Schäferhund bellt alles an und zieht an der Leine

  • ich kann der arbeit mit klicker nichts abgewinnen (finde es aber okey, wenn leute sich dafür begeistern). ich bin der meinung, dass man gutes benehmen auch so bestärken kann.


    bellt mein hund beispielsweise nicht, kann ich sofort loben, mit der stimme und lecker- bellt er- entziehe ich ihm meine aufmerksamkeit- um es kurz darauf erneut zu versuchen.



    was ich mich frage- wo bricht man den hund bei dieser vorgehensweise?
    was ist überhaupt ein gebrochener hund :???:

  • Wie schon oben geschrieben, ich möchte so nicht arbeiten, die Arbeit mit dem Clicker hat den Vorteil man kann zeitnah (o,5-1,0 Sek.) nach dem auftreten des gewünschten Verhaltens loben, was das lernen beschleunigt und es ist immer der gleiche Ton, in der Stimme können schon die Laune Untertöne mit reinbringen, die wir gar nicht wahrnehmen, aber unser Hund...obwohl es auch Hunde gibt, die besser auf die Stimme reagieren, zumeist Hunde, die aus schlechter Haltung kommen und eher ängstlich auf vieles reagieren...;-)


    Man muß ihn ja nicht unbedingt brechen bei der Vorgehensweise, das ist Hundeabhängig aber man kann, dann hat man einen Hund welcher vielleicht in anderer Art nicht erwünschtes Verhalten zeigt bzw. einer Depression ähnlich sich verhält und ich schreibe bewußt einer Depression ähnlich, schließlich gibt es ja subdominante und submissive Individuen...


    Liebe Grüße Jey

  • Hallo an alle!


    Erstmal zur Erklärung, ich habe einen 20 Monate alten grauen Schäferhund, der sehr wild war und scharf gemacht werden sollte. Ich bekamm ihn mit einem halben Jahr auf Umwegen!


    Mittlerweile läuft es ganz gut, fast 100 %!


    Wichtig ist, bevor man sich einen Hund anschafft, überlegen, was will bzw. erwarte/wünsche ich mir von einem Hund.


    Ich persönlich lebte brauchte einen Hund, der mich auf meinen Langstreckenwanderungen begleitet und mich auch u.U. beschützen kann. Nun, das erfüllt sie bestens.


    Was will ich damit sagen....!


    Unabhängig vom Alter solltest Du diese Art von Hund immer gut auslasten, körperlich als auch geistig...!


    Das wichtigste m.E. nach bei Hundeerziehung ist Konsequenz, Liebe und ein grosses Herz sowie ein gutes Timing!!!


    Also Leine ziehen, immer sofort stehen bleiben, sobald er zieht, gegangen wird erst wieder wenn die Leine locker ist. Du gibst Kommando mit Wort, Körper oder Mimik. Verbindung mit kommando z.B. nicht ziehen oder im positiven was er tun soll z.B. Fuß rechts-Fuß links etc.!


    Das Bellen musst Du analysieren, warum tut er das: aus Angst, Dominanz oder weil Du ihn u.U. aus einer (un)bestimmten Haltung dazu aufforderst bzw. unterstützt.


    Ich erzog-erzieh meinen Hund(e) immer ohne Leckerli!


    Gar nichts gibts, es geht über Lob und Tadel die sich die Waage halten müssen. Also erzieh ich meinen Hund aus einer Mischung nach dem Ampelprinzip und einer Methode die ich aus meiner Zeit im australischen Busch mitbrachte.


    Also m.E. hör auf Dein Bauchgefühl, vor allem sei Konsequenz!


    Du musst ihm klar machen, dass das was er tut in der Menschenwelt unerwünscht ist, wie stark er das braucht, gibt Dir der individuelle Hund vor. Ich meine jetzt nicht Schlagen, aber meine muss schon merken, hoppla jetzt muss ich aufpassen, Herrli wird sauer, so gehts nicht!


