Heute im Wald- was denken sich Hundehalter???
-
-
Guten Morgen,
Das der Tag nicht schön für euch war kann ich mir vorstellen. Ich hatte leider auch schon oft solche begegnungen.. und kann nicht verstehen wie sich Leute das recht rausnehmen die Hunde weiterhin ohne Leine laufen zu lassen. Ich
Ich muss aber zugeben das mir es auch schonmal passiert ist das Sammy nicht gehört hat.. Bei uns hier läuft öfter eine Frau mit nem Pinscher lang. Die kleine Hündin hat Angst vor großen Hunden , und das wusste ich auch. Wenn ich sehe das sie kommt Leine ich meine zwei immer an. Sammy hört eigentlich in 99% der Fälle. Bei Shaila muss ich immer noch arg aufpassen , deswegen ist sie zur Zeit noch an der Schlepp , aber Sammy kann ich auch an der Straße laufen lassen , kritisch wirds halt nur wenn wirklich vor seiner Nase nen Kanickel rausgesprungen kommt. Auf jedenfall habe ich diesmal diese Frau nicht gesehen auf dem plötzlich. Plötzlich stand sie etwas weiter weg von mir. Sammy liebt diese Hündin, obwohl sie noch nie miteinander gespielt haben. Er ist trotz rufen zu der Hündin gerannt , ich hab direkt gerufen sie solle ihn bitte abblocken und bin hinter , hab ihn angeleint und mich 10000 mal entschuldigt. Sie nahm es mir nicht übel , sie wusste ja das ich sonst immer direkt reagiert habe. Diesmal hab ich sie aber echt nicht gesehen. Naja , hinterher durfte Sammy auch nochmal an die Schlepp.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Nein
Denn genau wegen all der Dinge, die Du geschrieben hast, meiden wir Flächen, wo viele Hunde mit ihren Haltern sein könnten. Find ich zwar manchmal schade, aber den Stress tu ich weder uns noch unseren Hunden an.Liebe Grüße
Doris
Mach ich genauso!
-
Zitat
Mach ich genauso!
dito
-
Wir haben hier zum Glück sehr wenig Hunde, kommt aber auf mich ein Hund zu mit einem Besitzer der sagt "TUT NIX" kommt von mir: "Meiner aber"..
Stimmt zwar nicht, aber so sind die Hunde sehr schnell angeleint.
Manche Leute sind eben beratungsresistent. -
Ich halte es da wie Doris.
Um solchen unangenehmen Situationen aus dem Weg zu gehen,meide ich die Orte wo sich viele Hunde mit ihren teils
uneinsichtigen Haltern treffen.
Schöne Grüße
Ute -
-
Hmm, ich kann natuerlich verstehen das euch sowas nervt, aber warum faehrt man dann ueberhaupt in ein Gebiet indem viele Hunde sind?
Bei uns ist das so, entweder ich gehe in Feld und Wald spazieren einsam gelegen, wo ich niemanden bzw. kaum jemanden treffe und so mein Hund(e) und ich Ruhe haben, oder ich fahre nach Muenchen in den Englischen Garten und weiss, das ich dort meinen Hund ohne Leine rumlaufen lassen kann und muss, denn da wuerde ich ansonsten Stress ohne Ende bekommen.
Ich lasse meinen Hund sogut wie immer frei laufen, so ein Wald mit See, wo ich merke alle lassen ihre Hunde rumlaufen, dann wuerde ich das halt auch machen, oder wenn ich das nicht moechte, wuerde ich mir und meinem Hund den Stress ersparen und nach der ersten doofen Begegnung zurueck zum Auto und eine ruhigere Stelle suchen. Wenn ich den alten Westi dabei habe, dann suchen wir immer nur ruhige stellen aus, wo wir keine anderen Hunde treffen.
Ich habe mich mittlerweile daran gewoehnt das Ruecksichtnahme nicht mehr vorausgesetzt werden kann, sondern ich dann immer den kuerzeren ziehe. Ich passe einfach meine Gassie geh gewohnheiten diesem Umstand an und suche mir eben Plaetze wo ich sogut wie nie jemanden treffe. Oder wenn ich nur den Aussie dabei habe, dann kann ich mich auch locker mal dazu entscheiden mich mitten ins Hundegewuehl zu stellen und dort spazieren zu gehen.
Eben so, wie ich gelaunt bin.
