Welche Hunderasse passt zu mir?
-
-
Sorry, hab ich gar nicht gelesen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also dann würde ich von Terriern und Beagel Abstand nehmen, denn die machen gerne Ihr eigenes Ding. Pudel wäre ok, Sheltie auch...oder eben Border, Shepard etc. aber wie gesagt, wenn du damit gut umgehen kannst, wären einige Hunde geeignet. Wie sieht mit Mischlingen aus? Soll es ein Welpe sein?
-
Border Collie und Australian Shepherd halte ich für völlig ungeeignet.
-
Warum ungeeignet?
-
Zu einem Border Collie würde ich auch nicht raten, das ist für mich ein reines Arbeitstier.
Meine Schwester hat eine eine Australian Shepherd-Hündin als Pflegehund/Gassihund. Völlig unkompliziertes Tier aus einer ruhigen Linie, überhaupt nicht hibbelig, kann problemlos ohne Leine laufen, versteht sich mit sehr vielen Hunden, ist sehr gut abrufbar, eigentlich ein Traumhund. Ist Fremden gegenüber bloß anfangs etwas misstrauisch, was ich aber keinen Nachteil finde. Aber es sind eben nicht alle Aussies so unkompliziert, da hat die Familie einfach Glück gehabt.
Was mir sonst noch einfallen würde, ist der Elo.
-
-
Zitat
Warum ungeeignet?
Der Border Collie ist ein Spezialist für die Koppelgebrauchsarbeit. Ich konnte nicht lesen, dass der Threaderöffner sich eine Schafherde zulegen wollte oder schon eine hat.
Und der Australian Shepherd hat oft einen immensen Wachinstinkt. Auch das war hier nicht explizit erwünscht.
Außerdem sind beide Rassen im Agility sehr anfällig dafür zu überdrehen.
Und ganz nebenbei sind die auch noch deutlich größer als 40 cm.
Viele Grüße
Corinna -
Ok, ja sicherlich werden allen Rassen bestimmte Eigenschaften explizit zugesagt aber auch hier gilt, der Halter muss wissen, was er sich zu traut, das sagte ich bereits und es gibt durch aus eine Menge Borders die gute Familienhunde sind ohne eine Herde zu hüten...es kommt natürlich sehr Auf die Zucht an. Und wie der Border gehalten bzw. Erzogen und gefordert wird. Aber ich denke, ein Border wird es nicht werden...
-
Zitat
Der Border Collie ist ein Spezialist für die Koppelgebrauchsarbeit. Ich konnte nicht lesen, dass der Threaderöffner sich eine Schafherde zulegen wollte oder schon eine hat.
Und der Australian Shepherd hat oft einen immensen Wachinstinkt. Auch das war hier nicht explizit erwünscht.
Außerdem sind beide Rassen im Agility sehr anfällig dafür zu überdrehen.
Und ganz nebenbei sind die auch noch deutlich größer als 40 cm.
Viele Grüße
CorinnaWie viel % der Leute legen sich wegen eines BC oder Aussies eine Schafherde zu? Nicht so viele. Trotzdem sind die Hunde glücklich, wenn sie beschäftigt werden.
Ich bin zwar auch kein Agility-Pro, aber ich denke, dass man sich gerade diese Hunde "weil sie ja so viel Beschäftigung brauchen" auch zum Überdrehen erzieht.
Wachinstinkt konnte ich bisher auch schon in Ansätzen beobachten. Es mag verschiedene Aussies geben, aber die, die ich bisher erlebt habe (meiner eingeschlossen) sind Hunde, die klar wissen wer ihre Person ist. Andere sind eben nur gute Freunde und damit muss man umgehen können.
Das ist meine Meinung, jeder muss sich seine eigene bilden. Ich würde nicht unbedingt sagen, dass ein BC oder Aussie ungeeignet ist.
-
Ein BC oder Aussie werde ich warscheinlich eh nicht nehmen, da ich noch immer gerne einen etwas kleineren Hund hätte ( so zwischen 30 und ungefähr 40cm).
-
Wie schaut es denn mit einem Cavalier King Charles Spaniel aus?
http://www.vdh.de/rassenlexiko…0King%20Charles%20SpanielAnsonsten fände ich einen Zwerg-oder Kleinpudel sehr passend!
Meine Tante und deren Familie haben eine, goldier Kerl und er macht mit meiner kleinen Cousine absolut begeistert Agility. Das ist echt schön mit anzusehen. Er folgt freudig und stellt auch kaum einen Begriff in Frage.
Hier mal der kleine Feger. Wenn man ihm einen modischen Schnitt verpasst, sieht er auch echt süß aus. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!