Welpe hat Schluckauf...und ist Frustpinkler!

  • Hallo,


    habe mal 2 Fragen:
    1. Ich habe schon gelesen, dass es normal ist, wenn Welpen Schluckauf haben.
    Louis hat ca. jeden Tag 1-2 mal Schluckauf, der nach ein paar Hicksern verschwindet.
    Kann mir einer aber mal den Hintergrund nennen, wieso das so ist, bzw. warum haben Welpen denn so oft Schluckauf? Vielleicht weiß das ja einer zufällig, sonst werd ich den TA mal fragen :D


    2. Also Louis ist 4 Monate und eigentlich Stubenrein. Er meldet sich auch immer brav, wenn er nochmal muss.
    Aber wenn ich beispielsweise gerade Gassi war mit ihm, und alles erledigt wurde und mich zum Essen an den Tisch setze und ihn dann auch ignoriere (da er dann gerne mich anspringt und anbellt um Aufmerksamkeit zu bekommen, schätze ich mal) macht er ein paar Tröpfchen auf den Boden (da die Blase ja auch leer ist).
    Denke das er das macht, um wieder unsere Aufmerksamkeit zu erhalten oder täusche ich mich?
    Schimpfe dann natürlich mit ihm, aber finde nicht das es besser wird. Habt ihr Rat oder Tips?


    Vielen Dank und Grüße

  • huhu,


    1. Das mit dem Schluckauf ist völlig normal. Meiner hatte das auch und mit der Zeit gibt es sich einfach. Warum das allerdings so ist weiß ich leider nicht, würde mich aber auch interessieren.


    zu. 2. Auch das kenne ich...
    Ich würd aber nicht sagen das es Frust ist, oder um Aufmerksamkeit zu bekommen. Mit 4 Monaten kann Louis seine Blase noch nicht richtig kontrollieren.
    Da ist es völlig normal das er in sehr aufregenden Situationen (positiv z.b. Begrüßungen oder negativ z.b. in deinem Fall: keine Aufmerksamkeit bekommen obwohl man die doch unbedingt will)) ein paar Tropfen verliert. Ich würds einfach ignorieren. Es sollte sich mit zunemmender Kontrolle über die Blase und mit dem ruhiger werden (durch erwachsen werden) geben. Außerdem kann er das eh nicht steuern, mit schimpfen bringst du nur noch mehr Druck und Aufregung in die Situation.


    Hoffe ich konnte dir weiterhelfen =)

  • Zitat


    1. Ich habe schon gelesen, dass es normal ist, wenn Welpen Schluckauf haben.
    Louis hat ca. jeden Tag 1-2 mal Schluckauf, der nach ein paar Hicksern verschwindet.
    Kann mir einer aber mal den Hintergrund nennen, wieso das so ist, bzw. warum haben Welpen denn so oft Schluckauf? Vielleicht weiß das ja einer zufällig, sonst werd ich den TA mal fragen :D


    Also,
    ich kenne es nur so, daß, wenn man zu schnell gegessen, bzw. getrunken hat, dann schon mal Schluckauf bekommen kann, weil dann "Luft im Bauch" ist.


    Zitat


    2. Also Louis ist 4 Monate und eigentlich Stubenrein. Er meldet sich auch immer brav, wenn er nochmal muss.
    Aber wenn ich beispielsweise gerade Gassi war mit ihm, und alles erledigt wurde und mich zum Essen an den Tisch setze und ihn dann auch ignoriere (da er dann gerne mich anspringt und anbellt um Aufmerksamkeit zu bekommen, schätze ich mal) macht er ein paar Tröpfchen auf den Boden (da die Blase ja auch leer ist).
    Denke das er das macht, um wieder unsere Aufmerksamkeit zu erhalten oder täusche ich mich?
    Schimpfe dann natürlich mit ihm, aber finde nicht das es besser wird. Habt ihr Rat oder Tips?


    Ich könnte mir schon vorstellen, daß er da grad Streß hat.
    Ich weiß jetzt nicht, wie Du ihn ignorierst, aber wenn Du es schon ganz extrem machst, dann kann es sein, daß Dein Hund grad nicht versteht, was los ist. Dann hat er natürlich Streß, und dann kann es eben sein, daß er ein paar Tröpfchen verliert.


    Allerdings kann es nicht "besser" werden, wenn Du dann mit ihm schimpfst.
    Denn, er ist ja bereits in einem Zustand, wo er die Welt nicht so wirklich versteht. Und wenn dann noch von Dir ganz plötzlich ein "Donnerwetter" bekommt, weiß er ja gar nicht, warum er diesen bekommt.
    Dann ignoriere lieber, daß er ein paar Tröpfchen verloren hat und wisch diese kommentarlos weg.


