Bromet Zwinger?
-
-
Guten Tag Dogforum Community,
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, wir sind umgezogen in ein großes Haus mit 2000 m² Garten und haben uns einen
Hund zugelegt, um genauer zu sein einen Samojeden. Die kleine ist inzwischen schon 14 Wochen alt und wohnt bei uns mit im Haus, der Garten wird bald eingezäunt damit sie sich auch richtig austoben kann, denn Zurzeit kann sie nur mit Leine in den Garten :/Jetz überlegen wir uns einen Zwinger zubauen/zukaufen. Versteht mich jetzt bitte nicht falsch ich halte von Zwingerhaltung absolut nichts, möchte aber das der Hund im Garten einen Platz zum ausruhen hat. Dort kann sie sich vor der Sonne schützen die sie als Samojede sowieso überhaupt nicht ab kann und auch mal hinlegen wenn sie zuviel gerannt ist. Der Zwinger ist eigentlich nur da falls mal Besuch kommt, der sich vom Hund gestört fühlt (Allergie, Angst usw.) oder wenn wir mal für ein zwei Stunden ausser Haus sind, das die kleine solange im Garten toben/schlafen kann, denn im Haus bleibt sie nicht so gerne. Ich vermute mal das die Zwingertür sowieso immer offen sein wird
Kommen wir jetzt zu meiner eigentlichen Frage, ich habe mich im Netz einwenig schlau gemacht und bin zum Entschluss gekommen das die Bromet Zwinger die billigsten und geeignetsten Zwinger sind. Ich würde mich freuen wenn mir hier mal jemand der so einen Zwinger besitzt berichten könnte ob diese Zwinger wirklich so gut sind.
Interessant wäre auch ob es diese Zwinger in größer als 2x4 gibt, denn das ist bei den Ganzstahlzwingern die größte Größe(laut der Internetseite von Bromet), ich würde mir aber einen größeren wünschen :s man weiß ja nie wie viele Hunde mit der Zeit noch kommen
Habe auch schon versucht bei Bromet anzurufen aber die haben grade Betriebsferien.Wie wäre es denn wenn man selbst einen Zwinger baut? Muss man den Boden irgendwie einbetonieren, oder gibt es auch eine Möglichkeit solch einen schlichten Boden wie bei Bromet zu bauen ? wenn ja bin ich für Ratschläge offen.
Selbstbauen wäre vllt. praktischer, da man selbst die größe bestimmen kann.So, tut mir Leid das ich euch mit einem etwas längeren Text genervt habe würde mich aber freuen wenn jemand der Erfahrung hat einige Ratschläge da lässt.
Hier nochmal meine frage :)
Selbst bauen oder Bromet Zwinger kaufen (falls man bei Bromet auch andere größen bestellen kann als 2x4)
Das Budget liegt bei ca. ~1000 €Mfg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es gibt auf einschlägigen Seiten auch gebrauchte Zwinger, die man selber abbauen muss, aber die deutlich günstiger sind.
-
Zitat
Es gibt auf einschlägigen Seiten auch gebrauchte Zwinger, die man selber abbauen muss, aber die deutlich günstiger sind.
Das habe ich mir auch schon angeguckt aber bis jetzt noch keinen passenden gefunden
-
Hallo.
Wir haben früher Campinggas verkauft und dafür eine Betonbodenplatte gegossen und Bauzaunelemente genommen und darüber ein Wellblechdach gebaut. Als wir den Käfig nicht mehr brauchten, hat eine Bekannte ihn als Hundezwinger genommen und sie ist seit 15 Jahren sehr zufrieden damit. -
hi,
ich habe zwar keinen Zwinger von bromet aber einen selbst gebauten. besser gesagt, es wurde ein alter Schuppen umgebaut.
Bei einem Budget von 1000 kommst du mit einem selbstgebauten wirklich besser weg, finde ich. zumal du den einfach individuell planen und gestallten kannst.
Als kleine Anregungen.
eine Hütte kann man auf Spanplatten oder OSB Platten wunderbar selbst bauen. sägt dir auch jeder Baumarkt auf die größe zu die du haben willst. nen paar Kanthölzer, Schrauen und Akkuschrauber und fertig ist Häuschen.
Beim Zwinger, kannst du die Grundkonstruktion aus vierkanthölzern stellen und dann dort solche Stahlmattenzaunelemente verschrauben. Ich glaub die heißen anderes ;-) ich mein dieses grünen Zaun, aber nicht den maschendraht. Diese Elemente sind im baumarkt meist teuer aber auf einem gut sortierten Schrottplatz lassen sich wahre schätze zu einem guten Preis finden.
Ich hab beispielsweise ein bauzaunelement vorn (die restlichen Wände sind aus Holz)(evt findet du dort sogar "echte" zwingerwände)
ein Dach könnte man mit Wellblechplatten oder mit alten Etanitplatten bauen. ja ich weiß, Asbest/Etanit etc ist krebserregend ... aber wenn ihr das Grundstück gerad gekauft hab, stehen da sicherlich noch alte dinge rum die man wieder verbauen kann.. ist immer noch günstiger als die Entsorgung.
Oder du beplangst das mit haolz und nagelst Dachpappe drauf.Als Wände könnte man Sichtschutzwände anbringen. Gibts öfter mal im Angebot für knapp 10 €
meiner Ansicht nach muss man nicht unbedingt den Boden betonieren. Bei mir war der Boden schon vorhanden. Ansonsten hätte ich das auch nicht gemacht.
Wie gesagt, es sind nur Anregungen. Muss jeder selbst wissen wie und was er schön findet :-)
liebe Grüße
-
-
Ich würde keine Platte gießen, sondern Punktfundamente setzten (wie bei ner Terasse oder nem Carport)
-
Sind ja schonmal viele Tipps dabei, ich werde mich mal mit meinem Vater zusammen setzen und ihm die bisherigen Anregungen vorstellen.
-
Hallo.
Und wie bekommt man die Hundehütte winterfest, also das der Hund es auch nicht zu kalt hat. Muss sie extra isoliert werden? -
Zitat
Hallo.
Und wie bekommt man die Hundehütte winterfest, also das der Hund es auch nicht zu kalt hat. Muss sie extra isoliert werden?man könnte sich beispielsweise Doppelwandig bauen und die Zwischenräume dann mit Stroh oder Styroporkugeln ausfüllen.
Das Dach würd ich immer abnehmbar gestallten. Ich finde die reinigung so wesentlich angenehmer
Ansonsten sollte man prinzipiell die Hütte nicht zu groß bauen, damit der Hund in der Lage ist sie mit seiner eigenen Körperwärme aufzuheizen.
-
Jeder Hund findet für sich seinen Lieblingsplatz in der Wohnung oder dem Garten selbst heraus, da kann man eine Decke in die eine Ecke legen, er aber legt sich lieber in die andere Ecke.
Wenn man versucht dem Hund einen festen Platz zum ausruhen vorzugeben, dann muss man das auch konsequent mit üben, dass er sich z.B. nach dem Gassi gehen oder spielen dort hinlegt.Da ist es nicht leicht einen geeigneten Platz für den Zwinger zu finden. Allerdings ist deine kleine noch sehr jung und lernt viel in dieser Zeit also sind auch die Erfolgsaussichten groß.
Wenn man es sich selbst zutraut würde ich auch raten den Zwinger selbst zu bauen,weils einfach günstiger und variabler bzgl. der Gestaltung ist.
Mfg Bärchen86
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!