Welpen beim Pferd?!
-
-
Hast du ihn überhaupt an die Box gewöhnt? Hat er Sichtkontakt zu dir?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
okey danke
dan lass ich das jetzt mit der box und anbinden tuh ich ihn auch nicht.
also mit den pferd und ihm spazieren gehen.
und wen ich nachher reiten will er aber nicht mit laufen darf sonder am rand des platzes sitzen soll?
wird er dan nicht auch anfangen zu jaueln? -
ja, sonst ist er ganz praf in seiner box und liegt immer da
und ja er kann mich sehen. -
Musst du denn unbedingt auf dem Platz reiten?
Wenn ich Hunde an Pferde gewöhne, nehme ich sie mit in den Stall/an die Weide. Während dem Putzen sind sie in ausreichendem Abstand (sodass das Pferd und andere Pferde nicht dran kommen/treten können und in dem Abstand, dass der Hund sich wohl fühlt).
Nach dem Putzen schnapp ich mir zu erst den Hund (mit Leine) und gehe zum Pferd, lass die beiden Kontakt aufnehmen. <= bei einem ruhigen Hund.
Bei einem aufgeweckten Hund schnapp ich mir Pferd an Halfter und längerem Strick (oder Trense, wie man lieber mag) und dann hol ich den Hund ab.
In beiden Situtationen machen ich danach mit Pferd in der starken Hand (also bei Rechtshändern, rechts etc.) und den Hund auf der andern Seite, sodass sich beide an einander gewöhnen können.
(Bei einem Welpen kann man natürlich nicht soweit gehen)Wenns die Gegend UND der Gehorsam es zulassen, darf der Hund frei laufen. Wenn das klappt, kann man sich mal aufs Pferd setzen und Kommandos (rückruf, sitz, platz) geben, die man beim Reiten später auch braucht. Für manche Hunde ist es kein Problem, andere müssen sich erst dran gewöhnen, dass die Kommandos jetzt von oben kommen.
Klappt das, kann man erste gemeinsame kurze Ausritte machen, Schritt, Trab. Beim Galopp muss man später besonders aufpassen, dass der Hund nicht VOR das Pferd läuft.
Ich steige grundsätzlich ab und leine an, wenn ein angeleinter Hund entgegen kommt. Bei Joggern, Radfahren, Fußgängern etc. ohne Hund lass ich ihn absitzen und warte mit dem Pferd, bis die Leute vorbei sind.
Wichtig ist, dass der Hund nicht zu nah ums Pferd wuselt bzw. das Pferd gelassen bleibt.
So lange man nicht eins der beiden (Pferd oder Hund) super unter Kontrolle hat würde ich mich nicht aufs Pferd setzen. Denn man kann sich nicht 100%ig auf beide konzentrieren. Man muss sich auf einen Verlassen können.
Also alles mit viel Ruhe, Geduld und Gelassenheit und dann klappt :)
-
also das klingt echt gut!
Nur muss ich ab und zu auf jeden fall auf den Platz reiten um Dressur zu machen.
und bei zu schlechten wetter mag ich auch nicht aussreiten.abder ich werde ihn jetzt erst mal so ans pferd gewöhnen
das Pferd führen und den hund mit laufen lassen. -
-
Denk aber dran das du ihn noch ne weile nicht zum reiten mitnehmen kannst. Dazu ist er noch zu jung.
Meiner Meinung nach ist es kein Fehler wenn der Hund von anfang an lernt ruhig am Platz zu liegen wenn man reitet. Ist ja nichts ungewöhnliches. Nur sollte der Welpe natürlich langsam daran gewöhnt sein. Du kannst ihn auch erst mal anbinden und dich ein paar Schritte entfernen usw.
-
Ich würde auch erstmal gucken, dass um den Umgang herum alles klappt, bevor ich reiten würde. Daher ist es immer einfacher, wenn jemand mit dabei ist, der ein Auge auf deinen Welpe hält, währedn du reitest.
Hatte meinen jetzt auch zwei mal mit zum Stall und er hatte am ersten Tag noch Angst vor den Riesennasen und heute war er schon ganz zutraulich. Ich achte allerdings darauf, dass er nicht zu nah ans Pferd kommt und nicht auf die Wiesen und den Platz geht, wenn Pferde drauf sind. Das ist mir zu gefährlich. Da er momantan eh nur angeleint ist, ist das auch unproblematisch. Heute war noch ein anderer Hund mit im Stall, damit die beiden etwas spielen konnten hab ich meinen an meiner Longe festgemacht, die Leine ist doch was kurz. Wir sind dann mit den Hunden eine Runde spazieren gewesen, meine Freundin ist dabei geritten. Hat super geklappt, er hat immer schön Abstand vom Pferd gehalten und ist brav nebenher gelaufen.
