Katration des Rüden... Ja oder Nein ? für JackSeptember !
-
-
Sind diese beiden Präparate Tradastrex und auch Andracur Mittel, welche weibliche Hormone enthalten?
Und werden beide in der Behandlung Epilepsie eingesetzt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Katration des Rüden... Ja oder Nein ? für JackSeptember !* Dort wird jeder fündig!
-
-
Sicher mag es auch sinnvolle Gründe zur Kastration geben. Würde zB mein Rüde leiden, weil eine Hündin aus der Nachbarschaft heiß ist, würde ich vl anders denken. Allerdings ist Satyrs Verhalten zwar anders, wenn Elisha läufig ist, aber er leidet nicht und will auch nicht andauernd aufreiten oder sowas. Sehr froh drüber bin.
Wird ein Rüde durch eine Spritze temporär kastratiert so ist das einfach gesagt ein Stoff, welcher die Wirkung des Testosteron neutralisiert. Aber produziert wird trotzdem und es befindet sich noch ein zusätzlicher Stoff im Körper, welcher nicht natürlich ist. Aber auch hierfür mag es sinnvolle Gründe geben.
Um ungewünschten Nachwuchs zu verhindern hilft entweder aufpassen oder aber die Durchtrennung der Samenleiter. Eine Kastration ist dafür nicht zwingend erforderlich.
Leider habe ich auch schon sehr häufig erlebt, daß Kastration oft als Allheilmittel für verschiedenste Probleme herhalten muß. Und das macht mich traurig und wütend. Sogar in manchen HuSchu bekommen manche Teilnehmer gesagt, der Hund wäre jetzt ein Jahr alt und sollte kastriert werden, damit er ruhiger wird. Sorry, aber verdammt nochmal, wenn ich einen ruhigen Hund wünsche, dann sollte ich von Anfang an eine ruhige Rasse wählen.
-
Hallo ihr,
erstmal vielen Dank an CyberVet. Unser Rüde ist zwar schon kastriert, aber es ist trotzdem interessant für die Zukunft und eventuell folgende Hunde.
Ich will mich nicht verteidigen/rechtfertigen, ich stehe zu der Kastration unseres Hundes. Trotzdem möchte ich für Euch anderen noch einmal kurz den Grund für Jack´s Kastration darstellen:
wir haben uns damals ja für einen Rüden und eine Hündin entschieden. Wir (mein Freund und ich) den Rüden, meine Schwägerin die Hündin. Kurz nach der Anschaffung sind wir aufgrund von Ausbildung und Bundeswehrzeit in den Haushalt meiner Schwiegereltern gezogen, in dem auch meine Schwägerin inklusive Hündin lebt.
Nun stellte sich die Frage, wie handhaben wir die Hitze?
Die Beiden nachts zu trennen war kein Problem. Tagsüber schon eher... Da wir nun einmal alle ausser Haus sind (Uni, Ausbildung, Arbeit, Bund) sind die Beiden zwangsläufig alleine. Sie in getrennte Zimmer sperren? Hätten wir versuchen können. Ausziehen für die Zeit der Hitze? Okay, hätte ich vielleicht auch machen können?! Ihn zu meinen Eltern bringen während der Arbeit? Hätte ich immer nur dann machen können (ist übrigens immer noch so) wenn meine Mum nicht gerade mit ihrer pflegebedürftigen Mum zu tun hat. Kastration? oder oder oder.Insofern gebe ich denjenigen Recht, die behaupten man mache es sich mit einer Kastration leicht. Das haben wir dann wirklich getan. So können wir die Beiden ohne Probleme zusammen lassen und zwar zu jeder Zeit im Jahr! Wir haben uns damals für Jack entschieden, weil wir -immer noch- der Meinung sind, dass die Kastration beim Rüden "einfacher" ist.
Wahrscheinlich -steinigt mich ruhig :steinigung: - würde ich es immer wieder tun.
Ich habe einfach das Gefühl, dass das Leben auch für ihn stressfreier ist. Er muss sich nicht mehr behaupten - im Bezug auf die Frauen - und ich habe es bisher noch nie erlebt, dass ihn ein anderer Rüde besteigen wollte...
Und - okay - wir mussten uns erst einmal (eine Hitze vor der Kastration Jacks) mit einem hibbeligen Hund rumschlagen... Ist also auch einfacher für uns.
