Atopie festgestellt - suche Erfahrungen dazu
-
-
Guten Morgen!
Nachdem nun erst Krebs diagnostiziert wurde, wegen Mastzellen in der Haut, ist es nun doch kein Krebs sondern Atopie. Habe ein bißchen dazu gelesen und hab jetzt die Idee, dass man doch den Hund genau wie ein Sommerekzem-Pferd mit einer Decke schützen könnte. Vor den Kontakt-Allergenen. Würde sie jetzt einen Anzug tragen, der Beine und Bauch komplett abdeckt, müßte man damit doch alles von ihr fernhalten können.
Was meint ihr?
Termin bei einem Hunde-Dermatologen habe ich leider erst in zwei Wochen.
Außerdem würde ich gern wissen, wie ihr euren Hunden Erleichterung verschafft. Futtermittelallergie ist ausgeschlossen, bei ihr kommt es von außen, also z.B. durch Hausstaubmilben, Pollen, Gräser, Katzenhaare usw.
Das ist aber noch nicht getestet.Nützt es, wenn man sie morgens und abends gründlich abwäscht und anschließend mit einer guten Hautcreme eincremt?
Danke für Eure Antworten!
LG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Sabine,
die Anzugidee finde ich sehr gut (auch falls es nicht funktioniert, hat man es zumindest probiert und weiß mit Sicherheit, dass es nicht gewirkt hat). http://www.hundumschick.de näht gut passende Anzüge, sie nehmen auch auf Wunsch ein Material vom Kunden (gekochte Bio-Baumwolle?)
Ansonsten hilft auch vllt. das gesundehunde-Forum -- trotz Namen gibt es dort etliche Leute mit Erfahrung bei solchen Problemen und (Alternativ-)Behandlungen.
Alles Gute und liebe Grüße
Kay -
Hallo Kay!
Danke für Deinen Tipp, die Internetseite sieht vielversprechend aus, ich werde mich da mal drauf stürzen
Als Sommer-Variante verwenden die da Jersey.
Die Pferde Ekzemdecken sind immer aus Mikrofaser, die supergut trocknet und eben nicht schwitzt. Ich ruf da mal an, vielleicht haben die so einen Stoff auch.
Und pflegetechnisch? hat da nicht noch jemand Ideen?
Danke und LG Sabine
-
Zitat
Nützt es, wenn man sie morgens und abends gründlich abwäscht und anschließend mit einer guten Hautcreme eincremt?
Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht, den Hund regelmäßig mit klarem Wasser abzuspülen, um Allergene aus dem Fell zu holen. Kann ich bei meiner auch 3x täglich machen, wenn nötig, die findet die Badewanne recht lustig.
Eincremen dürfte schwierig werden, je nach Fellbeschaffenheit, da könnte man aber vielleicht von innen heraus etwas machen.
-
Da ihr Bauch total nackt ist, kann ich problemlos eincremen. Habe schon mal Bepanthen Salbe genommen, ich meine das hat ihr gut getan.
Habe jetzt einen Body bestellt bei hundumschick.de. Die Frau war super nett und macht ihn heute noch und schickt ihn morgen los. Ich bin sehr gespannt, ob das was bringt.
LG Sabine
-
-
Erstmal wäre es natürlich wichtig zu wissen, auf was Dein Hund allergisch reagiert, dann kann man auch entsprechende Maßnahmen empfehlen.
Einige Infos gibt es zB hier: http://www.vetderm.evetsite.com/371930.htmlAußerdem gibt es Medikamente, die man ggf auch kombiniert geben kann, zB Antihistaminika und Immunsuppressiva. In Betracht kommt auch eine Hyposensibilisierung.
Wichtig bei Hautproblemen ist zudem die Versorgung mit essenziellen Fettsäuren, zB Nachtkerzenöl.
Sekundärinfektionen, wie zB bakterielle oder Pilzinfektionen, können auch problematisch sein, die muss man dann natürlich zusätzlich behandeln.Mein Hund ist ua allergisch gegen Hausstaubmilben, Schimmelpilze, Tierhaare, Federn, diverse Pollen ... Leider viele Dinge, die man einfach nicht vermeiden kann.
Regelmäßiges Baden mit einem rückfettenden Shampoo und häufiges Waschen der Decken und Kissen (bei mindestens 60 Grad) bringt bei uns schon eine wesentliche Milderung der Symptome.
Bepanthen verwende ich nur bei akut entzündeten oder aufgekratzten Stellen.
Nachdem die Hyposensibilisierung leider nicht angeschlagen hat, haben wir lange Atopica gegeben, ein Medikament speziell bei atopischer Dermatitis - mit großem Erfolg. Leider ist es recht teuer, und wenn es auch nicht so viele Nebenwirkungen wie Cortison hat, ist es doch eine ziemliche "Keule". Inzwischen brauchen wir es zum Glück nicht mehr. :)LG, Caro
-
Da ich wohl mit meinem Wauz vorm gleichen Problem stehe, wollte ich mal fragen, ob sich bei euch was getan hat?
-
Hy, habe in einem anderen Tread schon geschreiben aber ich will auch dir sagen, was ich mit meiner Hündin mache, damit es ihr besser geht.
1. sie bekommt Atopica (anfangs tägl. 2 tabletten für 6 Wochen, mitlerweile 1 täglich, später dann wenn möglich nur jeden 2. tag 1)
2. 2 mal wöchentlich waschen mit spezial shampoo bei atopie von virbac
3. bettchen alle 3-4 tage mit 60 grad waschen (wichtig, darunter werden die hausstaubmilben und der kot nicht beseitigt)
4. seit 1 woche gabe von schwarzkümmelöl (wirkung kann ich noch nichts dazu sagen, wirkt aber bei menschen mit neurothermitis sehr gut)
5. beim Staubsaugen darf der Hund nicht im Raum sein, ich verbanne sie in der Zeit sogar in den Garten, wegen der herumwirbelnden Milben und KotHoffe ich konnte dir helfen
alles Gute!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!