HILFE: alles probiert aber Bruno bleibt nicht alleine...
-
-
Oh weh oh weh ... diese aus der Ferne Hinweise zum Sprayhalsband finde ich zum absoluten kotzen.
Mal ehrlich ich arbeite lange genug mit Hunde, dass ich weiss, das oftmals ein ganz anderes Beziehungsproblem zwischen Hund und Halter besteht wenn der HUnd nicht allein bleiben will ... als das Alleinbleiben.Da einfach mal so mir nichts dir nichts ein Sprayhalsband auszupacken halte ich für unverantwortlich und einfach DUMM.
Wie war der schöne Spruch nochmal:
Wo das Wissen aufhört - beginnt die Gewalt.
Und einem Hund einfach mal eben so einen gehörigen Schrecken zu verpassen, ohne dass er weiss woher der kommt empfinde ich schon als gewalt.
Ich benutze das Sprayhalsband auch "schon mal" ... aber nach vorhergegangener Analyse des Gesamtverhaltens und nachdem über gewisse längere Zeiträume andere Methoden konsequent versucht wurden. Dazu gehört auch dass ein Hund der das allein sein neu lernen muss NICHT ALLEIN BLEIBEN DARF, auch nicht 10 Minuten ... NUR während einer Trainingseinheit.Es gibt ganz andere Probleme die meist behoben werden müssen, damit der Hund entspannt allein bleiben kann ... meist behebt sich DAS Problem indem man die ANDEREN Probleme behandelt.
Ich kann einen Hund doch auch nicht dafür strafen, dass er nach mir schnappt wenn er Rückenschmerzen hat .. sondern ich muss die Rückenschmerzen behandeln.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier HILFE: alles probiert aber Bruno bleibt nicht alleine...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Oh Danke :freude: Britta (N-A-T), noch einer der Vernünftigen im Club.
Aber ich glaube auch Dein Vorschlag wird für Bordy kein Lösungsvorschlag sein. :wink:
Dankende Grüße
agil -
@ Themenstart u Draug
ich habe es nicht anders gemacht ich habe lange geübt meinen ganzen URlaub geopfert ergebnis ist ich kann ruhig mal raus gehen aber sobald es länger als 10min dauert geht das theater los u dauert eine std mindstens aneine bekannte gab mir ihr citruswassergemisch spray band
was gleichzeitig den vorteil hat das man anhand ds geruchs merken
kann ob der hund viel od garnicht gebellt hatmeine hat definiv keine angst denn sie ist nichtmal komplett alleine
wegen dem 2.hundich legte es ihr 3tage um ab dann gings
jetzt trägt sie es ohne das es an istu es kamen keine beschwerden mehr
-
Wie lange bitte hattest du denn Urlaub? Ich schätze mal so 2-3 wochen. In der Zeit bringt man keinem Hund das stundenlange alleinsein bei ... das funktioniert nicht.
Angst kann ein Hund auch ohne weiteres haben, wenn ncoh ein zweiter HUnd anwesend ist ... das interessiert nicht .. ist völlig ohne Belang....
Und .. schonmal ausprobiert ob sie auch ruhig ist wenn das Halsband nicht an ihrem Hals hängt?
Versuchs mal -
Jencing, kann der Zweithund, der mit Deinem zusammen ist nicht Bellen? - Hoffe ich doch, denn es wäre fatal, wenn er bellen kann und bellt in dem Moment, wenn Dein Hundi ganz friedlich mit dem Sprayhalsband auf seiner Decke schläft und aufgrund des anderen Bellers eine Ladung Citruswasser abbekommt. Hundi weiß dann sicher gar nicht mehr was richtig ist.
LG
agil -
-
BORDY: "und das einem nach über 2 jahren irgendwann mal die zeit davon läuft ist auch klar, oder? " - die zeit läuft davon - der hund tuts leider nicht!
unser hund-mensch-coach (hundeinstruktor,ausbildung auf verhaltensbiologie und tierpsychologie bei d.turner; macht wesensteste kampfhunde schweiz) sagt, dass 99,9% von fehlveralten des hundes beziehungs/bindungs/vertrauensschwäche hund-mensch und fehlverhalten des menschen ist, der mensch muss sich seines verhaltens hintersinnen um das verhalten des hundes zu ändern.
in den therapiestunden arbeitet er NIEMALS mit sprayhalsbänderm. er trifft auf problematischere verhaltensweisen als "bellen beim alleinebleiben".... zeit ist ein enorm wichtiger faktor, viiiel zeit. kein hund, der 2 jahre ein "fehlverhalten" zeigte, kann in 2 wochen therapiert werden.
weisst du, wieso ich von seiner arbeit so überzeugt bin? jetzt denkst du sicher: wegen seinen "diplomen" - nein - er überzeugt mich,weil er hinstehen kann und sagt, dass er vor Jahren selbst einen hund "versaut" hat, den er nach harter hundeschule erzogen hat. weil ich erlebe, wie er mich im training beobachtet und korrigiert und den fehler nicht beim hund sucht. -
Es gibt eine Faustformel .. die Zeit die der Hund das Fehlverhalten zeigen durfte muss man ihm geben um das richtige Verhalten lernen zu können ... so nun dürft ihr rechnen .....
