Welpe mit Nacht-Durchfall
-
-
Hallihallo,
Rufus, mein 7 Monate alter Berner Sennen Rüde hat genau das gleiche beschrieben Problem. Leider ist der Ausgang der Geschichte von Kliff hier nicht beschrieben, was uns sehr weitergeholfen hätte. Hat jemand ein ähnliches Problem schon mal gehabt und kann uns sagen, was dabei rauskam?
Sein Symptome und Befunde:
Jede Nach Durchfall seit Freitag (anfänglich ca. 10mal - jetzt 4 mal/Nacht ohne Blut, aber schleimig), tagsüber ist er topfit und wirkt ganz und gar nicht krank. Wir zwingen ihn zum Trinken aufgrund des Durchfalls (Futter in den Trinknapf;-)) und er schafft ca. 2,5 Liter pro Tag.
Selbstverständlich waren wir nach der ersten Nacht am Samstag beim Tierarzt:
- Giardien negativ
- großes Blutbild: alles ok
- nun warten wir noch auf das Ergebnis der Stuhlprobe (auf weitere Darmparasiten)
- seit gestern (da keine Besserung), Umstellung auf "Royal Canin Gastro Intestinal"
- Carnikur und Loperamid als Medikamente (Loperamid aber seit gestern abgesetzt)
- sollte keine Besserung eintreten muss er Stationär bleibenWir füttern normalerweise Platinum Puppy. Sollte bei der Kotuntersuchung nichts rauskommen und der Durchfall trotz des Diät-Futters nicht besser werden, muss noch die Futtermittelallergie ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund haben wir uns nun entschieden zu barfen, wenn wir das Problem einigermaßen im Griff haben. Ich habe viel gelesen und bin mittlerweile überzeugt, das dies die gesündeste Ernährung für den Hundedarm ist. Natürlich besprechen wir den Zeitpunkt auch mit dem Tierarzt.
Ich würde mich auch freuen, wenn mir jemand EInsteigertipps zum Thema barfen geben kann. Primär möchte ich hier keine por/contra Diskussion zum Barfen einleiten sondern hoffe sehr, dass jemand bereits das gleiche Problem mit seinem Hund hat und seine Erfahrungen mit uns teilt.
Viele Liebe Grüße,
Andrea und Rufus
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben gerade das Ergbenis der Kot-Untersuchungen: es sind Kryptosporidien und doch Giardien. Aber alle "nur" mit einer Häufigkeit von 1+ (gibt es wohl von 1 - 3++). Da es so wenige sind, konnte man diese in der ersten Untersuchung (nur durch anfärben eines kleinen Teils) wohl nicht sehen.
Scheinbar hat nun der Aufbau der Darmflora schon ausgereicht um die kleinen Einzeller zu bekämpfen. Wir warten nun noch die Testergebnisse (auf Bakterien und Pilze) ab und sehen was die Kot-Konsistenz macht und werden dann entschieden, ob und welche Medikamente dann zu geben sind.
Sind sehr beruhigt, dass wir nun die Ursache kennen und gegen die Parasiten vorgehen können. Hoffe er bekommt die Tierchen bald los und reinfiziert sich nicht ständig... Da gibts ja so einige Horrorgeschichten!!!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!