Hunde-Regenjacke - ja oder besser nein?

  • darf ich fragen, warum euer Hund eine braucht eurer Meinung nach?
    - alt? krank? friert schnell? kaum Unterwolle, die Regen abhalten kann?


    ansonsten: lass ihn nackig ;)

  • Wozu?
    Ein Labbi hat doch so dichtes Fell bzw so dichte Unterwolle. Außerdem lieben sie Wasser.
    Ich denke Regenjacken sollten Hunde nur tragen, wenn sie wenig Unterwolle haben und deswegen klitschnass werden und dann frieren.

  • Wenn der Hund Unterwolle hat und ihr nicht stundenlang draußen im strömenden Regen spaziert, braucht der Hund keinen Regenmantel. Bei Rassen ohne Unterwolle ist es schon sinnvoll. Wichtig ist aber, dass der Hund in Bewegung bleibt, dann kühlt er nicht aus. Unsere Hunde (Labbis und Rauhhaardackel-Terrier-Mix) haben alle keine Mäntel, werden nach winterlichen Touren nur gut frottiert und "trocknen" dann auf Ihren Decken. Aufpassen, dass der nasse Hund nicht im kalten Auto warten muß. Da gibts sonst schnell ne Verkühlung.

  • Danke euch für die Antworten.
    Eigentlich wollte ich ja eine Regenjacke, um bei Regen trocken zu bleiben, nicht weil ich friere, alt oder krank bin.
    Aber ich verzichte dann mal besser auf so ein Teil - steht mir wahrscheinlich eh nicht.
    Euer Jackson!

  • Dann erhebt sich auch die Frage ob Dein Hundi überhaupt in dem Dingens läuft::
    Meine Daphni geht keinen Meter damit..die nimmt dann die Haltung eines sturen Esels ein.. :lachtot:
    Rausgeschmissenes Geld war das bei uns...

  • Bluey hat seine Regenjacke heute morgen das erste Mal getragen. Bluey hat Rücken und seit wir letzte Woche in nen Regenguß kamen, war es wieder deutlich schlechter. Also bekam er ne Regenjacke.


    Nur mit trocken frottieren wird das Fell ja nicht richtig trocken. Feucht ist es immer noch und das genügt zum Auskühlen und Verspannen von nem anfälligen Hund. Deswegen für Bluebärchi: Regenjacke...

  • Unsrer hat ne Regenjacke, aber er hat auch keine Unterwolle und ist gleich nass bis auf die Haut. Kriegt er aber nur an, wenn's zusätzlich zum Regen noch windig ist. Oder aber, wenn wir irgenwo sind, wo er sich nicht so bewegen kann, wie er gerne möchte, um nicht zu frieren.


    Wenn wir im Feld unterwegs sind und er flitzen kann wie er lustig ist, läuft er meist ohne.

  • Einer meiner Hunde hat auf dem Rücken und an den Bauchseiten Fellverlust, es fällt aus/bricht ab. Scheint nicht behandelbar zu sein.


    Er ist ein Dackel-Pinscher-Mix. Corey trägt nichtmal bei starkem Regen eine Jacke (er mag sie auch nicht gern), wir bleiben dann immer in Bewegung. Das bisschen Fell, das er hat (an Brust, Flanken etc ist es nämlich schön dicht) ist "Welpenfell", das heißt, es saugt sich voll.
    Dennoch trägt er nichts, er hat aber auch keine dauerhaften Rückenschmerzen oder ähnliches.


    Lediglich im Winter und dann auch nur, wenn es nasskalt ist (bei trockener Kälte läuft er auch nackig) trägt er eine gefütterte Jacke.


    Bisher fahren wir gut damit.


    Unsere anderen Hunde haben genug Fell und besitzen keine Jacken.

  • Bei uns kommt der Mantel nur im tiefsten Winter raus und/oder wenn Aika sich nicht richtig warm halten kann.
    Das Pinschertier hat ja so gut wie kein Fell und ist auch ganz nackig am Bauch. Aber in Watte packen will ich sie auch nicht... Da muss das Knöterchen durch :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!