    Es wäre besser, wenn Du ihm hilfst. Zeige ihm, was für ein Verhalten er statt dessen zeigen soll, wenn Du am Tisch bist und essen willst. Soll er in sein Körbchen liegen, dann bringe ihn ganz ruhig dahin und lobe ihn dafür, daß er im Körbchen ist.
    Anfangs wirst Du dies wohl etwas öfters machen müssen, bis er es wirklich verstanden hat. Dabei ist wirklich wichtig, daß Du dabei ruhig bleibst. Reg Dich nicht auf, und schimpfe dann auch nicht mit ihm. Steh einfach nur ganz ruhig auf, und bringe ihn in sein Körbchen.
    In diesem Fall belohnst Du ihn ja nicht für sein Verhalten, also das Anspringen am Tisch, sondern Du zeigst ihm ein Alternativverhalten auf, von dem Du gerne möchtest, was er dann tut.



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Zitat

    Schimpfe dann natürlich mit ihm, aber finde nicht das es besser wird. Habt ihr Rat oder Tips?


    Hallo,


    sorry, aber Schimpfen scheint das Hobby der Welpenbesitzer zu sein.
    Dein Hund hat Frust, Stress oder sonst was und es kommen einfach nur ein paar Tröpfchen, was er nicht mal kontrollieren kann und schon gibt es Schimpfe. :verzweifelt:
    Interpretiere nicht zu viel in so ein Hundekind hinein, alles spielt sich ein.


    Gruß
    Leo

  • Hallo ScheltiePower,


    also den Schluckauf bekommt er nicht nach dem Fressen, sondern gerne mal nachts oder auch ohne besondere Vorkommnisse.
    Zum Pipi, also ich versuche ihn schon immer zu loben wenn er beim Essen brav neben dem Tisch liegt. Aber manchmal steht er dann auf und kratzt an den Beinen usw...dann schimpfe ich ihn ja nicht aus, sondern dachte es wäre besser, ihn dann zu ignorieren.
    Dann rennt er wie wild durch die Gegend und macht ein Pfützchen.
    Dachte daher, dass er das macht weil er sinkig auf uns ist.
    Werde das mit dem in Körbchen legen, jetzt mit ihm üben :-)


    Vielen Dank :-)


    @Leo: Finde deinen Kommentar total unangemessen, wenn ich nunmal es nicht besser weiß udn so handele mir den Vorwurf zu machen, dass Schimpfen meiN Hobby ist... damit löse ich das Problem nicht!!! Anstatt mir Vorwürfe zu machen, wie ich doch mit ihm schimpfen könnte, kannst du mich doch nett daraufhinweisen, dass es nicht richtig ist was ich tue und wie es laufen sollte....

  • Zitat

    Aber manchmal steht er dann auf und kratzt an den Beinen usw...dann schimpfe ich ihn ja nicht aus, sondern dachte es wäre besser, ihn dann zu ignorieren.



    Zum Ignorieren:
    Wenn Du es so machst, was dieses Wort eigentlich bedeutet, dann ist es das Schlimmste überhaupt, was man einem Hund antun kann, denn das ist quasi die Höchststrafe. Und das ist nur der extreme Fall.
    Und er zeigt es Dir ja auch, daß er damit nicht klar kommt, indem er dann "wie wild durch die Gegend rennt". ;)
    Das ist ein deutliches Zeichen für Streß, sowie das Pinkeln unter sich, oder dabei Bellen, oder gar an Sachen kauen ;)


    Man sollte dem Hund natürlich nicht ständig Aufmerksamkeit schenken, das ist schon richtig, und soweit auch klar. Aber es ist auch nicht wirklich richtig, so zu tun, als ob der Hund gar nicht mehr da wäre.
    Da wirst Du noch einen goldenen Mittelweg finden müssen, speziell an Deinem Hund angepaßt.



    Des weiteren hast Du einen Welpen. Ein Welpe ist nicht in der Lage, für mehrere Minuten hochkonzentriert liegen zu bleiben. Das kommt mit der Zeit, und wird auch ganz langsam aufgebaut.
    Er ist nicht "stinkig", sondern er verstehe im Augenblick nicht, warum er so "bestraft" wird.
    Für Dich ist Geduld angesagt. Zeig ihm immer wieder, was Du willst. Körbchen ist eventuell eine gute Idee, denn dann könnte er schlafen gehen, während Du essen möchtest.




