Heute im Wald- was denken sich Hundehalter???
-
-
Zitat
Ich haette Abby nach spaetestens 60 Sekunden zusammen gefaltet wenn sie es sich herausnehmen wuerde einen Hund in meiner Gegenwart dermassen zu trietzen.....geht gar nicht. Wenn ich natuerlich merke der andere Hund ist ihr (mental) gewachsen ist's ok, dann lass' ich die Beiden das auch unter sich ausmachen bis zu einem gewissen Punkt.
also schreitest du schon ein, wenn dir etwas nicht gefällt. ich bin jetzt davon ausgegangen, dass du die hunde machen lässt, so dass die das untereinander klären.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Nur zur Klarstellung: bei uns sieht Waldkindergarten so aus, das es zwar einen Bauwagen als "Heimat" gibt. Aber im Prinzip, die Kinder mit Erzieherinnen "frei" mitten durch den Wald laufen. Meine Hunde leine ich bei solchen Begegnungen im übrigen selbstverständlich an. Bei einem festen Gebiet, sollten tobende Hunde natürlich nicht sein.
Quirina: ich mag nunmal nicht ständig und immer Erziehung üben. Im Normalfall sind meine Hunde auch im Blickfeld. Wenn ich sehe, das entgegenkommenden mein freilaufender Hund unangenehm ist rufe ich ihn ran. Aber warum soll ich das bitte immer tun?
Weil viele Leute einfach Angst haben oder unsicher sind. Die Presse liefert hier ja immer wieder Futter bzgl. den aggressiven, unberechenbaren Hunden. Ich kann für mich sagen, dass es bei Joggern, Spaziergängern etc.. sehr positiv gewertet wird und viele erleichtert ausatmen wenn meine Hunde im Fuß an ihnen vorbeigehen.
Was ich jetzt nicht tun würde, ist sie grundsätzlich anzuleinen. Das hatte eine Joggerin auch schon mal verlangt, mit er Begründung die würden sonst irgendwann mal beißen ?
Da hört auch bei mir die Nächstenliebe auf. -
heute würde ich kein einziges mal so lange warten, sehe ich, dass der dicke was macht, was er nicht soll, komme ich ins spiel. ich habe mich damals auf die aussage des besis verlassen, dass seine hündin meinen rüden zur ordnung ruft.
heute höre ich auf mein bauchgefühl und reagiere entsprechend schnell. -
Zitat
also schreitest du schon ein, wenn dir etwas nicht gefällt. ich bin jetzt davon ausgegangen, dass du die hunde machen lässt, so dass die das untereinander klären.
Ich lasse die Viecher vieles alleine klaeren ...was, wie und wo mache ich natuerlich am individuellen Hund fest.
Abby z.B. ist gerne eine Prollzicke aber sie ist nicht suizidgefaehrdet....sie weiss sofort instinktiv ob sie einen ihr fremden Hund trietzen kann oder nicht, das macht sich nicht am Groessenverhaeltnis fest sondern an der Mentalitaet des fremden Hundes. Merke ich das ihr der fremde Hund absolut unterlegen ist und sich nicht wehren kann, bzw. sie nicht abblitzen lassen kann dann rufe ich sie ab. Der Abruf/Abbruchsignal ist mir da gerade bei Abby sehr wichtig...Abbruch/Abrufen heisst jetzt! sofort!...ohne darueber nachzudenken und ohne zu troedeln. Ansonsten waere sie mit ihrer Prollmanier kein Hund der leinenlos laufen duerfte/sollte. -
Zitat
Weil viele Leute einfach Angst haben oder unsicher sind. Die Presse liefert hier ja immer wieder Futter bzgl. den aggressiven, unberechenbaren Hunden. Ich kann für mich sagen, dass es bei Joggern, Spaziergängern etc.. sehr positiv gewertet wird und viele erleichtert ausatmen wenn meine Hunde im Fuß an ihnen vorbeigehen.
Was ich jetzt nicht tun würde, ist sie grundsätzlich anzuleinen. Das hatte eine Joggerin auch schon mal verlangt, mit er Begründung die würden sonst irgendwann mal beißen ?
Da hört auch bei mir die Nächstenliebe auf.das ist bei uns genauso. Sehr oft haben sich spaziergänger bei mir bedankt.
für mich ist das doch kein umstand, mal kurz den hund ranzurufen- um ihn danach wieder laufen zu lassen. auf dem land ist es wieder etwas anderes als in der stadt- dort wachsen die leute mit tieren auf, kennen hunde, pferde, kühe usw-haben einen bezug zur natur aber in der stadt sind die dinge ganz anders. hier, in der stadt, gibt es sehr viele leute, die angst vor meinen hund haben und die großräumig ausweichen.
-
-
Auch bei uns gibt es nicht viele Situationen bei denen ich mich einmische, einmischen muß.
