Braucht ein Welpe wirklich Welpenfutter?
-
-
Hallo ihr Lieben,
wir haben seit ein paar Tagen einen kleinen Chihuahuamischlingswelpen und haben Eukanuba Puppy für kleine Hunde mitbekommen, was ich aber nicht weiterfüttern möchte, weil ich es nicht für optimal halte.
Ich habe mich schon viel mit Hundefutter beschäftigt und habe vor die Kleine (wie auch meine verstorbene Hündin) mit Josera zu füttern, weil ich immer gute Erfahrungen mit dem Futter gemacht habe.
Aber jetzt zu meiner Frage: Braucht ein Welpe wirklich extra Welpenfutter, oder ist das eher eine Erfindung der Herrsteller? Oder könnte ich theoretisch schon ab dem 3. Monat etwa auf Josera Miniwell umstellen? Was haltet ihr davon? Oder doch lieber Josera Kids? Allerdings stören mich hierbei die ziemlich großen Kroketten... Oder sind die gar nicht so groß wie auf dem Foto?
Danke für eure Hilfe!
LG Janina mit Lilli und Chiara ganz tief im Herzen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Janina
Meine Beste Freundin hat ihrem Schäfermischling das Falsche Futter als Welpe gegeben,er ist zu schnell gewachsen und hatte Probleme mit den Knochen. Ich glaube beim Welpen Futter ist die Dosierung anders,aber genau weiss ich es auch nicht.Ich füttere meinem Boxer auch das Josera Kids,für ihn waren die Brocken auch mit 10 Wochen nicht zu gross,aber im Verhältnis zu deinem kleinen kann ich es nicht beurteilen.
liebe grüsse
-
Ich würde ein gutes Welpenfutter aussuchen,die Zusammensetzung ist beim Welpenfutter anders.Rohprotein,Fett,Energiemenge,Ca/P-Gehalt usw.
Nachdem dein Hund als ausgewachsen gilt,kannst du auf ein normales Adult umstellen.LG
-
Ich halte es nicht für eine Erfindung. Fast alle seriösen und kompetenten Universitäten und Institute haben u.a. einen deutlich höheren Calcium- und Energiebedarf bei Welpen bestätigt. Bei schnell wachsenden, großen Rassen gibt es dabei einige Besonderheiten, aber bei deinem Lütten würde ich auf jeden Fall 8 Monate Welpen- bzw. Später Junghundfutter füttern, um Skelettschäden und dergleichen zu vermeiden. Es gibt da ja schon einige gute Angebote auf dem Markt...
-
Ich bin auch ein Befürworter von Welpen-/Juniorfutter aus dem ganz einfachen Grund, da ich der Ansicht bin, das im Wachstum einfach mehr Protein und auch Energie benötigt wird. Manche nehmen ja proteinmäßig recht mager dosierte Adultfutter, was m. E. nicht gerade förderlich für die Knochen, den Muskelaufbau und die ganze Entwicklung ist.
Ich find das immer lustig das sich immer unterhalten wird, füttere bloß kein Welpenfutter, davon schießen die Hunde in die Höhe, aber andererseits wird 1-2 x täglich mindestens so ein Schweineohr, Ochsenziemer, usw. gefüttert. Das diese Sachen extrem viel Energie haben, berücksichtigt fast niemand
Ein gutes Juniorfutter, dieses gut dosiert und auf die extra Sachen achten, ist. m. E. das BesteViele Grüße
Tanja -
-
Wenn man zu viel vom Welpenfutter gibt, ist es logisch, dass die Hunde zu schnell wachsen. Man sollte sich schon ungefähr an die Fütterungsempfehlung halten. Manche brauchen ein wenig mehr, manche weniger! Welpenfutter halte ich für absolut wichtig, da die Hunde im Wachstum sind und zum Wachsen braucht man nun mal auch Energie! Ein Körper im Wachstum hat nunmal andere Anforderungen als ein Ausgewachsener. Von Zusatzfutter wie Welpenkalk o.ä. halte ich allerdings nichts. In guten Welpenfutter sollten alle Nährstoffe ausreichend vorhanden sein. Zusatzfutter kann sogar Schäden anrichten, wie z.B. Knochenschäden durch Kalkablagerung bei Welpenkalk.
Mfg
Hawksi
Sent from my Milestone using Tapatalk -
Meine Hunde und Katzen hatten kein Welpen/Kittenfutter - ich persönlich halte da nichts von. Alle Tier, die ich von Anfang an hatte sind kerngesund, die Katzen wurden um die 19 Jahre alt :)
-
Hallo,
danke für Eure Antworten und Erfahrungen.
Ich hab grad nochmal genau die beiden Sorten, also Kids und Miniwell, verglichen und hab jetzt festgestellt, dass
das Miniwell 27% Rohprotein und 16 % Fett enthält, (3872.0 kcal/kg)das Kids hingegen 25% Rohprotein und 12% Fett. (3729.0 kcal/kg)
Und das Kalzium-Phosphor-Verhältnis ist beim Miniwell 1,4:1,0 und beim Kids 1,2:0,9 ...
Ich kann jetzt leider nicht zuordnen, welches für einen kleinbleibenden Welpen passender istHat das Miniwell zu viel Energie?
Vielleicht kann mir das nochmal jemand anhand der Werte erklären?
Ganz ganz vielen Dank!! LG Janina
-
Also das Kids von jos..ra ist für große Rassen, klar das die Brocken zu groß sind. Bei dem anderen ist das Ca-/p-Verhältnis zwar ein bisschen besser für Welpen geeignet, aber auch nicht optimal, wie bei dem Kids auch nicht. Für Welpen sollte es schon bei 2:1 liegen, gerade bei kleinen Rassen. Eine Verhältnisangabe von 0,9 zu 1,2 habe ich bislang noch nicht erlebt, finde ich fragwürdig, da doch die Bezugsgröße verschleiert wird. Hast du schon mal von einem Maßstab 0,9 zu 100.000 gehört? Die Bezugsgröße sollte schon 1 sein! Kurzum: Ich halte beide Futter nicht für die besten für deinen Welpen. Ein passendes Welpenfutter bietet dein gewählter Hersteller auch nicht an, soweit ich das erkenne...
Kleine Welpen brauchen Energie, das passt schon.
-
Zitat
Eine Verhältnisangabe von 0,9 zu 1,2 habe ich bislang noch nicht erlebt, finde ich fragwürdig, da doch die Bezugsgröße verschleiert wird.
Hallo,
das Verhältnis ist 1,3 : 1,0 (bei 1,2 % Calcium und 0,9% Phosphor!). Ein völlig korrektes Calcium-/Phosphorverhältnis für einen WelpenViele Grüße
Tanja -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!