Das schöne ist .. die meisten Hunde lernen schneller ... aber diese Zeit sollte und muss man einplanen wenn man erfolgreich trainieren will
Mit Strafe geht alles schnell, aber das Problem ist:
Auf Strafe basierend erlernte Verhaltensweisen sind lerntechnisch gesehen nur von kurzer Dauer, das alte Verhalten wird wieder durchbrechen. Deshalb muss Strafe immer wieder wiederholt werden, es sei denn sie ist traumatisch ... und das wäre Tierschutzwidrig
Nur ein Training basierend auf Korrektur das falschen UND GLEICHZEITIGER positiver Einübung eines Alternativverhaltens führt dauerhaft zu einem wirklich geänderten Verhalten, da der Hund eine positive und für ihn selbst weniger stressige Alternative lernt. Da ein Hund ein Egoist ist nimmt er gerne eine lohnende und weniger stressiger Alternative an ....
-
wird dich vielleicht überraschen, aber ich schaue keine tiernanny.. und ich finde ehrlich gesagt deren methoden meistens falsch. da braucht der hund meistens nur ne schepperdose und/oder ein halti und schon isses gut.. zu der anspielung ich beziehe mein wissen nicht auf solche sendung, sondern auf meine mitlerweile doch längere erfahrung als (sporthunde-)ausbilderin.
ZitatAber ich glaube auch Dein Vorschlag wird für Bordy kein Lösungsvorschlag sein.
du wirst es nicht glauben, aber N-A-T s posting sehe ich als einen der ersten mit konkretem lösungsvorschlag in dem auch steht WIE und nicht nur angeprangert wird das die beziehung nur falsch ist.
ausserdem geht es mir nicht darum ob in einer lösung ein hilfsmittel vorkommt oder nicht.. sondern darum ob sie wirklich eine lösung ist die man auch nachvollziehen kann.wenn ich das mal auf den hundesport übertragen kann.. wenn ich mit jemanden trainiere und dessen hund prellt vor bringt es auch nichts wenn ich nur sage "dein hund prellt vor". damit diese äusserung wirklich eine verbesserung erzielt muss ich sagen wie derjenige das genau verbessern kann und am besten auchnoch wieso. nur die aussage das die übung nicht korrekt ist hilft mir in dem augenblick auch nicht.
Ramiro
ich finds ja bemerkenswert wie du wissen willst wie ich allg. trainiere und wie meine hunde ausgebildet werden.. und ob ich den fehler bei mir selbst suche oder beim hund. hast du nicht vorhin noch gesagt ohne denjenigen zu kennen kann ich keine ferndiagnosen stellen? :flehan:@all
ich hätte da soeine idee... womit ich natürlich jemanden eines grundes beraubt habe sich künstlich aufzuregen: wir akzeptieren einfach alle das das sprayhalsband eine lösung ist, nicht die einzige, aber eben doch eine. und das es daneben noch andere gibt, bzw da jeder seine eigenen ansichten hat. -
Zitat
@all
ich hätte da soeine idee... womit ich natürlich jemanden eines grundes beraubt habe sich künstlich aufzuregen: wir akzeptieren einfach alle das das sprayhalsband eine lösung ist, nicht die einzige, aber eben doch eine. und das es daneben noch andere gibt, bzw da jeder seine eigenen ansichten hat.nein, es ist keine lösung. symptom-aber nicht ursachenbekämpfung.
zu deiner hundesport-trainer-arbeit kann/will ich mich nicht äussern (nicht wie du dich über meine art dem hund gegenüber äusserst bzw. beurteilst) - ich weiss nur, dass ich ganz bestimmt keine, bzw. nicht lange eine deiner schülerinnen wäre, wenn deine kommunikationsart und umgangsweise (mensch und hund) dieselbe im hundesport ist, wie hier im DF. wenig konstruktiv und nicht kritikfähig im SINNE DES TIERES. ich werde sprayhalsbänder, würghalsbänder und dergleichen immer verachten - ob dir das passt oder nicht - ich unterstütze keine gewalttätigen erziehungsmethoden.
- nun erwarte ich wieder eine negative reaktion zu mir und meiner überheblichkeit und einbildung und dass du nicht neidisch bist...und: ich werde auf deine postings nicht mehr antworten. wir haben koma alle tipps gegeben, positive und negative.aber N-A-T: bei dir komme ich gerne mal vorbei
und agil ja sowieso
(lese noch in HD-Unterlagen)
-
Zitat
Wie lange bitte hattest du denn Urlaub? Ich schätze mal so 2-3 wochen. In der Zeit bringt man keinem Hund das stundenlange alleinsein bei ... das funktioniert nicht.
Angst kann ein Hund auch ohne weiteres haben, wenn ncoh ein zweiter HUnd anwesend ist ... das interessiert nicht .. ist völlig ohne Belang....
Und .. schonmal ausprobiert ob sie auch ruhig ist wenn das Halsband nicht an ihrem Hals hängt?
Versuchs mal3Wochen und dann hat meine Mitbewohnerin mit ihr weiter geübt
ohne Halsband ist sie nicht ruhig nur 10min u dann gehts los....
u der große fing an sich das auch wieder anzugewöhnen und die Beschwerden flogen einich muss es ja nciht mal an machen nur anziehen u sie ist still
ich hab es letzte woche erst versucht ohne bzw vergessen anzulegen u schon kam wieder ein nachbar zu besuch -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!