Heute im Wald- was denken sich Hundehalter???
-
-
Zitat
Nach dem Lesen mancher Posts hier, hoffe ich
das Teile ironisch oder eher sarkastisch und nicht ernst gemeint sind. Ich lasse mich als HH und vorallem als Mensch doch sehr ungern in eine Schublade stecken. Ich möchte nicht belästigt (zugequatscht) und meine Hunde wollen idR weder bespielt noch beschnüffelt werden. Sie kommunizieren das sehr klar. Da aber Fehlinterpretationen an der Tagesordnung sind und die wenigsten das (Rudel-)Echo dann auch aushalten können, lege ich keinen großen Wert auf Begegnungen. Ich bin ein sehr entspannter Spaziergänger, so man meine individuelle Handhabung der Hunde und meine (zugegebnermaßen etwas größere) Individualdistanz respektiert.
LG
Genau so ist es !
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Heute im Wald- was denken sich Hundehalter???* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Behörden? Nein das wäre n Schritt zu weit, aber n Donnerwetter würde es geben und was für eins
Auch das waere fuer mich individuell festzumachen. Ein HH der seinem Hund hinterher hechtet und dem es sichtlich peinlich ist was sein Hund da gerade anrichtet und der sich entschuldigt dem wuerde ich nicht ins Gesicht springen mit ausgefahrenen Krallen. Ein HH dessen Hund mein Kind umflitzt und der sich daraufhin vielleicht noch echauffiert das mein Kind seinem Hund lediglich im Weg stand (typisch deutsch eben
) dem wuerde ich auch anders begegnen....
-
Zitat
Kein Drama? Dann dürfte das nicht mein Kind sein, von mir gäbs Schepper
Ob mein Kind auf die Schnautze fällt ( alleine) mim Rad gegen die Wand fährt oder sonstiges, det passiert... Aber schwere Ge.Ersch. wegen nem Köter auf den nicht aufgepasst wurde... Ich würd n Drama machen da kannste aber fürMein Kind wird öfter mal von Hunden umgerworfen. Käme aber ein fremder Hund um die Ecke und springt mein Kind an und verletzt es so schwer, dann wäre Schluß mit lustig.
Meine Tochter wird null in Watte gepackt, aber das geht ja mal gar nicht. Ich dürfte weder Hund noch HH erwischen. Es wäre der Teufel los !
Bei uns in der Nähe ist ein Waldkindergarten und es gibt permanent Probleme mit genau solchen unvernüftigen HH mit ihren ach so freiheitsliebenden Köter. Da wird u.a. regelmäßig vor den Bauwagen gekackt, Hunde springen unkontrolliert im Wald und zwischen den Kindern rum, von den Besitzern weit und breit keine Spur, es kommt zu Raufereien direkt neben den Kindern, etc..
Ich krieg da so einen Hals. Nein, und ich bleibe dabei. Ein Hund der nicht abrufbar ist, gehört in Gebieten mit viel Zulauf grundsätzlich angeleint und hat weder Mensch noch Tier zu belästigen.
Wobei ich das auch locker sehe, wenn ein Hund mal abdüst und zu uns rüber kommt und hallo sagt, solange er freundlich ist.
Aber ein Hund der post, sich steif macht, fixiert und mit Drohhaltung auf uns zukommt, hat bei uns nichts verloren und das kommuniziere ich auch genau so mit dem HH.
Das hat nichts mit Pauschalisierung zu tun, sondern einfach mit Rücksichtsnahme und einer guten Kinderstube !
Aber auch das ist oft ein Fremdwort in unserer Geselschaft und betrifft nicht nur HH, sondern genau so Jogger, Spaziergänger und Radfahrer. -
Zitat
Auch das waere fuer mich individuell festzumachen. Ein HH der seinem Hund hinterher hechtet und dem es sichtlich peinlich ist was sein Hund da gerade anrichtet und der sich entschuldigt dem wuerde ich nicht ins Gesicht springen mit ausgefahrenen Krallen. Ein HH dessen Hund mein Kind umflitzt und der sich daraufhin vielleicht noch echauffiert das mein Kind seinem Hund lediglich im Weg stand (typisch deutsch eben
) dem wuerde ich auch anders begegnen....
