HILFE: alles probiert aber Bruno bleibt nicht alleine...
-
-
bordy: Ist mir grundsätzlich zu einfach dargestellt.
Mag sein, dass ich als Alleinige auf der ganze Welt mit meiner Meinung stehe aber wenn ich sowas nicht vorher eingeplant habe, dann habe ich als Mensch versagt. Realität ist für mich, dass ich mir ein Lebewesen angeschafft habe, dass irgendwie sein ganzes Lebenlang von mir Abhängig sein wird. Ich muss jederzeit Verfügbar sein können, z.B. wenn eine unverhersebare Sache - oder gar ein Notfall - eintritt. Das ist für mich realität. Ich denke so und ich handle so und bin bisher sehr gut damit gefahren.
Wir reden hier von einem Lebewesen und das Sprühhalsband ist in diesem Fall für mich das ganz falsch Hilfsmittel. Ein Hund der nicht alleine bleiben kann hat entweder extreme Verlustangst oder einen ausgeprägten Kontrollinstinkt der unter Anderem dadurch noch ausgeprägter ist, da Hundi nicht sicher ist wer ist der Rudelführer. Wenn ich dem Hund von Beginn des Zusammenlebens die nötige Sicherheit gebe und er weiß, dass er sich frei bewegen kann, er muss nicht auf mich Aufpassen, dann kann er sein Leben genießen. Das bedeutet für mich Lebensqualität für den Hund.
Klare Linie und eine gute, klare Kommunikation - braucht man kein Sprayhalsband.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier HILFE: alles probiert aber Bruno bleibt nicht alleine...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
schön, ein weiterer beitrag der kritisiert wie böse die welt ist...das jeder der ein problem mit seinem hund hat und nebenbei ein leben um das er sich nach 2 jahren (!!) mal kümmern muss, keinen hund verdient hat usw.
aber nochmal: wo ist eine lösung auf die die vorhin beschriebenen kriterien zutreffen
-
Der Hund braucht vertrauen in sein Zuhause und zu seinem Halter. Kannst Du mir bitte mal erklären, wie ich das von hier aus Aufbauen soll?
Völlig unmöglich.
Ich hatte mit Paul ein ähnliches Problem. Auch er konnte nicht alleine bleiben und hat wahnsinnige Verlustangst gehabt. Es hat gut 6 Monate gedauert bis er aufgrund unseres Zusammenlebens, gelernt hat, dass er bedenkenlos alleine bleiben kann.
Unser erster Hund meinte uns Kontrollieren zu müssen und auch hier ging es ohne Sprayhalsband, gab es vor fast 20 Jahre auch noch nicht. Auch er musste, durch unser sicheres und selbstbewußtem Auftreten lernen, dass er uns nicht kontrollieren kann.
Das ist jedoch ein Prozess, der geht nicht mal eben von heute auf morgen. Ich sehe das Problem von Bruno nicht in ihm sondern bei den Haltern, die ihm die falschen Signale geben.
Die Lösung ist, dass ich als Hundehalter selbstsicher und suverän Auftrete. Wenn ich meine Kommandos nur halbherzig durchsetze und auch sonst mal hü mal hott reagiere, dann kann der Hund mich nicht ernst nehmen.
LG
agil -
Zitat
wenn du dir hier mal die texte alle richtig durchgelesen hättest und nicht einfach nur aber der diskusion über das spray-halsband, dann würdest du wissen das hier schon sehr viel zeit und geld invistiert wurde.
aber so manche marode-macke eines hundes ist nicht wieder so leicht auszutreiben.
und ich finde es ja toll da hier jemand seinen hund mit ins büro nehmen kann. aber leider kann dies nicht jeder und da muß ein hund nun mal auch allein bleiben und sechs stunden ist eine zeit die durch aus vertrettbar ist.wie jemand seinen hund erzieht, ist seine sache und das es zicktausend erziehungsmethoden gibt sollten wir wohl alle wissen.
das wir uns von daher nicht alle einig sind, is wohl auch klar.auch sollte klar sein das nich jeder hund auf jede erziehung anspringt.
mein schäferhund damals hat es schnell kapiert mit dem allein bleiben. erst nur ne minute, dann fünf, dann zehn, 15, usw usw.
er war auch ein sehr selbstsicherer und aufgeschlossener hund.
meine hündin jetzt hat auf diese methode so gar nicht angesprochen. sie fand es scheiße wenn ich die wohnung verließ.
so kann es gehen und jetzt hat sie das alleinbleiben auch gelernt. das sie es toll findet, glaub ich nicht, aber ich glaube auch nicht das dies irgendein hund tut. egal was ihr mir hier erzählen wollt.und nun zu der tollen äußerung von BeJu:
solche leute wie du sind wohl dran schuld das unsere heime überquellen.
was mein hund hat ein problem? ich hab kein bock dadrauf da es sich nich von jetzt auf gleich lösen läßt, also is es besser ich geb das tier her.
