Viel Rasse, wenig Klasse - Das Geschäft mit der Hundezucht
-
-
So nun hab ichs gesehen und ich persöhnlich kam mir beim schauen vor als ob dieser ehemalige VDH-Züchter sich mal dicke am VDH rächen will. Das einige Rassen enorme Probleme haben das kann keiner leugnen, aber daran wird ja auch von vielen Züchtern gearbeitet. Und warum der sich nun auf nen stammbaum von 69 oder wars 66
stützt ist mir auch rätselhaft. schließlich sagt dies ja nicht über die heutigen Vertreter der Rasse aus was ein einziger Stammbaum vorweist, abgesehen davon das ja auch ab und an eine andere Rasse oder Mischungen mit eingeworfen werden um den Genpool zu vergrößern. So zumindest mein Stand der Dinge (jetzt nicht konkret bei besagter Rasse, aber so generell)
Aber ich glaub über dieses Thema kann man sich tot diskutieren
Deshalb halt ich mich jetzt lieber zurück (hab grad nen dicken Hals auf den Typen der da von Mafia etc redet) :/ -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Viel Rasse, wenig Klasse - Das Geschäft mit der Hundezucht* Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
..... ich habe schon den zweiten Weissen Schäfer aus einem Dissidenzverein - und ich habe mich ganz bewusst dafür entschieden!!!
Wie alt wurde dein erster? 13 1/2, was war er da anderes als Dissidenz, als er geboren wurde?
Und dein jetziger? Qualifiziert das ihn nun? Ist er gesünder, schöner als die, die nun nicht mehr Dissidenz sind?
Da stellt sich mir doch die Frage, warum ist dein Züchter nicht den Weg in den VDH gegangen?
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
sara
ich hab nicht behauptet das solche rückzüchtungen von schwanz oder nase nicht auch gesundheitliche probleme nach sich ziehen können.
im übrigen wird bei der englischen und französichen bulldogge nicht kupiert Brazzi
wenn die rute kupiert wurde, dann weil sie entweder eingewachsen ist oder anderweitig den hund behindert.wie meine kröte kommuniziert.
sie zieht die lefze genauso hoch wie ein anderer hund, nur man muss eben genauer hinschauen damit man es sieht. sie macht geräusche wie jeder andere hund.
sie hat einfach in vielen situationen eine andere körpersprache als andere hunde..
spielen mit anderen hunden sieht anders aus.
aggressives verhalten bis zum äussersten hab ich bei ihr nur einmal erlebt, da hat sie sich gegen den angriff eines anderen hunde gewehrt.
ansonsten lass ich es einfach nie soweit kommen.wenn ich so drüber nachdenke ist es im grunde gar nicht mal so anders wie bei langnasigen hunden, vllt. in einige nuancen anders.
aber im grunde ist sie ein ganz normaler hund, der eben nur anders aussieht.
ich hab ja einen ganz guten vergleich, da in der familie meines mannes sonst viele schäfer sind und ein border.
und ich hab schwierigkeiten diese hunde zu lesen, weil es schon situationen gab die unschön waren.ich kann meinen hund ja auch nicht wirklich als rassevertretender für die englische bulldogge ansehen, weil sie eben ne mischung ist.
ich habe aber englische bulldoggen erlebt, die einfach nur klasse waren. mit denen konnte die besitzerin 3 std. im feld rumtollen und der hund hat weder geröchelt noch sonst was gemacht.
die hunde der züchterin sind 12, 13 und älter...hunde haben bis auf die üblichen wehwehchen keine rassetypischen krankheiten.
es kommt einfach auf die zucht an, den züchter.bei der französischen kann ich ehrlich gesagt nicht mitreden, da ich leider nur welche erlebt hab die entweder vom dissizüchter waren oder vom vermehrer kamen (wie z.b meine pflegehunde).
diese hunde haben allesamt die typischen krankheiten dieser rasse, spondi, keilwirbel, atemprobleme, patella usw. -
Hey (:
Ich wolle nur mal kurz was loswerden:
Für alle, die die Sendung nicht sehen konnten und auch nicht sehen können (so wie mich, ich habs verpasst und es kommt ja einmal so früh, da schlafe ich warschl noch (Ferien :D), und dann zu den Tierheimöffnungszeiten, wo wir mit einem der Tierheimhunde spazieren gehen wollen ._.):
Die Sendung gibt's in iTunes als Podcast zum kostenlosen Download - hab ich grad freudig festgestellt :] Da ich nicht schlafen kann, werde ich sie mir wohl heute nacht noch anguckenWer's sucht: http://itunes.apple.com/de/pod…itnehmen/id329847121?uo=4
(Ich hoffe das ist erlaubt, dass ich den Link hier poste, außerdem hoffe ich das der Link funktioniert, sonst geht einfach in iTunes und sucht nach 'die story - zum Mitnehmen', da ist das bei)GlG,
Larissa -
braucht ja gar nicht bei itunes rein, beim wdr kannst die sendung auch anschauen.
-
-
Zitat
um gottes will bitte versteht mich nicht falsch.
wenn eure hunde plattschnäuzige hunde nicht kennen oder aus welchen gründen auch immer nicht mögen, ist doch super.
ich mag auch keine blondinnen
Ich bin eine Blondine...Meine Hunde haben nicht per se ein Problem. Mein Pöcels halt nur mit Chester, wenn dieser wieder viel röchelt. :)
Zitataber was mir einfach nicht gefällt ist diese verallgemeinerung und vor allem die bezeichnung verkrüppelt in bezug auf plattschnauzen.
ja es gibt die extremen bei diesen rassen, die ich auch nimmer schön finde und die hunde wirklich leiden, aber es gibt sehr viele vertreter dieser rassen die gesunde und muntere hunde sind.
meine ist z.b immernoch sehr skeptisch was große, schäferartige hunde angeht. obwohl ihr bester kumpel ein schäfermix ist.