Auf Ausritte würde ich einen so jungen Hund nicht mitnehmen. Sie sollen ja sowieso nicht zu lange Strecken laufen. Erstmal locker mit kurzem spazieren gehen anfangen oder so wie wir heute, das fand ich einen guten Kompromiss.
-
huhu
habe auch eine pflege Pferd.
Ich habe meinen Hund ganz zu Anfang noch nicht mitgenommen, weil ich einfach auch etwas beängstigt war, und bedenken hatte meinem Wuffi könnte etwas passieren.
Da mein pflege Pferd aber absolut lieb ist, in jeglicher Form (auch zu Kindern , Tieren , egal welcher Art) und noch NIE Anstalten gemacht hat die Beine zu schmeißen oder Ähnliches, habe ich meinen Wuffel dann mal mitgenommen.
Erst habe ich sie an einer langen Leine mitgenommen und ihr erstmal den Hof vertraut gemacht.
Ihr die Reithalle gezeigt und immer Leckerchen gegeben.
Dann beim nächsten ''Besuch'' am Stall habe ich mein PP von der Wiese geholt und sie erstmal angebunden.
Danach habe ich Josie - mein Hund- langsam erstmal schnuffeln lassen. Wenn sie zu nah an den Pferde beinen war, habe ich ''nein'' gesagt.
Und immer Positiv bestärkt.
Als ich das PP geputzt habe , habe ich mein Wuffi zu aller erst so angebunden, dass sie weich lag, mich sehen konnte und sie sich etwas bewegen konnte, aber weit vom Pferd weg. Sodass sie nicht mit dem Pferd zusammen gestoßen ist :) oder etwas passieren hätte können.
Als ich das einige male gemacht habe, habe ich sie langsam daran gewöhnt (da hat mir die Besitzerin vom Pferd etwas geholfen) sie in der Box (4x4 Meter) zu lassen.Mit Wasser und einigen Leckerchen die sie im Stroh suchen musste.
Die Besitzerin vom Pferd ist dann öfters gucken gegangen und hat sie gelobt. nach ein paar Minuten haben wir sie dann schon wieder aus der Box geholt, damit sie lernt , dass es nicht schlimm ist und das wir immer wieder kommen.Natürlich hat sie währenddessen sie in der Box war auch gewinselt und gebellt, wenn sie still war sind wir wie gesagt hin gegangen. und haben sie von mal zu mal länger in der Box gelassen.
Nach ein paar Besuchen am Stall sind wir dann mit Hund und Pferd zusammen spazieren gegangen, sodass der Hund, das Pferd auch in Bewegung kennen lernt, anfangs war das natürlich für den Wuffi ganz spannend und sie wollte immer an den beinen des Pferdes hoch springen , spielen usw. Da das Pferd aber super lieb ist, und schon von alleine stehen bleibt, sobald es ihr zuviel wird, oder sie angst hat auf den Hund zu treten :) *haha* hält sie an und wartet was passiert.
Jedenfalls habe ich das dann immer verneint, wenn sie spielen wollte vor den Pferde beinen oder springen wollte und wenn sie gehorcht hat, habe ich sie gelobt und Leckerchen gegeben.
Auch das haben wir dann öfters gemacht, bis es immer besser wurde...
Nach einiger Zeit habe ich das ganze dann auch in der Reithalle gemacht. Habe den Hund bei Fuß gehen lassen und das ganze Prozedre was ich beim spazieren gehen aufgezählt habe , auch so gemacht. Ab und an habe ich sie auch in der Reithalle angebunden und immer gelobt, wenn sie's gut gemacht hat.