    Ich halte z.B. nichts von dem Tip, den Hund erstmal spinnen lassen....das ist in meinen Augen so: Dein Partner schreit Dich an, Du lässt ihn einfach mal schreien, wird sich schon beruhigen. Nein....das macht man nicht, das hat sofort zu beenden oder es wird nicht geredet.


    Geredet wird im Ruhigen, so ähnlich auch beim Hund....das Kommondo MUSS zeitnah zur Aktion von ihm kommen.


    Also konkret: Schweigen heisst dulden, dulden heisst erlaubt!


    Ihr müsst versuchen, die Sprache der Hunde zu "erlernen-verstehen" nicht umgekehrt, wer ist normal der clevere..richtig der Mensch, also warum erwarten viele Menschen, das der Hund die Sprache der Menschen erlernt.


    Ich meine jetzt nicht einzelne Kommandos, sondern die prinzipielle Kommunikation bei dem Thema HUND!


    So viel erstmal von mir, bin nur zufällig über den Artikel gestolpert!


    Schöne Grüße


    Ralf


    Untersuch erstmal Dein Verhalten, schreibe eine Liste für die Familie, welche Kommandos verwendest Du...welche Kommandos soll Deine Familie dann natürlich auch verwenden. Wenns der eine erlaubt, darfs der andere nicht verbieten usw...!

  • Zitat

    Doofe Frage - was bedeutet denn CER?



    Wer nicht fragt bleibt doof, zum lernen sind wir doch alle hier...konditionierte emotionale Reaktion...CER kommt aus dem englischen...;-)


  • Sorry, aber ich glaube irgendwas hast Du im australischen Busch verpaßt, ich weiß ja nicht warum Du da warst bzw. was Du dort beobachtet hast, aber anscheinend nichts, was irgendwie richtig scheint, Fort- und Weiterbildung ist hier das Stichwort!!!
    Es gibt keine Dominanz, zudem ist es erst einmal völlig egal, aus welchem/r Auslöser/Motivation heraus es der Hund tut, erst mal sollte er ansprechbar sein, ist er in dem Moment nicht und einen Verhaltensabbruch kann ich auch mit einem sauber aufgebautem Geschirrgriff herbeiführen!!! Des weiteren wenn Du Deinen Hund verstehen würdest, dann würdest Du sowas nicht schreiben, es gibt gute Bücher zum Thema Dominanz sowie zum Thema Hundeverhalten und wir reden nicht von Wölfen oder Dingos, Hunde sind domestiziert und leben in ihrer natürlichen Umgebung beim Menschen!!! Soviel dann dazu!!! Traurig, aber noch zum Abschluß, das mit der Dominanz stammt ursprünglich von einem Norweger namens Schjelderup-Ebbe, der beobachtete, das die Konkurrenz um Futter bei HÜHNERN immer nach einem bestimmten Muster ablief. Sowas wird dann auf Caniden bzw. dann auch dummerweise auf Hunde ohne jegliche Beweise für solch ein Verhalten direkt 1:1 übertragen ...Das stammt übrigens aus den 20ziger Jahren im 20. Jahrhundert...ja herzlichen Glückwunsch, wir entwickeln uns ja auch zu Neandertalern zurück...

  • Zitat

    Wie schon oben geschrieben, ich möchte so nicht arbeiten, die Arbeit mit dem Clicker hat den Vorteil man kann zeitnah (o,5-1,0 Sek.) nach dem auftreten des gewünschten Verhaltens loben, was das lernen beschleunigt und es ist immer der gleiche Ton, in der Stimme können schon die Laune Untertöne mit reinbringen, die wir gar nicht wahrnehmen, aber unser Hund...obwohl es auch Hunde gibt, die besser auf die Stimme reagieren, zumeist Hunde, die aus schlechter Haltung kommen und eher ängstlich auf vieles reagieren...;-)


    Man muß ihn ja nicht unbedingt brechen bei der Vorgehensweise, das ist Hundeabhängig aber man kann, dann hat man einen Hund welcher vielleicht in anderer Art nicht erwünschtes Verhalten zeigt bzw. einer Depression ähnlich sich verhält und ich schreibe bewußt einer Depression ähnlich, schließlich gibt es ja subdominante und submissive Individuen...