Janz ehrlich, ich weiss nciht ob ich dann noch so objektiv sein könnte, gut ich würd mich bei Gelegenheit entschuldigen wenn man sich noch mal trifft aber genau in dem Moment würd ich eckig im Kreis springen *denks*
-
Zitat
Janz ehrlich, ich weiss nciht ob ich dann noch so objektiv sein könnte, gut ich würd mich bei Gelegenheit entschuldigen wenn man sich noch mal trifft aber genau in dem Moment würd ich eckig im Kreis springen *denks*
Naja...ich denk mir das wenn mein Kind wirklich verletzt waere haette ich im ersten Moment ja gar keine Zeit dem HH ins Gesicht zu springen....und wenn Kind nicht wirklich verletzt ist dann muesste ich auch nicht austicken. Wobei ich eigentlich eher keinen Hang zu unkontrolliertert Rage und Hysterie habe.....da muesste es dann schon faustdick kommen.
-
-
Danke takam und die anderen
. Bin ich froh, das nicht nur ich das als anstrengend empfinde. Ich bemühe mich auch mit meinen Hunden niemanden zu belästigen, aber muss ich sie wirklich bei jedem Fußgänger anleinen oder ins Fuß rufen? Obwohl sie ohne mit der Wimper zu zucken einfach dran vorbeilaufen? Muss ich mich hysterisch beschimpfen lassen, weil mein Hund mal vor mir um eine Ecke gelaufen ist?
Zum Waldkindergarten: Ist mir eh ein Rätsel, das ein Hund der etwas abseits der Wege schnuffelt, absolut verboten und verpönt ist, weil er das Wild verstört. Schreiende Kinder querfeldein aber anscheinend gar kein Problem sind... Manchmal fehlen mir hier echt die Verhältnismäßigkeiten...
Und klar sind Eltern sauer, wenn ihr Kind (unabsichtlich) verletzt wird. Aber das passiert täglich mit anderen Kindern und trotzdem dürfen die noch frei laufen. Und nein natürlich lasse ich meine Hunde nicht in mitten einer Kinderhorde toben.
@Floydie: wo kann man den in Spanien so schön mit freilaufenden Hunden genießen (wir haben bald Urlaub)
-
Zitat
Naja...ich denk mir das wenn mein Kind wirklich verletzt waere haette ich im ersten Moment ja gar keine Zeit dem HH ins Gesicht zu springen....und wenn Kind nicht wirklich verletzt ist dann muesste ich auch nicht austicken. Wobei ich eigentlich eher keinen Hang zu unkontrolliertert Rage und Hysterie habe.....da muesste es dann schon faustdick kommen.