Als Welpen lernten die schweren Jungs von Idefix, wie man sich anständig gegenüber Althunden benimmt, er war da einsame Spitze. Kleiner, leichter als der 10 Wochen alte Neufundländer, aber Lehrherr und Beschützer
Bei Woody und Quebec reichte ein Knurrer einer Hündin und sie zogen sich beleidigt zurück, Arthos war etwas hartnäckiger, er brauchte ein gelochtes Ohr, dann hat auch er verstanden, was die Hundedamen mit dem Anraunzer meinten.
Sie haben alle drei, als stürmische Jungspunde von Alt-Rüden eins auf die Mütze bekommen, genau wie Arthos einem Jungrüden sagt, Schluß aus Feierabend. Woody geht prinzipiell bei allen kritischen Situationen lieber weg. Der streitet einfach nicht.
Heute haben die beiden Jungs ihre Hunde, Rüden und Hündinnen, kleine und große, mit denen sie sich abgeben, andere, die wir auch beinahe täglich treffen, sind Luft für sie.
Aktiv werden muß ich eigentlich nur, wenn Arthos Golden Retriever Rüden sieht, die hat er nun mal zum Fressen gern, und bei läufigen Hündinnen. Es gibt eine Phase da duften die Damen so stark, daß meine Jungs die Welt - und mich - ausblenden. Da muß ich halt hin und die Burschen einfangen. Zu Beginn oder am Ende einer Läufigkeit sind sie gut abrufbar.
Jogger, Radler, Spaziergänger interessieren sie eigentlich nicht. Die werden zur Kenntnis genommen und gut ist es.
Treffe ich auf Unbekannte, was in unserem Wald selten ist und sehe Unbehagen oder sogar Angst, sind die Jungs natürlich an meiner Seite, unter Umständen faße ich auch demonstrativ ins Halsband und signalisiere, keine Sorge, ich habe sie fest.Es ist wirklich so, man kann es gut beobachten, ist der HH gelassen unterwegs, ist sein Hund es auch.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Leider muss ich genau darauf achten, mit welchen Hunden mein Dicker Kontakt hat.
Ich habe hier zwar einen gut verträglichen Hund sitzen, der aber irgendwie total der Opfer-Hund ist.Es gibt leider immer wieder Hunde (leider auch viele in meiner Umgebung), die dies ausnutzen und ihn dann erst recht "fertig" machen, weil er sich nicht wehrt und gern unterwirft.
Er ist eben nicht wirklich selbstbewusst und lässt vieles einfach über sich ergehen oder nimmt Reißaus, wenn es ihm zuviel wird.
Es ist mit meiner Hilfe schon besser geworden und er ist nicht mehr ganz so verschreckt, aber die Opfer-Rolle hat er einfach intus.Eigentlich wollte ich zu dem Thema nen Thread eröffnen, aber hier passt es gerade ganz gut rein.
-
Zitat
Es ist mit meiner Hilfe schon besser geworden und er ist nicht mehr ganz so verschreckt, aber die Opfer-Rolle hat er einfach intus.
Eigentlich wollte ich zu dem Thema nen Thread eröffnen, aber hier passt es gerade ganz gut rein.
Hat er denn Angst oder ordnet er sich nur unter? Ich würde Ruhe bewahren, wenn es ihm zu viel wird ihn da rausnehmen. Vllt. Wasserflasche und Wasserspritzer einsetzen, um die anderen Hunde abzuwehren? -
Zitat
Hat er denn Angst oder ordnet er sich nur unter? Ich würde Ruhe bewahren, wenn es ihm zu viel wird ihn da rausnehmen. Vllt. Wasserflasche und Wasserspritzer einsetzen, um die anderen Hunde abzuwehren?Teils teils. Ich beobachte eben immer genau die Situation, den anderen und meinen Hund und handel dementsprechend.
Es gibt so ca. 5 Hunde, mit denen klappt alles wunderbar und ich finde, das reicht auch.
Die treffen wir regelmäßig. Da wird gespielt, geschmust und gemeinsam die Gegend erkundet.Mal so ne Frage an alle:
Habt ihr eher so einen "Rudelführer" zuhause? Oder eher den "Mitläufer"? Oder hat noch jemand so einen "Opfer"-Hund?
Wie äußert sich dies beim Aufeinandertreffen von fremden od. auch bekannten Hunden? -
Zitat
Hat er denn Angst oder ordnet er sich nur unter? Ich würde Ruhe bewahren, wenn es ihm zu viel wird ihn da rausnehmen. Vllt. Wasserflasche und Wasserspritzer einsetzen, um die anderen Hunde abzuwehren?Wasser wirkt nun aber nicht unbedingt bei jedem Hund. Meine müßtest Du mit ´nem C-Rohr wegspritzen
Und wenn der eigene Hund schon so unsicher ist, könnte ihn Wasser auch gegen andere Hunde gerichtet, noch mehr erschrecken.
Dem Hund Sicherheit geben, aufdringlichen Hunden ggf. ausweichen oder sie abblocken, ist da hilfreicher.
Gaby, Idefix und ihren schweren Jungs
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!