Erfahrung über Biothane-Halsband und Leine gesucht

  • Ich habe nur eine kurze Schleppleine aus Biothane. Diese 3 Meter Schleppleinen habe ich außerdem in Fettleder, Kunstfaser und Kunstfaser gummiert.


    Was soll ich sagen, alle haben ihre Vor- und Nachteile. Biothane verschmutzt bei Mistwetter am wenigsten, ist aber nass total rutschig in der Hand und mit Leder wohl ernsthaft nicht zu verwechseln.


    Fettleder ist von vornherein schon mal schwerer als die anderen Materialien und bei Nässe noch viel mehr. Glitschig wird's auch.


    Am griffigsten sind die gummierten Nylonleinen. Die bleiben das auch bei Nässe. Aber wenn man sie wirklich schleppen lässt, dann sauen sie auch am meisten ein. Und wenns öfter ernsthaft durch's Gestrüpp geht, dann finden Dornen und Geäst an den Leinen Angriffspunkte und sie fransen aus. D.h. man muss sie häufiger ersetzen.


    LG Appelschnut

  • Ich hab ein Biothane Halsband, Zugstopp.
    Das Teil ist selbstgemacht, einfach ein Stück braue Biothane ersteigert und ein paar Nieten und Ringe... fertig.


    Selbe Ausführung hatte ich schon aus Leder und auch aus Gurtband. Gurtband und Leder waren sehr schmutzintensiv und der weiße Brustpelz hat sich verfärbt.


    Das Biothane Halsband ist deutlich steifer, was mich aber nicht stört und bei nem Zugstopp keinen Nachteil bringt. Es bleibt sauber und der Pelz verfärbt sich nicht. Ich bin also rundrum zufrieden und werd dabei bleiben =)


    Bei der Leine bleib ich aber beim Fettleder, dafür wäre mir persönlich Biothane zu steif und kunststoffig...


    Liebe Grüße,
    Nina

  • Will nicht extra nen neuen Thread dafür aufmachen: Weiß jemand zufällig, wo ich ne 9mm Biothane-Leine ohne Handschlaufe in 2,50 m Länge finde? Ich find immer nur welche ab 3m...und zum Selbermachen bin ich zu blöd :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!