Hyperaktive Hündin
-
-
Hallo ich habe seit Mai 2010 eine Pinscher - Bracken Mix Hündin, wurde mit 8 Monaten kastriert und lebt mit 2 anderen Hunden zusammen. Sie ist total nervös und ihr wird sehr schnell langweilig und neigt dann zu zerstörungen. Heute hat sie z.B. meine Mutter ihre Matratze zerfetzt während meine Mutter auf dem Sofa einschlief. Monna hat 2 mal die Woche training d.h. Agility & Begleithundeprüfungsvorbereitung . Sie ist ansonsten sehr verschmust, gehorsam, unsicher. Was kann ich tun damit ihr nicht immer langweilig wird?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Magst du mal euren Tagesablauf beschreiben?
Und warum wurde sie so megafrüh kastriert?
Es melden sich bestimmt gleich noch mehrere
-
Wie alt war sie als ihr sie bekommen habt? Was ist euch über die Zeit davor bekannt?
-
Also so sieht unser Tagesablauf aus:
Ich gehe um 5:40 Uhr aus dem Haus und komme um ca. 16:30 Uhr - 17:00 Uhr nach Hause. Während dessen sind meine Eltern bei den Hunden bzw. mein Vater Morgens bis Mittags und beide (Mutter + Vater) Nachmittags bis ich komme. Nun ja beide gehen nicht gerne mit den Hunden Gassi. Nun ja d.h. sie dürfen um mal etwas zu machen in den Garten gehen. Wenn ich nach Hause komme dann habe ich entweder mit einem oder zwei von dreien Training auf dem HuPla, gehe mit ihnen Rad fahren/ spazieren oder wenn ich mal wirklich spät nach Hause komme und selbst zu müde bin um mit ihnen Gassi zu gehen dann trainiere ich mit ihnen im Garten oder spiele mit ihnen. Sie werden also ca. 3mal die Woche trainiert (inkl. HuPla) und kommen sonst dann eben nur raus zum Gassi gehen oder Rad fahren. Was könnte ich noch tun damit ihr nicht so schnell langweilig wird. Mit meinen Eltern brauche ich gar nichts ausmachen denn die bzw. mein Vater hält dies so wieso nicht ein da war es schon beim durchsetzen gewisser Regeln schwierig. Sie war 7 Wochen alt als wir sie bekamen und sie lebte ein paar Tage in einer Tötungsstation in Spanien und wurde dann von einer Frau gerettet die eine 2 Zimmer Wohnung hat und dort ca. 25-30 Hunde lebten (hauptsächlich Galgos). -
Hallo
Also bei uns sieht der tagesablauf ganz ähnlich aus.
Wir fahren morgens zur arbeit und tagsüber sind meine eltern da, einer von beiden vormittags der andere nachmittags (wechselschicht)
meine ma geht morgens eine runde mit den beiden, aber mein papa hats da nicht so mit und lässt die beiden in den garten. sobald einer von uns zu hause ist, gehts mit den beiden los, dann gibts das volle programm.
unsere neigen auch dazu sich schnell zu langweilen, deswegen haben wir jetzt damit angefangen vor der arbeit eine runde rad zu fahren mit den beiden oder der futterdummy kommt morgens zum einsatz dass die beiden schon ein wenig was geleistet haben
seitdem sind die beiden schon ruhiger geworden, und jetzt wenn es so warm ist, liegen die beiden eh nur rum und bewegen sich nicht ^^ -
-
Wie verhält sie sich denn bei Deinen Eltern?
Fährst Du mit der jungen Hündin auch schon Rad? Seit wann?
-
Sie gehorcht meinen Eltern kaum wie die anderen Hunde auch. Nun ja sie fährt mit mir zusammen Rad seit dem sie 12 Monate alt ist. Sie ist nur 45cm groß und knapp 12kg schwer und das war auch vorher mit dem TA abgesprochen.
-
Ich wollte eher wissen wie sie sich verhält. Ruhig - schläft da den ganzen Tag? Oder rennt dauernd hinterher?
-
Na ja legen sie sich auf's Sofa legt sie sich unter die Decke (auch im Sommer) und schläft aber wenn einer von beiden aufsteht muss sie sofort hinterher. Es kommt jetzt aber wohl öfter vor das wenn man einschläft das ihr wohl irgendwann langweilig wird und sie dann anfängt etwas zu zerstören. Ich fange gerade mit ihr an mit dem Clicker zu trainieren da sie sehr stark auf meine Stimme reagiert und ich nicht immer so hoch bzw. gleich sprechen kann trainiere ich sie jetzt mit dem Clicker. Sie kappiert schnell und lernt auch schnell neue Tricks ich glaube jeden Tag 30min mit ihr Clickern und sie kann alle möglichen Tricks ( bis auf die die etwas mit Apportieren zu tun haben daran müsste man noch arbeiten, habe mir auch schon einen Futterapportel besorgt) die sie ausführen kann. Ich habe sie von Anfang an selbst überlegen lassen was ich von ihr verlange und deshalb ist es für sie auch nicht schwer auf den Clicker umzusteigen.
-
Das heißt, sie schläft nicht wirklich, sondern liegt auf der Lauer... so kann ein Hund keine Ruhe finden. Das würde ich mal üben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!