Liebe Grüsse Sandra und Jack, der ganz ohne Hoden glücklich im Körbchen liegt und schläft :freude:
-
Hallo Agil,
hab gesucht, aber selbst bei Pfizer ist nichts zu finden. Das was mich dann aber nachdenklich gemacht hat steht hier:
http://info.multimedica.de/pub…BI980X210904XMA6076_.html
Bei Androcur habe ich unter Depot-Lösung als Anwendungsmöglichkeit folgendes gefunden:
ZitatBeim Mann: Triebdämpfung bei Sexualdeviationen, palliative Ther. d. fortgeschritt. Prostatkarzinoms, bei d. Frau: schw. bis sehr schw. Androgenisierungserschein., schw. bis schwerste Formen d. Akne, hochgrad. Hirsutismus, schw. Formen d. androgenet. Alopezie.
Im Prinzip also das, was Du vermutest hast. Die Nebenwirkungen will ich hier mal nicht erwähnen. Von Epilepsiebehandlung stand bei Androcur aber nichts.Grüße
Herbert & Bellini -
Danke Herbert für die Recherche, habe ich auch gerade gesehen.
Bei Pfitzer direkt habe ich auch nichts mehr darüber gefunden.
-
-
sandra, es ist nicht gesagt, dass ihr nun Ruhe haben werdet und dass Euer Rüde, wenn die Hündin in der Hitze ist kein Interesse mehr an ihr hat.
Der Rüde einer Bekannten hat auch als Kastrat die Nachbarshündin bestiegen - so richtig mit festhängen. Der Rüde hatte seinen Spaß keine Frage aber die Hündin hatte danach eine richtig schöne Scheinträchtigkeit.
Also könnte es sein, dass die Hündin trotzdem Kastriert werden muss.
LG
agil -
Hallo Agil,
die Hündin wird am 17. kastriert.
Das mit der "Ruhe" meine ich auch nur in sofern, dass nichts passieren kann, wofür man sorgen müsse.
Klar ist mit einer Scheinschwangerschaft nicht zu spassen, aber wir wollten halt nicht, dass sie Welpen bekommen.
1. wohin mit kleinen Hunden? Finde erstmal verantwortungsvolle Besitzer und
2. gib sie erstmal wieder her, wenn sie da sindDas mit dem Besteigen nicht entgültig vorbei ist, haben wir bei der letzten Hitze gesehen, da haben sich die Beiden wie die Verrückten im Garten gejagt. Sie hat ihm immer schön den Hintern hingehalten und er ist dann drauf, hat da ein bischen rumgeschaukelt und die Beiden fanden, dass war ein ganz tolles Spiel!
Am nächsten Tag war wieder Ruhe...
-
Wenn doch die Hündin nun eh kastriert wird, warum musste dann auch der Rüde kastriert werden?
Sei mir nicht böse, ich will Dich auch nicht Steinigen, wie Du oben erwähnt hast, ich finde nur, dass die Entscheidung einen Hund zu kastrieren einfach immer zu schnell und unüberlegt passieren.
LG
agil -
Dann müssten wir jetzt wahrscheinlich meine Schwägerin steinigen, die ihre Hündin eben nicht kastrieren wollte. Sie hatte die Befürchtung, dass ihre eh schon ängstliche Hündin noch ängstlicher wird durch die Kastration. Und nachdem ich ihr nun den Artikel von CyberVet gegeben hatte, ist sie schon wieder unsicher...
Aus diesem Grund haben wir uns dann für Jack entschieden und - ja - vielleicht gar nicht wirklich drüber nachgedacht...
Trotzdem noch einmal: ich denke, ich würde es wieder tun. (Jetzt ich :steinigung: )
Jack ist nun kastriert und wird es ja auch bleiben :wink:
-
Lass gut sein mit dem Steinigen, sonst kommst Du hinterher nicht mehr unter den ganzen Steinen vor
und Jack braucht doch sein Frauchen.
Ich werde weiter in erster Linie gegen eine Kastration beim Rüden bleiben und nur der Bericht von Cybervet konnte mich in Bezug auf die Kastration bei der Hündin etwas umstimmen. Jedoch wird es immer wieder Situationen geben, da muss auch ein Rüde kastriert werden und auch ich muss dann über meinen Schatten springen und sagen es ging halt nicht anders.
Ihr hattet wohl keine andere Wahl und ändern kann man es nun nicht mehr.
LG
agil -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!