Unser Welpe (Zweithund) beisst in unsere Hündin
-
-
Hallo,
ich habe ein großes Problem.
Und zwar haben wir eine zweijährige Hütehunddame. Wir wollten ihr gutes tun und haben einen zweiten Hund dazu geholt und da fingen die Sorgen erst richtig an.
Die Kleine ist auch ein Hütehund, jetzt knapp 4 Monate alt und seit 2 Monaten bei uns. Anfangs war sie sehr lieb und die zwei haben sich auch verstanden. Nun hackt sie ununterbrochen in unsere Große rein.
Beide kriegen einen Ball aber sie will den von der Großen haben und beisst bis sie ihn hat. Die Große frisst und sie geht hin und drängt sich vor. Wir gehen spazieren (mit einem weiteren Hund). Wenn die beiden Großen spielen hackt sie dazwischen und beisst sich im Schwanz oder im Fell fest.
Wenn die Kleine alleine ist dann ist sie ein toller Hund. Aber irgendwie sind wir ratlos. Unsere Große mag schon gar nicht mehr spielen wenn die Kleine in der Nähe ist. "Früher" hätte sie für Bälle und Stöckchen getötet. Wir haben uns das jetzt so lang angeschaut. Wir mögen die Kleine unheimlich. Aber wir können auch nicht mit ansehen wie sie die Andere regelrecht zerstört. Was kann man tun???
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unser Welpe (Zweithund) beisst in unsere Hündin* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
es der Kleinen verbieten? Du kannst sie doch ausbremsen, ihr zeigen, dass sie die Große nicht zu beißen hat und sie in Ruhe lassen soll
-
Zitat
Aber wir können auch nicht mit ansehen wie sie die Andere regelrecht zerstört. Was kann man tun???
Endlich mal eingreifen, wenn die ältere Hündin sich offensichtlich zuviel gefallen lässt und sich zurückzieht.
Welpen und Junghunde hacken ständig in andere Hunde. Das ist normal, das ist Spiel, das ist Grenzen testen, das ist Sozialverhalten üben und, wenn der Gegner zu schwach oder dauerhaft zurückhaltend ist, ist es auch jegliche Problemlösung, weil es klappt.
Letzteres müsst ihr auf eure Kappe nehmen.
Warum darf der Junghund der älteren an Futter?
Warum darf der sich den Ball holen, weil er ihn schöner findet?
Warum darf die Jüngere den anderen Hund als Punching Ball nutzen?Da stehen 2 Dinge an:
Abbruchkommando üben und festigen, bei Futter, Bällen, Spielpartnern und anderen Ressourcen klare Regeln einführen und auch einhalten und erstmal den Hund bei unerwünschtem Verhalten abpflücken und anderweitig beschäftigen, mal 5 Minuten ruhig stellen, etc., jedenfalls am Erfolg hindern.
Nur weil das 2 Hunde sind, regelt sich nicht alles von allein. Vieles ist euer Part.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
es der Kleinen verbieten? Du kannst sie doch ausbremsen, ihr zeigen, dass sie die Große nicht zu beißen hat und sie in Ruhe lassen soll
seh ich auch so!!
-
Wir sind da auch hinterher und greifen ein. Zumindest eben immer wenn wir es mit bekommen. Wenn sie der Großen den Ball klaut dann klauen wir ihn zurück. Wenn die Große frisst halten wir Luna auch weg. Aber das bekommt man ja nicht immer mit. Wir haben tagsüber die Tür auf und sie können wann immer sie wollen in den Garten. Da kann man leider auch nicht immer Kontrolle stehen. Wenn die Kleine beisst haben wir sie dafür auch schon gebissen. Dann schaut sie doof, jammert und dann hält sie kurz Ruhe. Aber wehe denn sie kriegt wieder ihre dollen 5. Viele sagen: Aber sie ist doch noch ein Kind... Klar ist sie das aber auch Kinder müssen erzogen werden. Das wissen wir ja auch. Wenn sie dann wieder dran liegen verstehen sie sich auch wieder. Kuscheln zusammen oder wenn eine in nem anderen Raum liegt schaut die andere nach wo sie ist und schleckt ab. Das machen Beide. Meine Nachbarin sagt wir sollen Luna (die Kleine) wenn sie beisst in nen anderen Raum sperren für 5min. Und dann wieder raus holen und ignorieren. Aber ist das der richtige Weg?
-
-
Also wie weisst man die Kleine am besten in die Schranken?
-
mhm, ich würd sie nicht mehr allein in den Garten lassen bzw. das Konfliktpotential wie Spielzeug & Co wegräumen wenn keiner mit dabei ist. Außerdem würd ich ihr ne Hausleine anziehen, wenn sie spinnt, an der Leine in den Korb und zur Ruhe bringen
-
mein parson welpe ist auch recht aufdringlich meiner 10 jährigen mischlingshündin gegenüber(10 jahre/15 wochen).
da meine große sehr gutmütig ist,muß ich auch ständig eingreifen.ich sage einmal AUS und wenn sie nicht pariert,nehme ich sie und sie kommt kurz weg von uns (höchststrafe).
mittlerweile weiß sie das auch und läßt immer öfter und immer schneller los-matürlich muß man konsequent sein und es nicht einmal erlauben und einmal nicht!!!mit 4/5 monaten testen sie auch ihre grenzen/rangordnung langsam aus-wenn man einen sehr gutmütigen zweithund hat,muß man da aufpassen,das dieser nicht total untergebuttert wird.
-
Zitat
Wir sind da auch hinterher und greifen ein.
In einigen Situationen müsst ihr vorher eingereifen, nicht erst, wenn der Welpe schon Spielzeug geklaut hat.
Blockt das Vorhaben einfach.ZitatWenn die Große frisst halten wir Luna auch weg. Aber das bekommt man ja nicht immer mit.
Warum bekommt ihr das nicht mit?
Fressen sie unbeaufsichtigt?ZitatWir haben tagsüber die Tür auf und sie können wann immer sie wollen in den Garten. Da kann man leider auch nicht immer Kontrolle stehen.
Ihr solltet sie weitestgehend unter Konrolle haben.
Spielzeug sowie andere Beute sollte nicht mehr zur freien Verfügung stehen.ZitatWenn die Kleine beisst haben wir sie dafür auch schon gebissen.
Was soll denn das bitte bringen?
Soll sie damit euch oder dem Ersthund gegenüber die Beißhemmung erlernen?Lasst doch bitte so was sein.
Wenn sie den Ersthund zwickt, unterbrecht das Verhalten und nehmt sie weg und ein erneuter Versuch wird geblockt.
Die Beißhemmung euch gegenüber bringt man einem Hund so bei:http://www.familienhundtraining.com/archiv/beisshemmung.html
Gruß
Leo -
spielzeug soll nicht mehr zur verfügung stehen?
ich werd es dann mal mit weg sperren probieren. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!