Röntgen in Narkose oder ohne?
-
-
Hallo,
mein Hund hat links hinten leichte HD und PL 2-3.
Ich war mit meinem Hund bei zwei verschiedenen Ärzten und bei haben dasselbe geröngt (Knie und Hüfte) und beide Male wurde der Hund nicht in Narkose gelegt.
Das erste Röntgenbild war recht schief, beim zweiten liegt er eigentlich recht gerade möchte ich meinen.Angucken könnt ihr euch das 2. Röntgenbild hier:
http://i403.photobucket.com/al…icht/Fred_Rntgendbild.jpgNun hatte ich das schon mal einer bekannten gezeigt, die auch Tierärztin ist und sie meinte, man könne PL gar nicht mit so einem Röntgenbild diagnostizieren. Für die Knorpelbeobachtung müsse man das Knie auch seitlich röntgen.
Auch wäre eine HD nicht feststellbar, weil der Hund ja schief liegt.
Hat jemand da Erfahrung mit?
Wie wurde bei euren Hunden geröngt, mit oder ohne Narkose?
Ist euer Röntgenbild auch etwas schief?
Was haben eure Ärzte dazu gesagt?
Ich bin nun ein bisschen verunsichert und möchte meinen Chihuahua ja eigentlich nicht in Narkose röntgen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
HD röntgen geht m.W. nach nur MIT Narkose, weil für ein vernünftiges, aussagekräftiges Bild das Bein stark überstreckt werden muss.
Das hält der Hund ohne Nnarkose gar nicht aus. -
Hallo,
aber dann frage ich mich warum beide Ärzte sagen, wir machen das immer ohne.
Der letzte Arzt bei dem ich war ist auch richtig toll und will auch nicht gleich operieren, denn mein Chi hat keine Schmerzen, weder in der Hüfte noch am Knie. -
wir würden auch gerne eine HD röntgen machen lassen und unser TA meinte das der hund nur sediert wird und nicht in narkose gelegt wird
-
Mein TA meinte, dass ein Hund ohne Probleme und Vorerkrankung ohne Narkose (sofern er denn kooperativ ist), ansonsten it Narkose geröngt werden muss. Hab am 23.8. HD Röntegntermin mit meiner und bin mir noch unschlüssig.
-
-
Hallo,
ich weiß jetzt nicht so richtig den Unterschied, aber ich denke mal, dass die Sedierung nur die Vorstufe der Narkose ist. Der Hund schläft tief, aber alle Körperfunktionen sind funktionstüchtig, ich glaube, dass man während der Vollnarkose beatmen muss.Ist ja auch egal, jedenfalls wird der Hund ja schon irgendwie in Narkose gelegt, ob jetzt nur sediert oder Vollnarkose weil kurz vor der OP, ich habe einfach Angst, dass er da nicht mehr aufwacht. Bei Kleinhunden ist das ja sehr sehr heikel.
-
Wenn es eine Möglichkeit gäbe, vernünftige Bilder zu erhalten, ohne den Hund in Narkose zu legen, würde ich Henry wohl auch (prophylaktisch, er hat keine Anzeichen für HD oder ED) röntgen lassen.
Wird bei uns aber nicht gemacht, bzw. nur mit dem Zusatz, dass die Bilder nicht 100%ig aussagekräftig sind und dann kann ich es auch lassen.
-
Ich würde immer in Narkose röntgen lassen. Das Stressröntgen finde ich ohne Narkose eine ziemlich schmerzhafte Angelegenheit, wenn man sich mal anschaut, wie der Hund gestreckt und die Hinterbeine ausgedreht werden. Zumal sich ein schlafender Hund auch besser ausrichten lässt, da es keine Gegenwehr gibt. Je nach Lagerung kann beim Auswerten schon mal ein ganz anderes Ergebnis herauskommen. Mit Narkose bekommt man idR genauere Bilder. Es hat schon seinen Grund, warum die Zuchtvereine vorgeben, dass unter Narkose geröngt werden muss.
LG Eva
-
Ich kenne es auch nur MIT Narkose..aber ich habe hier auch schon oft gelesen das wenn der Hund nicht auf zuchttauglichkeit untersucht werden soll (wo ja schon die geringste Anlage eine Rolle spielt) auch eine weniger überstreckte Aufnahme genug aufschluss darüber gibt ob eine HD vorliegt und in etwas in welchem Grad
-
Hallo,
aber wenn nun beide Röntgenbilder den gleichen HD Befund zeigen, kann man dann nicht daraus schließen, dass er HD hat?
Ist ein Röntgenbild ohne Narkose so unzuverlässig.
Ich habs ja extra hier eingestellt, ich kann mir nicht vorstellen, dass der Gelenkkopf bei Überstreckung größer und besser in die Pfanne passen würde? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!