welches HUNDEBETT-KORB-KISSENkönnt ihr empfehlen für älteren

  • ..Hund mit gelenkproblemen?


    es gitb da eine große auswahl und bei näherem hinsehen sind die teile dann schlabberig und minderwertig.
    was empfehlt ihr denn für meine 9 kilo hündin?

  • Ich habe für meine gelenkskranke Hündin im Moment zwei unterschiedliche Körbchen stehen.


    Einmal die "Kudde" von Zooplus:
    http://www.zooplus.de/shop/hun…debetten_kunstleder/47640


    Gibt es in verschiedenen Farben.


    Und dann noch so ein Kissen:
    http://www.ridgi-pad.de/hundebetten-ridgi-pad-luxury.html


    Aber kein Original Ridgi-Pad ;)


    Bibo liegt in beiden Körben gerne, tauscht immer wieder mal, dann mal wieder auf dem Sofa :lol:


    Vom Liegekomfort her finde ich das Ridgi-Pad ähnliche besser, da es sehr schön verarbeitet ist.
    Aber da fehlt so ein bisschen der höhere Rand.
    Auch die "Kudde" von Zooplus ist gut verarbeitet, aber eben doch dünner von der Unterlage her.

  • Ich hab Kudden von Sabro mit Arthrovet matten drin. Meine liegen gerne drin. Der Border hat verschiedene Erkrankungen und scheinbar ist es bequem für ihn.

  • Ginger (7kg, Gelenk- und Wirbelsäulenprobleme) hat ein niedriges viskoelastisches Bett von doggybed:


    Doggybed "soft style", Sonderangebot


    Die Doggybeds sind ähnlich wie Kudden, nur ein Tick hochwertiger in der Verarbeitung (schlagen keine Falten) und im Material (ökotexzertifiziert). Einige Doggybedmodelle haben wie das Verlinkte eine Aussparung für den Einstieg und ein viskoelastisches Innenkissen, das ist m.E. wichtig bei Gelenkproblemen.


    Ginger liegt sehr gern drin, wobei sie auch höhere, ganz weiche Kissen mag, vielleicht wird das im Alter anders.


    Liebe Grüße
    Kay

  • Zitat

    Aber kein Original Ridgi-Pad ;)


    Bibo liegt in beiden Körben gerne, tauscht immer wieder mal, dann mal wieder auf dem Sofa :lol:


    Vom Liegekomfort her finde ich das Ridgi-Pad ähnliche besser, da es sehr schön verarbeitet ist.
    Aber da fehlt so ein bisschen der höhere Rand.
    Auch die "Kudde" von Zooplus ist gut verarbeitet, aber eben doch dünner von der Unterlage her.


    Diese Bettenversion habe ich von Klin Kassel in riesig für ~ 60 Euro erstanden. Suuuper teil, will ich nie wieder hergeben. Das is mit Silikon gefüllt. Extrem warmhaltend, und passt sich dem Hundekörper an. Besser gehts kaum. :D


    http://hund-sport-shop.de/de/2…tleder-100-silikonfullung

  • Ich habe bei mir im Wohnzimmer und im Schlafzimmer jeweils ein Hundebett zu stehen.


    Da mein Labrador auch 11kg auf die Wage bringt habe ich nach einen Hundebett gesucht welches
    auch wirklich für den gebrauch tauglich ist. Nach vielen schlechten Hundebetten, habe ich nun die
    Berliner Firma dog royal design im Showroom besucht welche mich und Timo überzeugt hat.
    Timo wurde gemessen und dürfte auch Probeliegen :)
    Da die Hundebetten satt mit Silikon gefüllt sind, legen sich die Hundebetten nicht ein.
    Sie bleiben immer in einem liegefreundlichen zustand.
    Das beste ist Sie können sich die Hundebetten vor Ort anschauen, und gleich mitnehmen.
    Die dog-royal-design Hundebetten erhalten Sie hier http://www.dog-royal-design.de

  • Ich habe 3 verschiedene Kissen hier für meinen Rentner der Arthrose hat.
    Eine Matratze mit Schaumstofffüllung von etwa 7 cm Höhe, ein Kissen mit Kügelchen gefüllt und ein Hundebett mit erhöhten Rändern.


    Festgestellt habe ich auch das er gerne wechselt und auch mal den Fließenboden in Erwägung zieht.

  • Wir haben die Kudden von Sabro.Die Dicke schläft sehr gerne drin.Die Kleine liegt lieber in ihren schnöden Körbchen mit Kissen drin.


    Was ich toll fände wenn man sich so Hundebetten ausleihen und Porbeliegen lassen könnte. Die Kleine hat Spondylose und kommt immer total steif aus ihrem Körbchen morgens raus,daher gabs die Kudde wo sie aber nicht reingeht.Hab jetzt zwei Stück hier stehen und nur eine in Benutzung :/

  • Ich habe 2012 bei Zooplus das Karlie OrthBed oval gekauft und bin total begeistert von dem Teil. Seitdem kann Rowan, mein 13 Jahre alter Schäferhund wieder die Nächte durchschlafen, mittlerweile begleitet mich das OrthBed sogar bei Besuchen, da Rowan nur auf diesem Teil schmerzfrei liegen kann. Gerade für alte Hunde , die Gelenkprobleme haben, kann ich dieses OrthBed sehr empfehlen.

  • Bei uns erwies sich die Suche als äußerst langwierig, da mir bei den meisten Kissen nicht gefallen hat, dass sich nach längerem liegen eine Kule bildet bzw. der dann sogar auf dem Boden lag und das Kissen um ihn herum. Wir haben den das Quantum Med Kissen (oval) von Karlie geholt und das ist echt super. Wir benutzen das auch für die Transportbox. Als Schlafplatz, naja, da ist unser etwas spezieller :D . Mir ist aufgefallen, dass er sich gerne unter den Stuhl (mit Stuhlhussel) legt - keine Ahnung vielleicht gibt es ihm zusätzliche Sicherheit oder Schutz vor Wind o. ä. - und da haben wir bei Zooplus das Hunde-Wigwam aus Filz gekauft. Das wurde auch sofort angenommen :sleep: (das Kissen, welches drin ist, ist übrigens schön weich). Also wir, vor allem der Kleine, sind echt glücklich, dass wir uns für die beiden Sachen entschieden haben. Ach ja, der Kleine wiegt übrigens auch so 9kg. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!