    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • also am besten das mit dem Körbchen bleiben versuchen?
    Oder ihn nebenbei streicheln, wenn er hochspringt und ihn beruhigen, dass alles ok ist?

  • Zitat

    also am besten das mit dem Körbchen bleiben versuchen?


    Was Du am Ende machst, ist ja eher Deine Entscheidung.
    Da wirst Du Dich selbst fragen müssen, was Dir lieber wäre.
    Du kannst einem Hund auch beibringen, während des Essens unter dem Tisch liegen zu bleiben.



    Zitat

    Oder ihn nebenbei streicheln, wenn er hochspringt und ihn beruhigen, dass alles ok ist?


    Das eher nicht!
    Denn dann belohnst Du ihn ja für ein Fehlverhalten, was Du ja eigentlich nicht haben möchtest.
    Dein Ziel ist es, daß er ruhig liegen bleibt (mal nur als Beispiel).
    Er ist noch jung, kann sich also nicht so lange konzentrieren, also "erinnerst" Du ihn ganz einfach immer wieder daran, daß er nicht an Dir herumspringen soll, wenn Du ißt.


    Wenn er, zum Beispiel, unter dem Tisch, oder von mir aus auch in seinem Körbchen liegt, kannst Du das immer wieder mit einem Leckerchen bestätigen, daß er es so schön macht. Du kannst ihm auch was zum Knabbern geben, oder einen Kong. Das ist halt beschäftigt und es ist gleichzeitig eine Belohnung für das, was er gut und richtig macht.


    Sollte er zum Tisch kommen und Dich wieder anspringen, dann bringst Du ihn halt wieder ganz einfach, und ganz ruhig wieder dorthin, wo er sein sollte. Kein Streicheln vorher, eher dann, wenn er dort ist, wo er sein sollte, und das dann ruhig auch zwischendurch immer wieder.
    Mit der Zeit kannst Du das Loben weiter ausdehen, und später auch ganz weglassen.
    Aber für den Anfang ist das für den Hund das wichtige Feedback von Dir, damit er weiß, daß es "richtig" ist.




    Sonst hat die Leo schon mit ihrer forschen Antwort Recht.
    Es ist halt noch ein kleines "Kind", mit der Zeit wird es kommen, daß er versteht, was Du von ihm willst.
    Hör auf Dein Bauchgefühl, und hilf ihm beim Lernen. ;)



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Ich wollte Leo auch nicht böse anfahren, aber ich hab mich einfach etwas angegriffen gefühlt dadurch. Denn ich lerne ja genauso wie mein Welpe und ich schimpfe ihn nicht bei jeder Gelegenheit aus.
    Und mich dann als böse Welpenschimpferin hinzustellen finde ich bissl unfair, da ich es nicht besser wusste und nun wieder was dazugelernt habe :-) Vielen Dank an dich Scheltie Power, ich werde das jetzt alles versuchen und dann bekommen Louis und ich das hin ;-)
    Ist halt immer alles nicht so einfach, wenn man es falsch deutet :-)
    Ab morgen gehen wir auch gfleißig in die Hundeschule und arbeiten an uns.
    Dann schimpfe ich vielleicht ihn nciht immer falsch aus.
    Ich weiß es ist noch ein Kleinkind und muss vieles lerne bzw kann nicht alles, manchmal vergisst man es leider :(

  • Mir tut es eben leid um so junge Hunde, wenn sie angemeckert werden, ja und da werde ich eben deutlich.
    Ihr wart selber alle mal Babys und Kleinkinder, da braucht man kein Hundewissen, sondern gesunden Menschenverstand und nur ein kleines bisschen Einfühlungsvermögen.
    Hunde machen nichts, um seinen Menschen zu ärgern und wenn du auch noch selber schreibst, er pinkelt vermutlich aus Frust, ist es doch wohl logisch, dass man ein Lebewesen für Frust nicht noch anmotzt.
    Unabhängig davon, ist Motze auch Aufmerksamkeit, was wiederum den Hund bestätigt.
    (das wiederum setze ich nicht als Wissen voraus)


    Seht das alles nicht so supereng und verkrampft, lasst auch mal fünf gerade sein und ignoriert die Kleinen nicht, sodass sie verunsichert werden, es sind hochsozialie Wesen, die Ignoranz über einen längeren Zeitraum mit nichts in Verbindung setzen können.
    Sie werden euch alle früh genug nicht "mehr brauchen", sie werden irgendwann eigenständiger und bis dahin sollte eine gute Bindung aufgebaut werden.
    Eine gute Bindung besteht aus Vertrauen, Schutz und Berechenbarkeit!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!