So erspare ich mir Stress und schlechte Laune. Machen wir z.B. auch so, wenn wir in die Berge fahren und Jennja hier aus dem Forum ist mit dabei. Wir wollen dann unsere Hunde freilaufen lassen und nicht von Touristen ueberrannt werden, also suchen wir uns unsere Wanderstrecken usw. so aus, das dort eben kaum jemand langlaeuft usw. ruhige Plaetze findet man immer, selbst in den Sommermonaten, wo hier oft Touristen und ihre Hunde ohne Ende rumsteigen. Genauso an den Seen, man muss nur wissen wo die Stellen sind, wo man fast alleine am See liegen kann und mit den Hunden baden gehen kann. Ich will dann keinen Stress mit anderen Badegaesten oder anderen Hundehaltern, also suchen wir eben eher mal die Abgeschiedenheit und manchmal will ich auch einfach keine Abgeschiedenheit, dann fahren wir halt irgendwohin, wo richtig was los ist und dann ist mir aber auch klar, das ich meinen Hund dort nicht an die Leine nehmen kann, denn dort sind dann halt freilaufende Hunde ohne Ende. Ich glaube den einzigen Tipp den man geben kann, entweder man passt sich an oder man sucht das weite. So halte ich das jedenfalls, wenn ich in einem neuen Gebiet Gassie gehen will.Lg
Gammur -
Mann kann es übertreiben.
Zum bei spiele ich stehe im Wald Kira sitz frei nehmen mir und Lilly an der Leine.
Da kommt eine Joggerien an mit ihern Hund an und Lilly springt nach vorn ich sag nein und die Frau sagt Ich soll mein still sitzen Hund fest machen ich meine Getets noch mein Hund saß still da mann kans auch übertreiben. -
naja, erlebt hab ich das schon öfters.
meine überlegungen waren dann, geh ich ab jetzt diesen orten aus dem weg oder versuch ich, meine hunde dahingehend zu "trainieren", dass sie mit solchen "attacken" besser umgehen können.
ich hab mich für die 2. variante entschieden.............
ich muss aber zugeben, dass uns derart rüpelhafte hunde wenig begegnen.kommt soooooo was in der art auf uns zu versuch ich abzubloggen, wenn's nicht funzt versuch ich meine wuffels dahingehend zu "beeinflussen", dass sie solch einen aufdringlichen gesellen zumindest "dulden".
sie kriegen ein click von mir, wenn sie den dann in ruhe lassen, sich abwenden und mit mir weiterlaufen.
DIES FUNZT BEI UNS ABER -LEIDER- NUR OHNE LEINE!!!!!
mit leine schaut die welt schon wieder ganz anders aus. da reagieren meine 2 fuchtig, wenn sie angeleint von nem aufdringlichen wuffel angerannt werden.
ich würde dir penny empfehlen, mit mia hunde-umgang zu trainieren, so dass sie nicht mehr so ängstlich reagiert, wenn ihr auf verschiedene hunde trefft. dann wirst auch du ruhiger und so entspannt sich die gesamte familie.
selbstverständlich finde ich es trotzdem von den anderen hu-haltern zum KO......., wenn sie merken, es kommt eine familie mit unsicherem hund und lassen trotzdem!!! ihre hunde laufen u. machen, was die wollen. das geht GAR NICHT.
ich bin mir aber sicher, dass von denen, die da ihre hunde wild durch die gegend sausen lassen die wenigsten ihre wuffels im griff haben u. zurückrufen können. leider.............
-
Wir gehören zu der anderen Partei, nämlich der, mit dem unverträglichen Hund. Mittlerweile meide ich Stellen wo viele Hunde unterwegs sind. Begegnet es uns doch einer wird diesem angeleint ausgewichen. Ev. schreie ich dem anderen HH noch eine Erklärung wie "meine ist unverträglich" zu.
Ich würde auch mal gerne am Strand sitzen, mit vielen Hunden um mich rum und Schara spielt mit allen. Aber das wird es bei uns nie geben. :/ -
Zitat
der punkt ist, ich verliere bei einer interaktion mit einem zickigem fußhupenrudel nicht die fassung.
Und bei allen anderen erlebnissen die penny hier aufzählt, erst recht nicht.Tja, das kommt dann wohl auch immer darauf an, was für einen Hund man selber führt - da kann man das differenzierter sehen, als Spaniens große Freiheit....
Unsere Hündin ist auch eher ängstlich und wenn dann zig Hunde auf sie zuknallen - oder von mir aus auch nur einer oder zwei rüpeligere - dann duckt sie sich, schmeißt sich zwischen meine Beine und ergreift, wenn sie nicht nahe genug zum Schutz suchen an mir dran ist, ggf. die Flucht, wenn der Weg zu mir abgeschnitten ist. Sie wurde auch schon zweimal bei solchen "tut nix"-Begegnungen getackert, obwohl sie schon auf dem Rücken lag und sich nicht mehr rührte.
Fakt ist: es gibt rücksichtslose Hundehalter mit einer sch***-egal-Mentalität. Mögen sie es Freiheit nennen, ich nenne es Frechheit. Das heißt, ich verliere garantiert nicht die Fassung, aber ich werde wütend, wenn ich so etwas erlebe. Wer einen Hund führt, sollte diesen auch unter Kontrolle haben und nicht einfach Kaffeekränzchen in der Natur halten und Hundchen tun lassen, was er will, bis die Sonne untergeht und der Picknickkorb wieder eingepackt wird.
Deswegen meide ich hier bestimmte Orte zu bestimmten (Stoß)Zeiten. Denn das muss ich meiner Hündin nicht antun!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!