super, ganz großes kino. *applaus*sorry leutz aber sowas macht mich sauer.
fazit ist im grunde, ihr habt sicherere hunde oder ihr habt massig zeit, oder habt die chance den hund mit in die arbeit zu nehmen.
dieser hund hier ist nicht sicher und die zeit ist vorbei, mehr geht jetzt einfach nicht mehr und in die arbeit kann er nicht. also laßt sie das halsband versuchen, auf das der hund eben auf einer andere art und weise erzogen wird, die nicht die falsche ist. (was ist schon falsch und richtig?)wenn du MEIN posting richtig gelesen hättest, dann würdest du "checken", dass eine "macke" (wunderschönes wort übrigens!) nicht nur vom hund aus kommt - und: hab ich irgendwo geschrieben, dass eine "macke" schnell "auszutreiben" ist? öhhh? :lupe:
DU sprichst hier dauernd von schnellen lösungen, nicht ICH. Also vermisch meine postings nicht mit deinen - um gottes willen!
SORRY LEUTE, ABER SOOOO WAS MACHT M I C H SAUER!
und noch was: ich habe mir 5 jahre hin und her überlegt, einen hund ins haus zu holen! und habs gemacht, als ALLE rahmenbedingungen, einem hund ein artgerechtes leben zu bieten, da waren. auch mein hund bleibt während der woche 1-2 mal 4 stunden alleine zu hause, und weisst du was? das gewissen nagt dann schon an mir! und ich investiere enorm viel zeit für mein tier! das wusste ich aber, sonst hätte ich mir vor 5 jahren schon einen hund "angeschafft" - prioritäten müssen halt gesetzt werden, wenn man sich einer solchen verantwortung wirklich stellt. und mein hund hatte 4 wochen eine extreme bell-phase, meinst du, das hätten wir "einfach" so "richtig gebogen"? oh nein - zuerst musste die ursache abgeklärt sein, dann konnten wir daran arbeiten. einen hund erzieht man nicht nur 1 jahr, man erzieht in ein leben lang!zum restlichen text von dir möchte ich mich erst gar nicht mehr äussern, nur: dreh mir und den anderen, deren meinung du nicht hören willst, bitte nicht das wort im mund. DANKE!
-
Zitat
[und nun zu der tollen äußerung von BeJu:
solche leute wie du sind wohl dran schuld das unsere heime überquellen.
was mein hund hat ein problem? ich hab kein bock dadrauf da es sich nich von jetzt auf gleich lösen läßt, also is es besser ich geb das tier her.
super, ganz großes kino. *applaus*....tut mir leid, da muss ich Dich leider enttäuschen, habe dem Tierheim das ein oder andere 4beinige Monster vor der Nase weggeschnappt.
Ja und für mein kleines Schwarzes war es das Beste, was ihr passieren konnte, dass ihre Vorbesitzer sie abgegeben haben.Zitat
fazit ist im grunde, ihr habt sicherere hunde oder ihr habt massig zeit, oder habt die chance den hund mit in die arbeit zu nehmen....es ist schon erstaunlich, dass Du meine Hunde scheinbar persönlich kennst und Dir mein Terminkalender auch noch präsent ist.
Draug,
wenn ich mir hier die Mühe mache, zwar einwenig allgemein aber doch sehr ausführlich, Alternativen zum Sprühen aufzuzeigen, zeigt es doch erstmal, dass ich es mir nicht einfach mache.Ich glaube, dass - wie Koma selber ganz am Anfang vermutete, ihr Fehler unterlaufen sind. Fehler passieren allen unerfahrenen Haltern.
Ich galube auch, dass was
AGIL schrieb:Zitat... Es stimmt etwas grundlegendes in der Haltung und im Zusammenleben und das ändert ein Sprayhalsband nicht wirklich.
(wobei er ein "nicht" vergessen hat - oder?)Ich bin der Meinung, dass es einen anderen von mir vorher beschriebenen Weg als den Mittels Sprühen fürs Bellen gibt.
Und den Job fängt Koma doch erst in 10 Monaten an. Da bliebe noch einwenig Zeit, es vielleicht nochmal von vorne zu probieren.Draug, es ist ja löblich, dass Du Dich so sehr für Koma einsetzt.
Ich hatte versucht, einwenig die Fürsprecherin für Bruno zu sein....nur eine kleine Bitte am Rande:
Vielleicht ist es Dir möglich, Deine Postings ab und zu mit einem Komma zu versehen und nicht gänzlich auf Großschreibung zu verzichten.
