Ich brauche Erziehungstipps für einen Schäferhund

  • hallo und HILFE!
    es geht um den schäferhund von meinem freund.
    der rüde ist 1,6 jahre, friedlich(solange er selber bestimmen kann wos hin geht- er will alle menschen und tiere selber erkunden, kann er das nicht wird er für außensehende zur bestie- an der leine) er zieht wie verrückt an der leine. ich habe eine führhilfe besorgt, die ihn zurseite zieht. doch mein freund ist davon nicht so angetan und hat dem hund nun ein STACHELHALSBAND angelegt. zum thema erziehung, wurde meinem freund der tipp gegeben den hund das erste jahr in ruhe zu lassen.... und das hat er auch gemacht.
    ich brauche dringend erziehungs tipps für schäferhunde! ich habe eine labradorhündin 2,5 jahre alt und es war ein klax sie zu erziehen, ich habe nun einen welpen von ihr behalten labbi sdh mix- sie ist etwas schwieriger als mami aber ich traus mir zu. der shd meines freundes ist nun aber schon etwas älter und ich muß eigentlich ehr meinen freund erziehen. ich würde mich gern um seinen und kümmern und etwas vorarbeit leisten oder ihn auf den richtigen weg bringen.
    können sie mir da weiter helfen?
    liebe grüße
    chrissy

  • Kannst du deinen Freund überreden, das Stachelhalsband wegzuschmeissen?
    Was für Probleme macht sie denn genau, außer an der Leine zu ziehen und zu bellen?
    Wie alt ist sie genau? 1,6 Jahre oder hast du dich verschrieben?
    Wieso hat deine Labradorhündin Welpen bekommen?

  • Hi


    ich schließ mich soulmate an, ein Stachelhalsband ist nie eine Lösung, auch wenn es im ersten Moment vllt. helfen mag. Aber man würde den Hund damit nur über Schmerzen erziehen und dass halte ich für völlig falsch. Aber du scheinst da ja ähnlich zu denken. :smile: Meinst du mit Führhilfe ein Halti?


    Es ist zwar aus der Ferne schwer einzuschätzen, aber ich vermute mal, dass der Hund sein komplettes bisheriges Leben machen konnte, was er wollte und da wird es nicht so einfach sein, ihn vom Gegenteil zu überzeugen.


    Wie sieht es denn genau aus, wenn er zur "Bestie" wird und was macht ihr sonst mit ihm? Wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, dann wohnen drei Hunde im Alter von Welpe/Junghund bis 2,5 Jahre bei euch?


    Ach ja und noch was zu den Schäferhunden: Klar gibt es Unterschiede in den Rassen und Labbis sind vllt. leichter zu erziehen, als DSHs, allerdings find ich diese Pauschalisierung nicht besonders gut. Es gibt sicher nicht die Anleitung, wie man einen Schäfi zu erziehen hat. Wenn doch, dann hätt ich gern ein Exemplar ;)


    Ich kann dir leider auch keine wirklichen Tipps geben und vllt. wäre ein Trainer eine gute Idee. Vllt. findest du auch hier: https://www.dogforum.de/brauch…ungshandlung-t135630.html was interessantes. (da hab ich unsere "Probleme" mit Tapsi beschrieben)

  • ich glaube den ersten fehler hat er schon gemacht als er ihn das erste jahr völlig in ruhe gelassen hat... also ich muss dem junghund schon von anfang an klar machen was er darf und was nicht... wenn er erstmal etwas fest drin hat ist es ne aufgabe das wieder raus zu bekommen... ich habe grade einen 5 jahre alten rüden übernommen der sein leben lang gemacht hat was er wollte und wir arbeiten hart.... ;)


    ih würde ihm einen privaten hundetrainer empfehlen.. der sieht sich das ganze an und hilft ihm... als erstes wird er ihm auch sagen das das stachelhalsband weg muss... ;) pfui....

  • Der Schäferhund gehört zuder Rasse der Gebrauchshunde und will gefordert werden.


    Warum sucht ihr euch nicht einen guten Hundeplatz, wo ohne Stachelshalsband gearbeitet wird, da knnt ihr euch mit anderen austauschen und lernen


    Hattet ihr von dem Schäferhund und dem Labbi, Welpen und du hast einen behalten, also jetzt 3 Hunde :???:

  • Klasse, nicht in der Lage sein, den Hund zu erziehen, aber hauptsache Welpen produzieren.....


    Sucht euch bitte nen vernünftigen Hundeverein oder Trainer, der euch die Basics beibringt.

  • Zitat

    Klasse, nicht in der Lage sein, den Hund zu erziehen, aber hauptsache Welpen produzieren.....


    Öhem :???: Melanie, das gehört jetzt aber nicht wirklich zum eigentlichen Thema.
    Bitte jetzt keine Diskussion über Welpen, "Hobbyzucht" oder gar Vermehrer aufkommen lassen!


    Danke :smile: , Britta

  • Hallo,


    dein Thread stand zurest unter "Tausche Stachelhalsband gegen Training".
    Mach das doch.
    Ohne Hundetrainer sehe ich schwarz.


    Gruß
    Leo

  • Zitat

    Klasse, nicht in der Lage sein, den Hund zu erziehen, aber hauptsache Welpen produzieren.....


    Also so wie ich es lese, ist der Schäferhund nicht SEIN Hund sondern der Hund seines Freundes. Also kann nicht der TE den Hund nicht erziehen, sondern sein Freund kann seinen Hund nicht erziehen. Der Labbi vom TE scheint ja ganz gut erzogen worden zu sein.
    Und danke an Britta, die wohl genau das gleiche gedacht hat als ich, als ich den comment gelesen habe :)


    an den TE:
    also ich fände es auch immens wichtig, das dein Freund wieder vom Stachelhalsband wegkommt. Das ist ja keine Lösung und führt nur zu Schmerzen. Kannst du ihn nicht doch davon überzeugen, das Stachelhalsband wegzulassen und stattdessen zu einem Trainer/gute HuSchu zu gehen? So eine Ferndiagnose ist immer recht schwierig, wir wissen ja auch nicht genau in welcher Situation genau der Hund "ausflippt", und wie dieses "ausflippen" dann aussieht. Vielleicht habe ich das überlesen, aber wie alt ist der Hund? Dein Freund hat den Hund jetzt 1 Jahr, oder wie?


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!