Ne Rage und ausraster nicht aber ich kann durchaus noch nen Brüller lassen
Ich glaub son "Scheissköter" oder "Saublöde Kuh" schaff ich noch
Ich versuch mich da nur ehrlich einzuschätzen, n Jungspund der meine Kleene anspringt hatten wir schon, den pflück ich runter, HuHa bekommt ein "Na da müssen ma aber ma dran arbeiten", Klamotten kommen in die Wäsche und gut aber wenns richtig scheppert neige ich zum Donnerwetter das kann ich auch paralel zum Kind versorgen ( wie die Oma erleben dürfte die mit ihrem E-Bike meine Fützela übern Haufen gefahren hat Oô ) -
Zitat
Bei uns in der Nähe ist ein Waldkindergarten und es gibt permanent Probleme mit genau solchen unvernüftigen HH mit ihren ach so freiheitsliebenden Köter.Wenn ich auf unseren Waldkindergarten treffe, der sich übrigens bevorzugt im Hundeauslaufgebiet aufhält, stürmen die freiheitsliebenden "Gören" auf meine schweren Jungs zu, sie verschwinden unter dutzenden streichelnden Händchen und ich muß meine armen Köterchen irgendwann aus dieser lüsternden Meute befreien
Was bin ich froh, daß ich anscheinend auf der Insel der entspannten, glückseligen HH lebe. Ganz selten verirren sich die "mein Hund hat Angst vor anderen Hunden, mein Hund wünscht keinen Kontakt, Hund anleinen - wir üben, u. ä." in unser Auslaufgebiet. Und wenn, dann halten sie sich nicht lange
Bei uns kennt man sich, man grüßt sich, man geht ein Stück des Weges gemeinsam, man läßt die Hunde, die rennen und toben wollen, das miteinander tun, man erzählt sich von den Sorgen und Nöten um den Hund, man gibt sich Tipps und guten Rat, man erzählt die schönen Erlebnisse, man ist traurig, wenn wieder ein Hund in die ewigen Jagdgründe ging, man trennt sich wieder, wünscht sich einen schönen Tag und dann tschüss bis Morgen.
Mein Erlebnis von heute.
Idefix, die schweren Jungs, Großpudel Benni, Dackelchen Moritz und die dazu gehörenden Menschen gehen durch den Wald. Moritz trägt voller Stolz seinen Riesenknüppel, Arthos schnüffelt, Benni und Woody kaspern rum.
Wir treffen auf Prinz, einen schönen stattlichen DSH. Prinz geht zu Moritz, der knurrt (wegen seines Knüppels) und der sonst so friedliche Prinz stürzt sich auf Moritz. Moritz schreit vor Angst, logisch, Prinz Herrchen brüllt "aus" und bevor ich überhaupt pap sagen konnte, war Arthos da, holte Prinz von Moritz runter, drehte ihn um - ja, das tat er - und stand mit Donnergrollen über ihm.
Moritz flüchtete zu Frauchen, passiert war ihm außer dem Schrecken nichts, Arthos stakste steifbeinig und immer noch knurrend von Prinz runter. Was tat Prinz Herrchen?
Er entschuldigte sich bei Moritz Frauchen, vergewisserte sich, daß diesem nichts passiert war und bedankte sich bei mir(!?).
Gemeinsam gingen wir dann weiter. Keiner hat sich aufgeregt, keiner war böse, wir waren uns alle einig, wir haben Hunde, die eben auch wie Hunde reagieren können.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
So... du hast diesen Luxus nun.
Was mach ich nun aber mit meinen Schäferhunden, über die auch Haufenweise Vorurteile existieren?
.............
nd ja, weil ich keine Lust auf den Stress habe, wenn meine Hunde dann nach der 5. Begegnung auf einem Spaziergang irgendwann genervt sind und das auch deutlich machen, werde ich sehr deutlich, wenn mal wieder irgendein Der-tut-nix auf mich zuprescht..
Wenn meine dann nämlich nur halb so unhöflich sind und mal kurz brummen, kann ich dummerweise damit rechnen, dass ich demnächst zum Wesenstest antreten muss.....................
hahahahaha, du meinst jetzt aber net uns in bayern oder ????????????????? hahahahahaha, sowas hab ich noch net gelesen, hahaha, entschuldige, ich lach nicht DICH aus, aber das statement war einfach zuuuuuuuuuuuuuuuu gut
echt? DU bist ein bayer? na sowas.
nun, ich leb seit 41 jahren in bayern, hab hier seit gut 20 jahren hunde dabei wenn ich raus geh, aber noch nicht einmal gabs hier so oft derartige probleme - weder mit noch ohne schäfis. auch wenn mal gebrummt wird. dass wegen eines brummens jemand zum wesenstest muss, ist mir noch nicht untergekommen - ist ja schlimm sowas.
