Hundeschlafplatz auf Flur verlegen
-
-
Für mich käme es nicht in Frage, den Hund außerhalb der Wohnung schlafen zu lassen. Bei uns stehen alle Türen offen und Pino schläft oft bei uns im Bett oder in seinem Hundekorb, im Flur oder eben im Wohnzimmer in seinem Hundebett.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wahrscheinlich schläft sie lieber bei euch, und deshalb wäre es besser, sie langsam an den Flur zu gewöhnen.
Zum Beispiel wenn sie jede Nacht ein Stück weiter entfernt vom Schlafzimmer schläft oder ihr ihr mal einen Kauknochen nach draußen in den Flur legt, also wenn da das Körbchen schon steht.
Dann verbindet sie den Flur mit etwas gutem und wenn ihr das nur nach und nach macht wird es für sie keine Komplettumstellung :)Ich weiß nicht ob es so am besten wäre, aber es wäre ne Idee.
-
Also ich dachte ja Du meintest in der Wohnung im Flur und nicht im Hausflur zwischen den jeweiligen Wohnung. Der scheinbar auch noch unbeheizt ist oder zumindest wesentlich kälter als im Schlafzimmer/Wohnung!
Aber sowas käme nie in Tüte für mich. Jedem das seine ob Er seinen Hund in Zwinger, an die Kette im Hof oder sonstwo hin verfrachtet... aber meiner Meinung nach kann man den Hund doch nicht Nachts aus der Wohnung werfen. Wenn man es nicht im Schlafzimmer mag okay und solange Er in der Wohnung ist okay... aber das...
-
Naja, ich finde das kommt drauf an.
Meine Oma hat bis vor ein paar Jahren sich noch ein Haus geteilt mit unserer Uroma also dass da zwei Wohnungen sind. Und der Hausflur ist da ziemlich gemütlich. Schön eingerichtet, mit Teppichboden. Also ich könnte da sogar schlafen.
Außerdem wurde ja schon erwähnt dass es dem Hund im Sommer zu heiß ist und da wäre es doch besser wenn es im Flur kühler ist und der Hund da schlafen kann.
Kommt halt drauf an wie der Flur ist.
Wenn er nur mit kalten Fliesen ist ... naja ich fände das unschön aber das ist ja auch ein Hund und kein Neugeborenes. Und da im Haus sonst niemand wohnt fände ich das eigentlich gar nicht so schlecht. -
Also ich habe eine Dachgeschoss Wohnung und meine Dobi würde unter der Bettdecke glaube ich noch schlafen wollen bei 30Grad Plus drausen
Warum überlegt Ihr Euch fürs Wohnzimmer z.b. so ein Sicherheitsgitter für Kleinkinder!? Katze kann rumlaufen wie Sie mag und Hund ist im Wohnzimmer auf seinem Platz über Nacht. So dürfen alle in der Wohnung bleiben. Und das lässt sich ja leicht wieder wegmachen wenn es irgendwann nicht mehr gebraucht wird.
-
-
Oh, nein nein. Der Flur ist mit Linoleum ausgelegt und teilweise auch mit Teppich. Der Hund hätte auch eine Decke. Keine kalten Fliesen oder so. Und nein, das wäre ihr bestimmt nicht zu kalt. Das Schlafzimmer meiner Eltern konnte bis heute nicht beheizt werden, da waren im Winter auch nur 3°C und es ging auch. Es musste ja irgendwie. Gut, das ist jetzt ein Extrem, aber im Flur wird es nicht so kalt. Sie gehört halt zu den Hunden, die es lieber kühl bevorzugen, darauf kann man ja eingehen und achten.
Wir werden uns das nochmal durch den Kopf gehen lassen. Noch sind die Umräumarbeiten und somit das neue Schlafzimmer ja noch lange nicht fertig. Wer weiß, was sich bis dahin ergibt.
Aber danke für eure Rat- und Vorschläge. Ich werde mal sehen, was das Beste für den Hund sein wird, ohne das wir ihr zu viel Stress und Veränderungen bringen.
-
Bekannte von uns haben auch im ersten stock Ihre Schlafzimmer der Hund schläft unten.
Ich finde du solltest es einfach testen du wirst merken ob er mit klar kommt oder nicht
-
es ist schon ein Unterschied ob Hund das von Anfang an gewöhnt ist oder von heut auf morgen mirnixdirnix ausgesperrt wird. Sie sind fühlende Wesen uind können bei so einer plötzlichen Zurückweisung sehr wohl ihr Verhalten verändern. Dazu kommt daß ihr ja gar nicht mitkriegt wenn er nachts mal raus müsste.
Wann soll man denn merken ob es sein Verhalten ändert? Dann wenn Feuer am Dach ist?
Überlegt doch nochmal ob es mit einem Trenngitter zum Schlafzimmer geht, dann ist er nicht durch zwei geschlossene Türen von euch getrennt.
Barbara -
Sie hören Ihn sicher bellen und er würde sich ganz sicher bemerkbar machen wenn er sich einsam fühlen würde.
-
Find das ganze vorhaben selbst nicht so schlimm. kanns zwar nicht nachvollziehn, weil nichts geht über eine mobile Wärmflasche im Winter, aber das mag dein Hund ja eh nicht
.
Mir würd mehr der aspekt Sorgen bereiten nicht mitzukriegen obs dem Hund gut geht.Einer meiner Hunde hatte erst vor 2 Nächten ne Magenverstimmung und einmal gekotzt war auch dabei. Das hatte mich geweckt. Die Nachtruhe fing also erst an, als ich was feines Magenschonendes zubereitet hatte. Danach war kuscheln angesagt, bis der Magen wieder beruhigt gewesen ist und die übelkeit weg war.
Sowas kriegt man ja garnicht mit, wenn der Hund nicht in der Wohnung ist.
Man würd am nächsten morgen nur den ganzen Flur vollgekotzt vorfinden und nen Hund der die ganze Nacht nicht schlafen konnte.Nagut ist bei mir in 8 Jahren Hundehaltung erst 3 mal vorgekommen, das ich mitten in der Nacht nen kränklichen Hund bemuttern musste. Nur weils vor paar Tagen wieder mal vorgekommen ist ging mir das gard so durch den Kopf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!