    Liebe Grüße Jey



    wie machen sich depressionen beim hund bemerkbar? wie sieht eine depression aus und was ist ein gebrochener hund?
    ich bin- wie du siehst- an dem thema interessiert, nur kann ich mir nichts darunter vortstellen. ich hab in den jahren, in denen mein hund bei mir lebt- verschiedene hundecharaktere kennenlernen können, bin aber niemals einen hund begegnet, bei dem ich gesagt hätte er könnte an einer depri leiden (zumal ich gar nicht weiß, wie eine depression bzw ein gebrochener hund aussieht). Hast Du denn mal ein beispiel dafür, evtl ein video was man sich mal ansehen kann?

  • Zitat



    Wer nicht fragt bleibt doof, zum lernen sind wir doch alle hier...konditionierte emotionale Reaktion...CER kommt aus dem englischen...;-)


    also willst du sagen, dass wir alle doof sind :???:
    sehr nett :hust:

  • Zitat

    Sorry, aber ich glaube irgendwas hast Du im australischen Busch verpaßt, ich weiß ja nicht warum Du da warst bzw. was Du dort beobachtet hast, aber anscheinend nichts, was irgendwie richtig scheint, Fort- und Weiterbildung ist hier das Stichwort!!!
    Es gibt keine Dominanz, zudem ist es erst einmal völlig egal, aus welchem/r Auslöser/Motivation heraus es der Hund tut, erst mal sollte er ansprechbar sein, ist er in dem Moment nicht und einen Verhaltensabbruch kann ich auch mit einem sauber aufgebautem Geschirrgriff herbeiführen!!! Des weiteren wenn Du Deinen Hund verstehen würdest, dann würdest Du sowas nicht schreiben, es gibt gute Bücher zum Thema Dominanz sowie zum Thema Hundeverhalten und wir reden nicht von Wölfen oder Dingos, Hunde sind domestiziert und leben in ihrer natürlichen Umgebung beim Menschen!!! Soviel dann dazu!!! Traurig, aber noch zum Abschluß, das mit der Dominanz stammt ursprünglich von einem Norweger namens Schjelderup-Ebbe, der beobachtete, das die Konkurrenz um Futter bei HÜHNERN immer nach einem bestimmten Muster ablief. Sowas wird dann auf Caniden bzw. dann auch dummerweise auf Hunde ohne jegliche Beweise für solch ein Verhalten direkt 1:1 übertragen ...Das stammt übrigens aus den 20ziger Jahren im 20. Jahrhundert...ja herzlichen Glückwunsch, wir entwickeln uns ja auch zu Neandertalern zurück...



    es gibt hunde, die einen starken charakter haben und sich durchsetzen möchten. jemand, der sich durchsetzen will und das auch schafft, verhält sich dominant gegenüber seinem sozialpartner. (das ist meine definierung von dominaz). dominanz ist ja immer so ein streitthema (Dominanz wird meistens mit Gewalt in verbindung gebracht) und niemand kann auch genau sagen, was dominanz eigentlich ist.
    ich verwende den begriff für jemanden, der sich durchsetzen möchte, die rechte seines sozialpartners einschränkt, und was vom sozialpartner akzeptiert wird.


    Es gibt keine Dominanz, zudem ist es erst einmal völlig egal, aus welchem/r Auslöser/Motivation heraus es der Hund tut, erst mal sollte er ansprechbar sein, ist er in dem Moment nicht und einen Verhaltensabbruch kann ich auch mit einem sauber aufgebautem Geschirrgriff herbeiführen!!!


    das ist doch ein tolles beispiel dafür, wie du die situation beherrschst:
    du führst einen verhaltensabbruch über den geschirrgriff durch, verhälst dich in dem moment dominant gegenüber deinem sozialpartner.

  • Zitat

    also willst du sagen, dass wir alle doof sind :???:
    sehr nett :hust:


    Wer hat denn geschrieben, das ihr alle doof seid? Ich würde hier niemanden als doof titulieren, ich habe geschrieben, wer nicht fragt bleibt doof!!!


    LG Jey

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!