Mittlerweile klappt alles gut, sie bleibt während dessen ich reite in der Box, zumindest bei frischem Wetter und wenn es zu heiß ist hole ich sie mit in die Reithalle, damit ich alles unter Kontrolle habe,denn nicht das bei richtiger Wärme der Hund mitunter einen Hitzeschlag bekommt evtl gestochen wird oder oder oder...,allerdings da ich sie leider zuletzt öfters nicht mit am Stall hatte, versucht sie ab und an manche Dinge die sie damals schon versucht hat zu machen, zu machen.
aber spätestens wenn meine Stimme lauter (nicht brüllen versteht sich) aber nicht mehr so liebevoll klingt hört sie wieder aufs Wort und alles klappt, fehlt halt momentan die Routine,weil ich es durch's arbeiten auch kaum schaffe....
aber trotzdem macht es immer wieder Spaß mit beiden....also Pferd und Hund...
und ab und an wenn ich reite, lasse ich sie in der Reithalle frei laufen und lasse sie, Kommandos ausführen wie sitz, platz, seite, bleib , bei fuß, wechesel etc. alles klappt super,.....und danach gebe ich wenn sie bzw beide gut mit machen Leckerchen...Würde deinen Hund aufjedenfall langsam daran gewöhnen, jetzt ist auch die beste Zeit weil dein Hund in der Prägephase ist.
Daher ist es wichtig dass du nicht all zulange wartest.
Würde alles langsam und vorsichtig angehen und ggf auch zu Zweit denn in manchen Dingen ist man zu 2t besser beraten. Vorallem mit Pferd und Hund am stall....VLG hoffe ich konnte helfen.
-
Ich danke dir jassi für dein wirklich ausfürlichen Beitrag!
Und auch Wuff! vielen dank dank an alle die mir geantwortet haben! ihr habt mir sehr geholfen!
Ich weiß nun wie ich das mit Welpe und Pferd mache! -
Hallo :-).
Unseren Lou haben wir vor 8 Monaten (da war er ca. 1 1/4 Jahre alt) aus dem Tierheim geholt und somit haben wir leider bei ihm die 'entscheidende Phase' verpasst.
Es war für ihn ziemlich schwer für ihn am Anfang, mit mir am Stall zu sein und es hat viel Mühe und Arbeit gekostet, doch inzwischen ist es quasi sein zweiter Wohnort.
Im Welpenalter hast du wohl bei deinem Großen die besten Chancen, ihm alles in Ruhe schmackhaft zu machen, denn er hat noch keinerlei negative Erfahrungen gemacht (denke ich?) und wie bei uns Menschen lernen die Kinder am Besten, was neue Dinge angeht. Konfrontiere ihn also am Besten jetzt nach und nach mit Allem, was er später brauchen wird. Er wird es dir danken und es wird euch später einiges an Stress ersparen ;-).
Es ist doch schon super, wie er sich an diesem Tag benommen hat! Das freut mich für euch! Klasse.
Gibt es an eurem Stall denn weitere Hunde, an die er sich quasi hängen kann?
Balou läuft am Stall inzwischen durchgehend (auch während ich reite) frei rum, die Stallgemeinschaft passt ein bisschen mit auf und er bleibt eben bei den anderen Stallhunden in der Zeit, oder setzt sich an den Reitplatzrand auf eine Bank (der Verrückte..) und schaut zu, was Frauchen da so macht. Oder er geht zu Leuten ein bisschen Schnusen ;-). Also er hat immer etwas zutun und langweilt sich auch nicht dort.
Ist das nicht möglich bei euch? Du könntest deine Stallgemeinschaft (Pferdefreunde sind ja meist auch Hundefreunde) ja einfach einweihen und fragen, ob sie ab und zu mal ein Auge auf ihn werfen würden? Oder "klebt" er an dir und würde dann zu dir laufen?Lou hatte früher ziemliche Angst vor Pferden, doch inzwischen läuft er auch als Reitbegleithund mit (nach langem Üben) und so weiter, daher macht er sich keine "Sorgen" mehr um mich, wenn ich da von diesem großen Tier durch die Bahn geschleppt werde ;-). Das ist wahrscheinlich bei euch noch nicht ganz so, oder? Dann kannst du die zwei ja ein bisschen miteinander vertraut machen und ihn einfach auf seiner Decke (oder so - auf die kannst du ihn konditionieren) am Reitplatzrand ablegen?
Und mit der Box - ich denke, dass das ein bisschen zu viel für ihn war: alleine an diesem fremden Ort ohne jemanden, den er kennt eingesperrt zu sein.. Du solltest, falls du ihn ab jetzt immer dort haben möchtest (was ja eine ganz gute Lösung ist), langsam anfangen, ihm zu zeigen, dass das ein schöner Ort ist (auch hier kannst du die Decke ins Spiel bringen) und mit winzigen Zeiträumen anfangen, in denen er drin ist etc..
Ich habe es alles in allem sehr ähnlich gemacht wie bei Jassie. Das war ein super Beitrag
!
Tut mir Leid, das war wieder viel.
Wünsche dir noch sehr viel Spaß und Erfolg mit Hotta und Hündchen.
VlG, Kim
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!