Mir auch nicht. Und ich habe auch nichts gegen die Plattnasen (den Chester finde ich äusserst liebenswert). Nur gerade im Bezug auf Hunde, die aufgrund ihrer genetischen Veranlagung viel eher an Problemen im Kopfbereich leiden könnten, ist es in meinen Augen noch besonders wichtig auf einen guten Züchter zu achten und nicht den Hund irgendwoher zu beschaffen. Sei es beim Vermehrer oder auf dem Polenmarkt. Natürlich ist es auch für andere Rassen wichtig.Ich mag auch keine superdürren Windhunde, oder Hunde bei denen die Haut mindestens 3 Nummern zu groß ist (Shar Pei, viele Mastino-Arten), oder deren Wangen und Lefzen soweit runterhängen, dass sie die Augen nicht mehr schließen können (auch viele Mastino-Rassen und Bluthunde), oder einen sehr langen oder massigen Körper im Vergleich zu viel zu kurzen Beinen haben (Basset und Corgi). Da frage ich mich echt: Was SOLL das? Aber auch da gibt es sicher Ausnahmen von der Regel, auch wenn man sie suchen muss und finden wird man sie nicht beim Vermehrer und Polenmarkt.
-
Zitat
Wie macht er es denn anders? Was macht er z.B. mehr bzw. zusätzlich?
Das würd mich wirklich sehr interessieren. Vielleicht habe ich ja bisher auch nur Bulldoggen kennengelernt (zugegebenermaßen bisher nur vier - drei french bullis und eine olde english), die dieses "anders" auch nicht konnten....mir zumindest ist nur aufgefallen, was sie bezüglich der Kommunikation alles nicht konnten:
Nicht wedeln (alle samt kupiert), nicht nicht steif gehen, die Mimik nicht oder nur kaum verändern.Dann sind diese 4 Bullis aber nicht von VdH Züchtern, denn das kupieren der Ruten ist seit 1997 verboten, es sei denn, sie wären über 14 Jahre alt.
-
Bullis kommen doch mit dieser verkrüppelten Route zur Welt. Da muss man doch nichts mehr kupieren...
Dachte ich jedenfalls. Denn alle FBs die ich kenne, haben auch keine Ruten und sind deutlich jünger als 14 Jahre.
-
Code
Der Shar-Pei ist ein sehr gutes Beispiel wie WELPENKÄUFER die Erscheinung beeinflussen. Vor Jahren kam in der Zeitschrift "Der HUND" ein Interview mit einer Shar-Pei-Züchterin. Diese Frau züchtete Shar Peis des "alten Schlags". Als Welpen etwas faltig, als erwachsene Hunde fast völlig faltenlos. Von Seiten des Zuchtverbands damals völlig ok. Sie erzählte in dem Interview, dass sie es immer schwerer hat, Welpenkäufer zu finden. Die Leute kommen, sehen ihre erwachsenen, fast völlig glatten Hunde mit nur minimalster Andeutung von Runzelbildung (Falten konnte man das nicht nennen) - und sind nahezu sofort wieder rückwärts zur Haustüre raus: "nee, sooooo normal und alltäglich und gar nicht besonders hat man sich einen Shar Pei, einen 'Faltenhund' nicht vorgestellt".
Und so ist es leider heute immer noch! Die Züchter die solche "normalen" Shar Peis züchten, bleiben nicht nur auf ihren Welpen sitzen, auf Ausstellungen gewinnen die heute auch nichts mehr. Es gibt eine Züchterin in Ungarn die züchtet eher den alten Typ und muß Monate nach Interessenten suchen. Auch sie sagt, wenn die Interessenten erstmal ihre erwachsenen Tiere sehen, wollen sie keinen Welpen mehr von ihr. Nicht faltig genug, nicht exklusiv genug
und solange sich die Einstellung der Käufer nicht ändert, wird sich auch nichts tun.
Schlimm, daß auch der Standard so verändert wurde, daß es jetzt viel mehr Spielraum besteht, als es noch vor 2000 war.Dumm nur für die, die einen "echten" Shar Pei haben wollen - und zwar nicht nur wegen der Optik, sondern weil es einfach tolle Hund mit einem fantastischen Charakter sind.
-
Zitat
So nun hab ichs gesehen und ich persöhnlich kam mir beim schauen vor als ob dieser ehemalige VDH-Züchter sich mal dicke am VDH rächen will. Das einige Rassen enorme Probleme haben das kann keiner leugnen, aber daran wird ja auch von vielen Züchtern gearbeitet. Und warum der sich nun auf nen stammbaum von 69 oder wars 66
stützt ist mir auch rätselhaft. schließlich sagt dies ja nicht über die heutigen Vertreter der Rasse aus was ein einziger Stammbaum vorweist, abgesehen davon das ja auch ab und an eine andere Rasse oder Mischungen mit eingeworfen werden um den Genpool zu vergrößern. So zumindest mein Stand der Dinge (jetzt nicht konkret bei besagter Rasse, aber so generell)
Ich find ja die Idee von dem Typen generell nicht schlecht, aber sorry, nen Toller mit nem Aussie kreuzen? Was soll das? Unterschiedlicher können die Hunde fast nicht mehr sein...
Wäre er wenigstens bei den eigentlichen Ursprungsrassen geblieben, hätte ich es noch nachvollziehen können. Aber der Typ hat keinerlei Ahnung, was er da macht..... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!