Sonst liest sie eh bald keiner mehr. Danke!LG
Marita -
-
Zitat
(weil laut dir ist es ja ein anderes..). nicht weil man keine lust hat mit dem hund zu trainieren (dem ist nicht so, wie lange und ausführlich beschrieben)
...mmmh, habe ich da irgendwo etwas überlesen? :gruebel:
LG
MaritaP.S.@ Agil
Sorry Agil, habe Dich in meinem vorherigen Posting wohl einer Geschlechtumwandlung unterzogen! -
jetzt wollen wir mal alle wieder auf den teppich kommen!
wir sind uns einig, das der fehler niemals beim tier liegt, sondern immer beim menschen!
wir sind uns einig, das man einem tier nichts von heut auf morgen beibringen kann, sondern alles seine zeit braucht!
aber was hier einige nicht verstehen wollen, das jeder die erziehung anders sieht.
geht doch mal in eurer nähe mit immer dem selben problem zu verschiedenen hundeschulen. ihr werdet sehen das ihr überall was anderes hört. und dann könnt ihr euch aus all den tipps, den richtigen raussuchen.aber ich finde es auch etwas dreist hier zu sagen, das man keine fern-diagnose stellen kann, aber man kann sagen das hier koma alles falsch gemacht hätte.
sie hat noch zeit, für den job, aber auch schon an die nachbarn gedacht? denn wenn sie jetzt nicht schon anfängt den kleinen allein zu lassen, wird es nächstes jahr nur noch schlimmer. und wenn ihr alle der meinung seit, das sie fehler gemacht hat, was ich nich unbedingt glaube, schließlich hat sich meine süße auch so aufgeführt, dann würde es wohl nichts bringen wenn sie jetzt wie bisher damit weitermacht.
also laßt sie doch das spray-halsband ausprobieren. es fügt dem hund keine schmerzen zu. und ich spreche aus erfahrung!
meine hündin bellt selbst vor einem geschäft nicht mehr und da hab ich ihr dieses halsband nie angelegt. allerdings kam ich auch nur dann wieder, wenn sie schön leise war. okay, wenn ihr jemand zu nahe kommt, dann schlägt sie an und das find ich absolut okay. schließlich wissen wir ja alle was für verückte-schweine herumlaufen, die hunde vor nem laden klauen.Ramiro
bei dir fällt mir nur noch eines ein.
du bist der absolute super halter. jemand besseren als dich gibt es nich.
alle anderen haben sich unüberlegt nen hund geholt und quälen sie durch ihr fehlverhalten.
du tust gerade so, als würde koma alles egal sein. aber das ist es nicht, sie kämpft um ihren hund.
vielleicht würde sie ihre existens nicht einfach für den hund aufgeben, aber das macht sie nicht zum schlechten halter.
und nebenbei, ich verdreh dir nich die worte. du bist nur schon langsam so hoch auf der palme, das du meine post nicht mehr richtig lesen kannst und damit das siehst was du sehen willst.
mit keinem wort habe ich gesagt das eine macke schnell auszutreiben ist. und mit keinem wort hab ich gesagt das du eine schnelle lösung parat hast.
und es ist auch lächerlich mir zu unterstellen das ich andere nicht anhöre. denn wenn du richtig lesen würdest, hättst du festgestellt das ich in vielen zustimme.BeJu
ich verwende kommas, aber das mit großschreiben is eine macke von mir die ich mir so nicht abgewöhnen kann.
aber bis heute hatte nie jemand probleme damit. daher ist das sehr eingefahren. sorry. -
Bitte beachtet bei den automatischen Sprayhalsbändern einen wichtigen Punkt:
Das Ding löst u.U. auch einen "Schuß" aus, wenn der Hund niest.. nur ein Beispiel von vielen.
Ob das dann eine wirklich gute Möglichkeit ist, weiß ich nicht.
-
-
...oder wenn die Mitbewohnerin nach Hause kommt und die Tür knallt zu!
Die Wahrscheinlichkeit ungewollter Verknüpfungen zwischen dem (unangenehmen bis extrem Stress-verursachenden) Sprühstoss und -wie in meinem Beispiel- das Hereinkommen einer Person ist sehr groß.
Einen bereits unsicheren Hund kann man dadurch wunderbar weiter verunsichern.
Solche unkontrollierten Maßnahmen steigern nicht selten die Abhängigkeit der Hunde , die unter Trennungsangst leiden,zu ihrem Menschen.
Ziel sollte doch ein sicherer Hund sein, der darauf Vertrauen kann in seiner "Höhle" unversehrt zu bleiben.Ich steige hier aus, weil die Sachlage seitens Koma wirklich viel zu unklar ist.
Wie Agil auch schon schrieb, eine Fernanleitung ist eh nicht drin.Eine Diskussion, die mit so vielen Floskeln und Verallgemeinerungen bestückt ist, bringt sehr wenig.
Liebe Koma,
vielleicht reicht ja das Geld doch noch, um einen Hundetrainer oder Trainerin zu kontaktieren, die sich mit dem Problemverhalten von Bruno gut auskennt.
Wenn Du bereit bist, Deinen ungefähren Wohnort zu nennen, könne Dir hier bestimmt einige "Fachleute" einen Tipp geben.LG
Marita -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!