Hund im Urlaub alleine lassen?!

  • Hallo,


    noch 10 Tage und wir fahren mit Kind und Hund nach Holland, haben dort einen Caravan gemietet.


    Jetzt unterhiet ich mich heute mit ner Bekannten und hab gesagt das ich es so schade finde mal nicht ne Stunde mit ins Hallenbad gehen zu können, oder mit allen Vieren in den Supermarkt. Da meinte sie das ich den Hund doch auch dort mal für ne Stunde alleine lassen kann.


    Mia bleibt hier problemlos alleine aber iwie hab ich nie drüber nachgedacht das ich das auch im Urlaub machen könnte.


    Was meint Ihr?
    Ist das zumutbar für den Hund und macht ihr das?


    LG Penny

  • Huhu,


    kommt wohl ganz auf den Hund an.


    Wir waren vorletztes Jahr in nem 4-Sterne-Hotel, die Hunde waren dabei.
    Aber als wir frühstücken, in der Saune etc. waren, waren die Hunde auf dem Hotelzimmer und haben auf ihren decken gepennt.
    Vorher schön ausgiebig wandern bzw. Stadtbesichtigung und die waren zufrieden.

  • Wenn der Hund den Caravan als sicheren Aufenthaltsort kennt, versuch es - und da eben auch erst mal nur kurz und in Hörweite bleiben.


    Wie schon hier gesagt: Es kommt immer auf den Hund an.


    cazcarra

  • Mein Hund ist da zu Hause, wo seine Decke ist. Hotelzimmer, Ferienwohnung, Auto, egal.


    Probier's halt einfach aus, nachdem Ihr Euch alle ein bisschen eingelebt habt. Geh' kurz raus, wenn Du Deinen Hund nicht hörst, ist wahrscheinlich alles in Ordnung. Vielleicht hast Du ja auch eine Möglichkeit, Deinen Hund durch ein Fenster zu beobachten.

  • Zitat


    Was meint Ihr?
    Ist das zumutbar für den Hund und macht ihr das?


    Ich habe meine Hund auch ab und zu im Urlaub allein gelassen. Meistens hab' ich sie sich aber erst 1 bis 2 Tage in der neuen Umgebung zurecht finden lassen. Aber ich weiß gar nicht, ob das notwendig war. Ich glaube eigentlich nicht. Weil sie sich immer sofort auf ihre Hundematte gelegt hatte und wusste, dass das ihr Platz ist. Hatte dann immer das Gefühl, dass sie sich wegen den vertrauten Gegenständen, die wir mitgebracht hatten, ziemlich schnell wie Zuhause fühlte.
    Hatte ihre Hundematte, ihre Futternäpfe usw. mit. Sie hat sich so verhalten wie Zuhause und hat immer seelenruhig geschlafen, wenn ich wieder kam und ist dann gähnend, reckend aufgestanden, um mich zu begrüßen. :D . Also das war überhaupt kein Problem.

  • Max konnte immer perfekt alleine bleiben ... hat die meiste Zeit gepennt ... nur im Urlaub nicht :D .


    Wir waren mit ihm an der Ostsee in einem Appartement, da konnte er bei unserem ersten Urlaub nicht alleine sein, bei unserem zweiten Urlaub ging es jedoch ohne Probleme, weil er die Umgebung da schon kannte. Bei unserem Dänemarkurlaub im Ferienhaus ging es wieder nicht, dass er dort alleine blieb.


    Kommt halt auf den Hund an :) .

  • Hallo,


    wir mussten das Jogerl beim letzten Urlaub auch täglich 1-2h alleine lassen da er nicht mit in den Speisesaal durfte (Südtirol). Das hat problemlos geklappt, allerdings waren wir auch von morgens 8 bis mind. 17°° wandern mit kurzer Mittagspause, d.h. er war entsprechend kaputt am Abend und total vollgefressen da er nur nach dem wandern gegessen hat. Er war so müde, dass wir ihn jeden Abend überreden mussten noch ne kurze Pipirunde zu gehen

  • Zitat


    Probier's halt einfach aus, nachdem Ihr Euch alle ein bisschen eingelebt habt. Geh' kurz raus, wenn Du Deinen Hund nicht hörst, ist wahrscheinlich alles in Ordnung. Vielleicht hast Du ja auch eine Möglichkeit, Deinen Hund durch ein Fenster zu beobachten.


    So habe ich es auch immer im Urlaub gemacht mit meiner ehemaligen Hündin. Meist war es auch gar kein Problem für sie, dass sie da alleine bleiben sollte.

  • Wir machen das in jedem Urlaub so, dass wir am ersten Tag Diego ankommen und sich an unsere FeWo gewöhnen lassen. An den Folgetagen nehmen wir ihn vormittags mit auf unsere Spaziergeh-, Schaufensterguck, Einkaufs-, Kaffeetrinken- und mit Bekannten,die wir so treffen-quatschen-Runde. Wenn wir am Nachmittag nach dem Essen zum Strand gehen, lassen wir ihn in der FeWo. Er hat da sein Körbchen, seine Näpfe und außerdem liegen - im Gegensatz zu zu Hause - überall unsere Klamotten herum, die nach uns riechen. Außerdem darf er aufs Sofa, was zu Hause verboten ist - da hat er sich's beim letzten Mal gemütlich gemacht und gepennt, bis wir wieder da waren.


    Ist aber wahrscheinlich wirklich von Hund zu Hund unterschiedlich, ob sowas klappt.

  • Lucy bleibt alleine, wenn sie sich eingewöhnt hat. Ein paar Tage hat sie immer gebraucht, danach ging es dann mit dem alleine lassen in einer Ferienwohnung. Jetzt mit eigenem WoMo ist das daher kein Problem mehr, das kennt sie ja :smile: . Grisu hat allgemein wenig Probleme damit.


    Ich würde dem Hund 2,3 Tage Zeit geben zum eingewöhnen und es dann einfach mal ausprobieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!