juhuuu Berner Sennen Pinnwand!!!
-
-
Unser Kleiner ist jetzt 13 Wochen alt und wiegt 13,5 Kilo.
Laut TA wäre er zu dick, bzw. wiegt zu viel.Nach dem dicken Fell spüre ich aber die Rippen
Wir füttern Platinum Chicken Puppy.
Man muss sagen, dass die Eltern beide sehr groß waren und der Vater auch etwas stämmig. Man sieht es bei unserem an seinen Tatzen, die einfach nur riesig sind.
Sind jetzt die 13,5 Kilo zu viel?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kenne mich da bei Bernern nicht so gut aus, aber vielleicht magst du mal die Größe von ihm nennen und ein paar Fotos von oben und der Seite reinstellen.
Eigentlich würde ich aber auch meinen, dass es wenn du die Rippen spüren kannst, eigentlich ok ist.Gehört jetzt nicht dazu, aber ich bin immer wieder verblüfft, wie groß der Unterschied zwischen Berner und Aussie ist. Mylie ist jetzt 24 Wochen als und wiegt bei 45cm Schulterhöhe 11kg.
-
Also für ein Foto von der Seite hatte er gerade keine Lust, deswegen sieht es auch ein bisschen bescheiden aus
Aber von oben hat es funktioniert.
Er hat eine Schulterhöhe von ca. 40 - 42 cm, 13 Wochen alt, 13,5 kg -
Erstmal: Ist der süüüüüß! So ein Puschelfell, pass auf, dass er dir nicht zufällig in den nächsten Tagen geklaut wird.
Und nun zur eigentlichen Frage: Ich finde nicht, dass er auf den Bildern zu dick aussieht. Gerade auf dem ersten Foto sieht man noch so extrem die Taille, so wie es sein sollte. Bei dicken Hunden sagt man eigentlich, dass sie diese Einbuchtung dann nicht mehr haben bzw. es sogar eine Ausbuchtung gibt. Also, ich würde sagen, es ist alles gut so. Vielleicht gibt es ja noch andere Meinungen hier...
-
Ich finde auch er sieht absolut okay aus und meiner Erfahrung nach kann man auch etwa bis zur 20. Woche sagen, dass sich Alter und Kilos in etwa decken, also 13 Kilo und 13 Wochen
-
-
Glückwunsch zu der Plüschkugel:-)
Er ist nicht zu dick und meine TÄ.hat immer gesagt,dass ich den Hund von oben anschauen soll und wenn ich dann noch eine
Einbuchtung an der Taille sehe,ist es ok.Durch das viele Fell wirken sie sehr propper,aber du wirst dich wundern wie schlank
sie aussehen,wenn sie gebadet werden:-))Ich erkenne meinen dann gar nicht mehrWorauf du aber unbedingt aufpassen musst ist,dass er nicht zu schnell in die Höhe schiesst,also ein Futter
für ein gesundes Wachstum.Auch ganz wichtig bei Bernern ist ein Futter mit "Gelenkschmiere",kann man
aber auch seperat dazu geben.Wir haben damals Nutrience gefüttert und heute ist mein Dicker 10.und
außer ein paar Alterswehwehchen noch fit. -
Hallo zusammen,
wir (mein Mann, unsere 2 Kinder und ich) sind neu hier und hibbeln seit Tagen unserem neuen Mitbewohner entgegen. Max wird er heissen und Ende März mit 8 Wochen bei uns einziehen
Hab das Forum die letzten Tage und Woche schon fleissig "durchgearbeitet" und finds wahnsinnig entspannt und freundlich hier
Ich hätte aber gleich zu Beginn eine Frage an euch
Und zwar haben wir den Berner Welpen mit 5 Wochen besucht und er hatte noch eine fast komplett rosa Nase, nur ein paar schwarze Flecken waren zu sehen. Soweit ja normal... nun haben wir ein aktuelles Bild erhalten und soooo viel hat sich in dem Punkt nicht getan. Wir lieben ihn zwar auch mit rosa Nase aber meint ihr dass ändert sich noch? Hab mir viele Hundebilder angesehn aber konnte im gesamten Internet keinen ausgewachsenen Hund mit rosa Nase erkennen. Hab nur gelesen dass die Haut sehr anfällig für Sonnenbrand ist...
Viele Grüße -
Hallo Max,
es ist nicht ungewöhnlich mit der rosa Nase.
Es gibt Berner,an denen das Rosa nur langsam verschwindet und andere,bei denen es sehr viel länger dauert.
Manche behalten auch für immer ein wenig rosa:-)Ist er reinrassig?
Erstmal Glückwunsch und ich fühle mit dir:-)
Man kann es gar nicht erwarten,dass es dann
endlich soweit istLg.
-
Danke dir für die schnelle Antwort, dann bin ich ja beruhigt, auch wenn das rosa Näschen ganz süß aussieht
Seine Eltern sind reinrassig, jedoch keine Papiere und Max somit auch nicht. War uns aber nicht wichtig, wir wollen ihn als Familienhund und haben nicht vor auf Ausstellungen zu gehn o.ä. Ich glaube "reinerbig" ist dann die richtige Bezeichnung (hab ich irgendwo im Forum gelesen)
Hd-/ed-frei sind die Eltern auf jeden Fall, sowie die Großeltern (wobei das ja letztendlich nicht viel zu sagen hat...).http://imageshack.us/photo/my-images/19/maxvr.jpg/
Hier noch ein Bild von ihm. Wir sind so verliebt
-
Herzlich Willkommen hier, Max2013!
Soweit ich das mitbekomme, kommt eine überwiegend rosa-gebliebene Nase bei Bernern nur sehr selten vor. Wenn die Nase allerdings mit 6-7 Wochen nur kleine schwarze Punkte aufweist, ist die Wahrscheinlichkeit denke ich schon groß, dass er ein wenig rosa behält.
Ich habe hier mal ein die Entwicklung der Nase von meiner Aussie-Hündin, beim Berner ist es das gleiche Prozedere:
Bei Mylie gehe ich ganz stark davon aus, dass die Nase noch ganz braun werden wird. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!