Hund zwickt fremde Menschen
-
-
Hallo,
ich bin neu hier und komme gleich mit einem Problem:
Ich habe mir vor einem Jahr einen kleinen Mischling aus dem Tierheim geholt, er ist 5 Jahre alt und eigentlich ein ganz lieber Kerl....aber...
wenn jemand am Gartentor vorbeiläuft geht das Kläffen los und wenn einer zur Gartentür hereinkommt, z.B. Briefträger, flitzt er sofort mit lautem Gebelle zu ihm und zwickt ihn ins Bein. Hilfe, ist das peinlich.
Auf alles Aus und Nein reagiert er in diesem Moment nicht mehr, ich kann ihn nur mit Leckerlies im Zaum halten. Wie kann ich ihm das abgewöhnen?
Übrigens bellt er auch ununterbrochen bei der Türklingel und bei Besuchern.
Hoffe auf Hilfe und liebe Grüße -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
...aber...
wenn jemand am Gartentor vorbeiläuft geht das Kläffen los und wenn einer zur Gartentür hereinkommt, z.B. Briefträger, flitzt er sofort mit lautem Gebelle zu ihm und zwickt ihn ins Bein.hallo,
warum hat dein hund die möglichkeit, zur gartentür zu rennen? wenn du weißt, dass er zwickt, warum sicherst du deinen hund nicht? läßt du ihn allein auf dem grundstück rumrennen?
gruß mariongruß marion
-
Du solltest deinem Hund beibringen bei Besuch (oder auch bei jedem, der euren Garten betritt) auf seinen Platz zu gehen, und dort zu bleiben bis er sich beruhigt hat. Dann kann auch eine ruhige Begrüßung stattfinden, falls von beiden Seiten gewünscht.
Das ganze solltest du positiv und in kleinen Schritten aufbauen (dem Hund langsam seinen Platz schmackhaft machen und das Kommando aufbauen, noch ohne Ablenkung durch Besucher).
Um deinen Hund bis das Kommando sitzt von Zwickattacken abzuhalten sollte er 1. nicht unbeaufsichtigt im Garten bleiben und 2. eine kurze "Hausleine", also ohne schlaufen oder so am Halsband oder Geschirr herumtragen, damit du ihn leicht und ohne ihm weh zu tun fest- und zurückhalten kannst und ihn im zweiten Schritt (wenn er seinen Platz und das KOmmando kennt) dort hinbringen kannst.
Sein Platz sollt in einer ruhigen Umgebung sein, gerade bei Besuch evtl. auch in einem Raum, den die Besucher nicht betreten. -
Hallo, was macht der Hund denn wenn du auf fremdem Gelände bist oder wenn du ihn an der Leine führst und dir kommen Fußgänger entgegen,, will er die dann auch anspringen und zwicken oder ist er dann entspannt ?
-
Hallo,
hm, ist nicht so einfach, wir haben einen großen Garten und da darf Bobby alleine rumlaufen. Wenn wir spazierenlaufen, mit oder ohne Leine, lässt er die Leute alle in Ruhe. Ich denke , er hat ein typisches Teritorialverhalten, was den Garten betrifft, aber das abgewöhnen ist sehr schwierig, da ich den Moment meistens zu spät verpasse.
Ich hatte bereits einen Hundetrainer, der aber nur mit einer gefüllten Socke (Kronkorken) gearbeitet hat. Ich musste ihm ständig die Socke zuwerfen, dass er erschreckt, hat am Anfang auch geholfen, aber inzwischen bringt er mir die Socke artig wieder zurück und meint, ich spiele mit ihm. War wohl nix.
Aber ich versuch nun wieder mehr den Grundgehorsam zu üben, klar, wenn der Hund sitzt, kann er nicht springen und auch nicht zwicken, aber im Garten gibt es halt auch noch mehr zu tun, als nur auf Besucher oder Fussgänger zu achten, aber ich bleib dran, vielen Dank mal für eure Antworten -
-
Zitat
hm, ist nicht so einfach, wir haben einen großen Garten und da darf Bobby alleine rumlaufen.das solltest du, wenn du an seinem verhalten etwas ändern willst, ändern.
Zitat
.. was den Garten betrifft, aber das abgewöhnen ist sehr schwierig, da ich den Moment meistens zu spät verpasse.dann heißt es den hund im auge behalten und schneller werden.
nimm ihn am anfang an die schlepp, dann startet er nicht durch.fröhliches üben.
gruß marion
-
Zitat
Ich hatte bereits einen Hundetrainer, der aber nur mit einer gefüllten Socke (Kronkorken) gearbeitet hat. Ich musste ihm ständig die Socke zuwerfen, dass er erschreckt, hat am Anfang auch geholfen, aber inzwischen bringt er mir die Socke artig wieder zurück und meint, ich spiele mit ihm. War wohl nix.Nun ja, ich weiß schon, warum ich einige Erziehungswege nicht so mag.
Tja, entweder bin ich mit Hund im Garten, dann hab ich ein bzw. hier zwei Augen auf ihn und die Schlepp an ihn oder ohne Hund, dann kann ich was im Garten machen.
Allein wäre Bobby bei mir ganz sicher nicht im Garten.
-
Ja, die Schleppleine ist schon das nächste Problem.
Bobby hat schreckliche Angst vor Leinen. Wenn ich ihm eine kurze oder auch eine lange Schleppleine ranmache, bleibt er stundenlang liegen und steht nicht einmal auf. Inzwischen habe ich eine Flexileine beim Gassi gehen, die hat er akzeptiert, aber alles was auf dem Boden liegt und ihn behindert, lehnt er ab. -
Zitat
Ja, die Schleppleine ist schon das nächste Problem.
Wenn ich ihm eine kurze oder auch eine lange Schleppleine ranmache, bleibt er stundenlang liegen und steht nicht einmal auf.ist doch super, dann kannst du in der zwischenzeit im garten arbeiten und er startet nicht durch.
ich würde bei ihm gar kein geschiß machen, schlepp dran und gut ist. soll er liegen. auslauf bekommt er ja draußen genug, hoffe ich. dann ist es doch egal, wenn er mal im garten liegt, wenn du dort arbeitest.
ein auge solltest du natürlich immer drauf haben und rechtzeitig eingreifen, falls er dann doch durchstarten will.
allein sein im garten würde ich streichen.
gruß marion
-
Hallo Marion,
ja, so mach ich das jetzt auch. Ich nehme halt immer Rücksicht auf seine Ängste und will ihm soviel Freiheit wie möglich lassen, aber wenn der kleine Scheißer beißt, hab ich auch kein Mitleid mehr.
Ich übe und bleib dran, vielen Dank für die schnelle Antwort -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!