Langes Fell und Geschirr
-
-
Hallöchen :)
Bislang waren wir uns ja unschlüssig, ob wir einen kurzhaarigen oder einen langhaarigen BBS nehmen wollten (mein Freund wollte kurz, ich lieber lang), durch neue Umstände wird es aber aller Wahrscheinlichkeit nach ein langhaariger werden
Nun haben wir aber einen neuen Streitpunkt... die Frage, ob dieser nun ein Halsband oder ein Geschirr tragen sollte. Ich bilde mir ein, mich mit einem Geschirr wohler zu fühlen (ich habe keine Erfahrungswerte, daher kann ich da nur von meinem Bauchgefühl ausgehen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren). Ich denke, damit wird der Hals ein wenig geschont und ich habe auch ein wenig Angst, dass sich der Hund aus dem Halsband herauswinden könnte. Ich glaube einfach mit einem Geschirr könnte ich ihn besser halten (und ja, die tollen Logos die es dazu gibt mag ich natürlich auch, aber das ist ja hier nicht ausschlaggebend
)
Mein Freund jedoch ist für ein Halsband, er meint, wenn Zug auf die Leine käme, dann wäre dieser auch beim Geschirr auf dem Hals, ein Hund könnte sich nicht aus seinem Halsband winden und er ist der Meinung, dass man langhaarigen Hunden kein Geschirr umlegen kann, weil das dann ja für den Hund unangenehm wäre, so als würde permanent jemand an seinem Fell ziehen und das Fell würde arg in Mitleidenschaft gezogen werden (verknoten etc.)
Nun hatten wir schon über den Kompromiss gesprochen: Als Welpe, quasi in der "Ausbildung" ein Geschirr, solange das Fell noch nicht seine volle Länge erreicht hat und danach dann umschwenken auf ein breites (Leder)Halsband.
Wozu würdet ihr bei einem langhaarigen Hund tendieren?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich komm mit den ganzen Rassekürzeln nicht klar, was ist ein BBS?
Mein Kleiner hat mittellanges Fell und trägt ein Zugstophalsband. Eher schmal mit 22mm. Geschirr hat er auch, trägt er aber nur zum Radeln. Breites Halsband sah total doof aus.
Ich bin dafür den Hund von Anfang an zur Leinenführigkeit zu erziehen, dann ist der Rest egal ;-)
-
Hi,
sorry, ein weißer schweizer Schäferhund
Dass das, sobald der Hund leinenführig ist, nicht mehr so das Problem darstellt mit dem Halsband, da stimme ich meinem Freund (und dir) auch zu, aber erstmal muss der Hund ja leinenführig werden und das geschieht bestimmt nicht von heute auf morgen (wenn doch, beschwere ich mich natürlich nicht), daher der Kompromiss: Bis es klappt Geschirr, danach Halsband.
Mich würde nur mal interessieren, ob Geschirre wirklich nicht für langhaarige Hunde geeignet sind (ich möchte ja nicht, dass es dem Hund unangenehm ist und permanent ziept und drückt).
Wenn ich mir den Vati der Welpen (und vor allem seinen Hals) so angucke, dann denke ich, dass es wohl eher ein breites Halsband werden wird, aber das kann man dann ja alles austesten und gucken was am besten sitzt
-
Moinsen ,
achte aber darauf , daß das Halsband mind. die Breite von eineinhalb Halswirbeln aufweist .
Ist besser für die HWS ... -
also - mein langhaariger Hund hatte bis zum letzten Atemzug sein Geschirr - nix mit ziepen - wurde immer wieder gebürstet und die Handhabung des Hundes war mit Geschirr einfach besser.
Liebe Grüße
-
-
Also bei Schleppleinentraining (für die Leinenführigkeit & Rückruf) würde ich auf jeden Falle in Geschirr benutzen. Bei einer Schlepp von 10m, wenn da der Hund (kann ja mal passieren), aus welchen Gründen auch immer, hinter dir ist und irgendwas sieht wo er hinterher will und losprescht, und dann mit HB in die Leine rein.. ja das kann nicht so schön enden. Da also auf jeden Fall Geschirr - meine Meinung, und die meiner (sehr guten) Hundetrainerin.
Ein gut sitzendes Geschirr drückt auch nicht so auf die Luftröhre (wie manches HB), auch ein Pluspunkt.
Ein Hund kann sich natürlich aus einem HB auswinden (je nachdem welches HB und welcher Hund - Kop/Hals Verhältnis), aber er kann sich auch aus so manchem Geschirrrauswinden (K9 z.B.).
Wie gesagt, anfangs würde ich mit Geschirr arbeiten (Schlepptraining) und danach kann man sich ja überlegen wie gut man damit klarkommt oder ob man lieber auf HB umsteigt. Was auch dem Hund besser gefällt.
LG -
Hallo,
ich habe zwei langhaarige Hunde und bis jetzt gabs im Bereich des Geschirrs noch nie Verknotungen, Verfilzungen, oder irgendwie anders in Mitleidenschaft geratenes Fell.
Es sollte halt gepolstert sein und gut passen, also nicht die ganze Zeit verrutschen.
Geschirre sind übrigens nicht sehr ausbruchsicher, mit Ausnahme der Sicherheitsgeschirre.
Ein Zugstopphalsband ist in der Hinsicht geeigneter.
Aber für einen Welpen wieder eher nichtIch würde mich an eurer Stelle gar nicht festlegen. Nehmt das was in der Situation am sinnvollsten ist und was ihr in der Erziehung benötigt. Außerdem kauft man für einen Welpen ja eh allen möglichen Schnick Schnack
-
Huhu,
vielen lieben Dank für die vielen Antworten!
Dann werden wir das Ganze wohl mal auf uns zukommen lassen. Es freut mich aber schonmal zu hören, dass ein Geschirr, solange es vernünftig sitzt kein Tabu bei langem Fell ist und danke für den Tip mit der Halsbandbreite!
Vermutlich wird beides im Einkaufskorb landen und dann situationsbedingt genutzt werdenErstmal muss ja der passende Inhalt bei uns einziehen
-
Wir haben zwei Havaneser, also richtige Fellmonster und arbeiten nur mit Geschirr und das aus Überzeugung.
Guck mal hier, das war unsere Trainerin:
http://www.institut-feltmann.comUnd hier bekommst du die Geschirre:
http://www.brustgeschirr.com
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!