natürlich - verkniffene idioten gibts überall - unter den hhs genauso wie bei den nicht-hhs.
vorurteile - ja - auch die gibts überall. sinds nicht die sokas sinds die schäfis. je nachdem eben, welche subjektiven erfahrungen man so macht.
aber ich weiss auch nicht, vielleicht liegts an einer gewissen grundeinstellung - ich seh trotzdem wahrscheinlich vieles entspannter.
vor ein paar tagen, ich hatte die jungs wie immer die letzten paar meter zum auto zurück angeleint, kommt plötzlich wie ne kanonenkugel scheinbar ausm nix ein mali auf uns zugerast.
im ersten moment war mir das auch nicht ganz koscher - eben weil ich mit den schäfis und malis vom örtlichen verein schon ein paar nicht so nette erfahrungen gemacht hab. (aufgrund dieser subjektiven erfahrungen weich ich schlicht grossräumig aus, wenn mir unten am hupla jemand vom verein mit hund unterkommt)
ich hab die jungs absitzen lassen, hab mich vor sie gestellt und mal mit einem herzhafen "holla" den mali angeraunzt.
als der mali leicht baff stehen blieb, hab ich gesehen der ist noch ziemlich jung und ein mädel. in 200 m entfernung hörte und sah ich ein ehepaar auf und ab hüpfen und ihren hund rufen
. ich hab die jungs abgeleint, joey und das malimädel haben sofort auf spielmodus geschalten, sam hat wie immer wichtige gossidinge gemacht und ich musste lachen, als das ehepaar im galopp ankam, schon von weitem entschuldigungen rufend...
das mädel war grad mal ein jahr alt, das ehepaar wirklich bemüht, sie hatten uns nur schlicht durchs unterholz nicht rechtzeitig gesehen - wir haben joey und dem mädel noch ein bissi beim rennspiel zugeguckt, danach hat jeder seinen hund eingepackt und alles war wieder flauschig. was soll ich mich da aufregen? im gegenteil, ich fand das für mich selber eher eine gute erfahrung - mir hat das mal wieder gezeigt, dass nicht jeder mali, der hier in der gegend unterwegs ist, ne wirtshausprügelei anzetteln will.
ZitatAuch das waere fuer mich individuell festzumachen. Ein HH der seinem Hund hinterher hechtet und dem es sichtlich peinlich ist was sein Hund da gerade anrichtet und der sich entschuldigt dem wuerde ich nicht ins Gesicht springen mit ausgefahrenen Krallen. Ein HH dessen Hund mein Kind umflitzt und der sich daraufhin vielleicht noch echauffiert das mein Kind seinem Hund lediglich im Weg stand (typisch deutsch eben
) dem wuerde ich auch anders begegnen....
so in etwa unterschreib ich das auch.
ZitatWas bin ich froh, daß ich anscheinend auf der Insel der entspannten, glückseligen HH lebe. Ganz selten verirren sich die "mein Hund hat Angst vor anderen Hunden, mein Hund wünscht keinen Kontakt, Hund anleinen - wir üben, u. ä." in unser Auslaufgebiet. Und wenn, dann halten sie sich nicht lange
du könntest auch fast hier ein aborigini sein gaby.
ich bin froh, dass es überall noch so kleine inseln der glückseeligen gibt!
-
Gaby,
so entspannt wie Du Eure Situation beschreibst wäre es doch ideal.
Wenn da aber ein Hund noch lernt (so wie die noch nicht abrufbare Mia) und sich ein bis zwei von 10 Hunden nicht benehmen könnten- dann wäre dieRuhe dahin.
Hier sind zug Hunde die toll sind, richtig Tolle, dann sind hier zwei unverträgliche große Rüden die alles tackern.
Das reicht dann schon aus um diesen tollen Wald hier mit den tollen Wiesen zu meiden.
Denn so lernt Mia ja nixLG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!