Welpe macht absichtlich ins Haus
-
-
:)
Bestes Futter hat auch deutlich weniger Protein als Acana.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
zu dem "absichtlich" ins Haus machen wurde ja schon alles geschrieben
zum Futter: Ich gebe meinem Kleinen das Josera Kids - und er entwickelt sich prächtig, hat keinen Mundgeruch, sein Fell glänzt, die Konsistenz seines Kots ist normal und er muss auch nicht zu oft sein großes Geschäft machen, was auf eine gute Verdaulichkeit schließen lässt...
-
Hab ich das richtig verstanden, dass du 330g fütterst das für 35kg Endgewicht empfohlen wird? Dann würde es mich nicht wundern, dass dein Welpe zu dick ist, denn du darfst ja nicht dem Welpen schon die Futtermenge geben, die für den ausgewachsenen Hund gilt! Du musst die Futtermenge geben, die für das AKTUELLE Gewicht empfohlen wird, eher weniger, vor allem bei Trockenfutter. Überprüf das bitte mal, denn Übergewicht im Welpenalter ist leider ziemlich schädlich, nicht nur dass die Knochen viel zu schnell wachsen, er hat auch eine Kalzium/Phosphor Überversorgung-mögliche Folgen davon:
-Knochenhautentzündung, ungleiches Knochenwachstum, Knorpelschäden, X-Beine, Lahmheit. Bei Hündinnen kommt eine höhere Wahrscheinlichkeit hinzu, später an Mammatumoren zu erkranken.Wie alt ist er denn jetzt und was wiegt er denn?
-
Zitat
Und: Ich finde "Nein" ehrlich gesagt nicht soooo wichtig. Wenn der Rückruf richtig gut ist, dann brauche ich eigentlich kein "Nein", weil ich den Hund von allem abrufen kann... Aber das muß man für sich selbst entscheiden...
Dem muss ich absolut widersprechen! Ein Abbruchkommando ist erstmal das wichtigste Kommando, das ein Welpe lernen muss! Im Grunde muss er es nicht lernen, er kennt es von seiner Mutter. Der Mensch muss lediglich das Knurren/Zähnezeigen der Mutter durch ein neues Signal ersetzen. Welches Wort man dafür benutzt ist ganz egal, die meisten benutzen "nein". Ein Welpe will lernen, was er darf und was er nicht darf, genau so wie das die Hundemutter macht - ohne Abbruchkommando geht das nicht. Oder wie willst du dem Welpen durch Abrufen klarmachen, dass er nicht in deine Hände beißen darf? Durch Abrufen bringst du den Welpen lediglich in eine neue Situation, der Welpe wird dadurch einfach nur abgelenkt. So lernt ein Welpe aber nichts. Er wird sich immer wieder so verhalten - du wirst ihn immer wieder abrufen - ein Teufelskreis. Abrufen als Problemlösung bei unerwünschtem Verhalten? Das kann nicht funktionieren! Und was machst du, wenn sich ein Welpe im Auto unerwünscht verhält? Oder in der Stadt an kurzer Leine? Beispiel: Wenn mein Hund auf eine Person zugeht und ich sehe schon anhand seiner Körperhaltung, dass er sie im nächsten Moment anspringen will, kann ich dies durch schnelles Abrufen durchaus verhindern - aber hat der Hund dadurch gelernt, dass dies ein unerwünschtes Verhalten ist? Nein! Wodurch auch? Er wurde ja vorher abgelenkt/umgelenkt. -
Zitat
Hab ich das richtig verstanden, dass du 330g fütterst das für 35kg Endgewicht empfohlen wird? Dann würde es mich nicht wundern, dass dein Welpe zu dick ist, denn du darfst ja nicht dem Welpen schon die Futtermenge geben, die für den ausgewachsenen Hund gilt! Du musst die Futtermenge geben, die für das AKTUELLE
Bei manchen Futtersorten ist es so, dasman von Endgewicht ausgeht, bei anderen zählt das aktuelle Gewicht und das Alter. Da muss man dann schon genau lesen. Wie es jetzt bei deinem Futter gehandhabt wird, weiß ich nicht.
-
-
Der Welpe ist in dem Fall ein Labrador Welpe.
Sicherlich ist da jeder Welpe interessiert, aber ein Labbi ist ja "leider" dafür bekannt, dass er sehr gerne futtert.Und ich finde auch "Nein" als eins der wichtigsten Kommandos.
Ein Welpe sollte seinen Namen kennen (Rückruf) und das Wort "Nein" bzw. "Aus".
Bezüglich des Futters, da muss ich ganz ehrlich passen.
Aktuell bin ich froh, dass ich keinen Welpen habe und mir die Gedanken nicht machen muss -
Zitat
:)
Bestes Futter hat auch deutlich weniger Protein als Acana.
Acana hat so viele Proteine weil es so wenige Kohlenhydrate hat. Kohlenhydrate sorgen nur für einen kurzen hohen Energielevel und damit auch einen schnell hochgehenden und auch wieder abfallenden Blutzuckerspiegel. Wildlebende Hundeartige haben auch kaum Kohenhydrate in ihrer Ernährung dafür aber reichlich Proteine.
Ich selbst habe meinen Großen von Anfang an mit Wild Prairie und auch Grassland von Acana gefüttert. Er ist super gleichmäßig gewachsen. Und schmecken tuts ihm auch noch richtig gut.
-
Ich werde vermutlich zu "Bestes Futter" greifen.
Und ja ich wiederhole nochmal. Auf der Verpackung steht eine Futterempfehlung für ein gewünschtes Endgewicht von beginnend bei 25kg und bis 70 oder so.
Und bei der Spalte 2 (er is ja 2 Monate alt) steht 330g.
Bei der Spalte 3 stehen sogar 440g, o Gott. -
Zitat
Ich werde vermutlich zu "Bestes Futter" greifen.
Und ja ich wiederhole nochmal. Auf der Verpackung steht eine Futterempfehlung für ein gewünschtes Endgewicht von beginnend bei 25kg und bis 70 oder so.
Und bei der Spalte 2 (er is ja 2 Monate alt) steht 330g.
Bei der Spalte 3 stehen sogar 440g, o Gott.Hi, bist du sicher, dass das so richtig ist? Bin beim Lesen auch sofort darüber gestolpert und hab mich gewundert, dass erst Gaby auf Seite 4 was dazu schrieb. 330g Futter für einen 8 Wochen alten Welpen klingt für mich ganz schön viel. Dass es Futter gibt bei denen man nach dem Endgewicht geht, das wusste ich gar nicht. Bisher hatte ich nur Futtersorten auf denen eine Tabelle ist mit:
derzeitigem Gewicht (+ Altersangabe bei einem Junior Futter) + dementsprechende Futtermenge.
Mal als Beispiel: mein Hund wiegt 7kg und bekommt so um die 80-90g Futter.
Allerdings halte ich mich nicht immer an die Fütterungsempfehlung, sondern füttere viel nach Gefühl und je nachdem was an dem Tag so los war. -
Ich hab jetzt von mir aus auf 200g reduziert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!