Erfahrungen mit Hans Schlegl...

  • ... indem er nun meint, er sei ein alpha-wolf....


    sorry, kann dazu nichts mehr sagen, zuviel negatives gehört und die TS anzeige reicht dann.


    liebe grüsse

  • Hallo,


    ich hatte eine Bekannte, die ganz happy!!!!von einemSchlegel Seminar kam. Dort hat sie die "unsichtbare Leine" kennengelernt. Das ist eine ganz dünne Schnur (unsichtbar), die sich beim leichtesten Zug des Hundes zuzieht. Wir haben es danach bei uns probiert, es hat höllisch weh getan. Sie war so bekloppt und wollt immer weiter mit diesem Ding arbeiten, denn Hundi war damit ganz brav. Ging soweit, daß sie bei uns "Leinenverbot" bekommen hat.


    Und ich hatte mal einen Hund aus einem Tierheim in der Schweiz. Der war sowas von verkorkst, das kann man sich nicht vorstellen. Die Tierheimleitung und ein Tierpsychologe hat damals befürchtet, daß der Hund vor der Abgabe bei Schlegel in Ausbildung war. Der Hund war höchstgradig angstaggressiv.und hatte einige sehr krasse Auffälligkeiten. Man hat damals vermutet, daß es die Reaktion auf eine bestimmte Vorgehensweise war, um Hunde zu brechen. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.


    Grüße Christine

  • Arg, ja darüber hab ich auch gerade gelesen, hab jetzt doch auch auf seine HP geschaut und er dürft sich wirklich zu den Super-Gurus alá Koeppel zählen.


    In seinem Interview sagt er lustigerweise:


    Wie therapieren Sie einen Problemhund?


    Schlegel: Nur durch Bewegung. Ich longiere ihn an der langen Leine, ähnlich wie ein Pferd. Über die Bewegung entspannt sich den Hund. Irgendwann kommt er dann von selber zu mir und eine intensive Kommunikation zwischen mir und ihm beginnt. Dann beginne ich ihn zu schulen, denn er hat zuvor ja noch nie eine richtige Erziehung genossen.


    Hab auch ein Kurzvideo im Inet gefunden, was nicht gerade das was er gesagt hat und schön wars auch nicht.


    Also mittlerweile tendiere ich sehr zu :dagegen:

  • Ja, die Preise sind hammermäßig, aber anscheinend meinen viele, wenns nur teuer ist, dann ist es auch gut.


    Meine Bekannte hat gut verdient. Inzwischen sehen wir uns praktisch nicht mehr, habe aber gehört, daß sie nach wie vor in die Schweiz fährt. Sogar wochenweise. Jeder wie er mag.


    Grüße Christine

  • Also für mich gehört der mit Ostermeier und Fichtelmeier in einen Topf geworfen und dann können die mal zeigen, wer der Oberwolf ist.Dieses Dominanz und Alpha Geballer entspricht nicht so ganz meinem "Geschmack" meiner Art.


    Aber auch hier ist doch wieder zu sehen, daß auch der Schlegel reichlich Anhänger hat, die begeistert von dem sind. Und wenn seinen Preis keiner zahlen würde, dann könnte er es auch nicht anbieten. Aber wenn ich bedenke, wie viele Leute das sind, die jenes Drei und mit Köppel Viergestirn anhimmeln, wird mir übel.


    Wann werden die wach? Haben die schon gemerkt, daß wir uns in 2006 befinden?


    Naja, die brauchen nicht mehr wach werden und können sich wohl angesichts ihrer "Erfolge" über uns Wadenbeißer halb totlachen...

  • Huhu!


    Ich bin bei Schlegl selbst sehr gespalten.


    Seine Methoden für die Grunderziehung eines Hundes finde ich prima, extrem gewaltlos und nett aufgebaut. Die DVD gibt da eine Menge her und ich habe seitdem einiges umgestellt bei den Mädels und es funktioniert hervorragend.


    Bei den Problemhunden bin ich mir nicht immer ganz sicher, in welche Schiene ich ihn packen muß. Auf der einen Seite denke ich mir, es muß nicht immer so hart sein. Auf der anderen weiß ich aus eigener Erfahrung, daß man bei wirklich verkorksten Hunden nicht immer mit heititei zurande kommt. Ich habe das selbst erst lernen müssen, aber z. T. ist es wirklich so, daß man einfach mal schnell und gezielt auch abstrafen muß. Nichts anderes macht Schlegl. Und ganz ehrlich hat er bereits mehreren Hunden damit das Leben gerettet. Logisch - eines ist klar: SCHULD an dieser Härte und an ihrer evtl. Notwendigkeit ist IMMER der Mensch, entweder der, der jetzt an der Leine hängt oder eben der Vorbesitzer - je nachdem.


    In der Polizeithundeausbildung ist er nun einmal sehr erfolgreich und beliebt, aber davon habe ich keine Ahnung. Ich bewundere immer nur, wie sehr seine eigenen Malis FÜR ihn arbeiten, auch ohne jedweden Beschwichtigungen, sondern wirklich freudig.

  • Zitat


    Wie therapieren Sie einen Problemhund?


    Schlegel: Nur durch Bewegung. Ich longiere ihn an der langen Leine, ähnlich wie ein Pferd. Über die Bewegung entspannt sich den Hund.



    Der Unterschied zwischen dem Longieren eines Pferdes und der Schlegelschen Hundelongiermethode dürfte darin liegen, dass das Pferd selber läuft.
    Der Hund wird aber an der oben schon beschriebenen "unsichbaren Leine" im Kreis geschleudert wird. Und, klar, danach ist der Hund tooootaaaaal entspannt. Ich bin auch entspannt, wenn ich bewußtlos bin...


    Der Kerl gehört eingesperrt!

  • Zitat

    Der Unterschied zwischen dem Longieren eines Pferdes und der Schlegelschen Hundelongiermethode dürfte darin liegen, dass das Pferd selber läuft.
    Der Hund wird aber an der oben schon beschriebenen "unsichbaren Leine" im Kreis geschleudert wird. Und, klar, danach ist der Hund tooootaaaaal entspannt. Ich bin auch entspannt, wenn ich bewußtlos bin...
    Der Kerl gehört eingesperrt!


    :gut: :gut:


    Ich lieg flach - zum Glück war mein Mund grad leer.

  • Hallo
    Also ich halte nicht viel von Ihm er wendet diese methoden an in denen der Hund sehr schnell lernt (Muss) das gelernt aber auch sehr schnell vergisst.
    Und das er neben dem Hundeplatz wildtiere hält wo dazu da sind um den hunden das jagen abzugewöhnen ist der absolute witz!
    Der Hund verknüpft es mit Hundeplatz nebenan Wildtiere also in ruhe lassen, im Wald oder Feld sind es auch diese Tiere nur weis der Hund ja nicht das er diese auch nicht jagen darf er weis das nur bei denen auf dem Hundplatz.
    Ich bin absolut kein Fan von ihm :dagegen:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!