Welpe macht absichtlich ins Haus
-
-
Ich hab auch überlegt ob ich meinen Oskar nenne :)
Hab mich dann aber für Carlos entschieden :) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hey danke. Das ist sehr hilfreich.
Ich bin stolz auf ihn. Gestern waren wir 3mal Gassi.
Das erste mal war er anstrengend, aber nur bis zum halben Weg.
Das zweite und dritte mal war er sehr brav.
Die nächste Sache wird ihm beizubringen dass er nur auf einer Richtung bleibt und nicht dauernd von links nach rechts wechselt und umgekehrt.Das hat meine als sie neu bei uns war auch eine zeitang noch gemacht und ab und zu tut sie es noch immer, sie ist aber schon über 1 1/2 ... man könnte ja auf der Seite, wo man gerade NICHT ist, was verpassen, man muss doch aaaaalles mitkriegen, möglichst die komplette Umgebung scannen damit einem ja nix entgeht
-
Zitat
Ich hab auch überlegt ob ich meinen Oskar nenne :)
Hab mich dann aber für Carlos entschieden :)Wir haben uns für Oskar entschieden, weil wir keinen Hund mit diesem Namen kannten. Und was passiert? Kaum sind wir auf der Hundewiese treffen wir gleich zwei (!) andere braune Labradore, die Oskar heissen..... :/
Carlos ist aber auch toll und auch total süß!! -
Noch zum Thema "Nein" an sich. Ob man jetzt "nein" sagt oder "Rumpelstilzchen". Für den Welpen hat das Wort zunächst keine Bedeutung, es ist ja nur ein gesprochener Buchstabensalat.
Die Frage ist was beim Welpen ankommt. Er macht irgendwas und uns gefällt es nicht. Er macht es nicht um uns zu ärgern, sondern weil er noch nicht weiß, was erwünscht ist und was nicht.
Also, was brauchen wir vom Hund, wenn er "Mist" baut? Seine Aufmerksamkeit und eine Alternative (gewünschtes Verhalten). Am besten klappt das ganze, wenn es "Zug um Zug" geht.
Unerwünschtes Verhalten unterbrechen, Aufmerksamkeit bekommen, gewünschtes Verhalten aufzeigen. Gezeigtes gewünschtes Verhalten loben, unerwünschtes bedeutet Wiederholung der Lektion, es sitzt noch nicht. Am Erfolgreichsten ist es, wenn sich das Gewünschte für den Hund lohnt.
Damit bleibt für das "Nein" stehen: es ist ein Luxus, den wir uns erarbeiten müssen.... Ob wir jetzt den Laut aus vier Buchstaben für das Lernziel nutzen oder nicht - da versteh ich die Diskussion eher weniger.
-
Ab wann kann ich dem Welpen Stronghold Pfizer verabreichen?
-
-
Zitat
Ab wann kann ich dem Welpen Stronghold Pfizer verabreichen?
Warum willst du das draufmachen
das sind alles Chemiekeulen, die in den Körper gehen.
-
Flöhe und Zecken-Präventivmaßnahme.
Meine Katzen haben die Viecher schon wieder.
Stronghold hat sofort gewirkt. -
Ich hab keine Ahnung von dem Zeug weil ich sowas nicht benutzt. Aber eigentlich müsste es doch auf der Packungsbeilage stehen...
-
Nicht alles, was bei Katzen gut hilft, ist auch beim Hund so wirksam. Das zum Einen.
Zum anderen: Es ist in der Tat ein starkes Nervengift und es sollte wenn irgendmöglich nicht auf den Welpen getan werden.
Ich habe allerbeste Erfahrungen mit Kokosöl gemacht. Am besten Bio-Qualität und unraffiniert (Reformhaus, Internet). Das reibst Du ins Fell. Anfangs (im Frühjahr) mußte ich das täglich machen, nach 2-3 Wochen genügte alle paar Tage und inzwischen mache ich es nur noch alle 2-3 Wochen.
Wirksam ist dabei eine Fettsäure im Kokosöl, die eine abweisende Wirkung auf Insekten und Spinnentiere hat, da sie deren Chitin-Panzer aufweicht, so daß die Viecher austrocknen.
-
Jetzt eine Frage die mir peinlich ist.
Wie wild spielt man eigentlich mit einem Hund?
Muss ich ihn schon jetzt lernen dass er nicht versuchen darf mich zu beissen?
Ich fasse ihn schon gröber an als meine Katzen. Dem Schwanz nach zu urteilen passt alles, der wedelt immer schön :)
Einen Hund streichelt man ja nicht so sanft und langsam wie eine Katze, eher wilder oder? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!