Erfahrungen mit Hans Schlegl...
-
-
@ Shoppy
Du sprichst mir wieder mal aus der Seele!!!
@ Mütze
Ich finde es immer wieder total traurig, wenn ein "sogenannter"Hundetrainer oder Sachverständiger oder sonstwas eine Angstaggression von einem Hund nicht erkennt und ihn dann "als Problemhund nicht mit Samthandschuhen anfasst". Das Ergebnis ist dann genau das Häufchen Elend, das ich vor Jahren aus der Schweiz bekommen habe. Wahrscheinlich bei Schlegel "therapiert" Diesen Hund hätte ich Dir nur ein paar Tage gewünscht und dann hätte ich Dich gefragt, ob Du immer noch dieser Meinung bist.
Manchmal frage ich mich, warum sich Menschen einen Hund halten und ob Menschen wirklich so eiskalt sein können.
Und noch ein Tipp an Dich: nimm Dir eine dünne Drahtschlinge, lege sie Dir um den Hals und ziehe sie zu. Und dann sage mir, ob Du nicht doch lieber mit Samthandschuhen angefasst werden möchtest.Eine sprachlose und unsagbar traurige Christine, bei der alte Wunden neu aufgerissen wurden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es ist immer wieder faszinierend. Da wird eine dünne Leine zur Drahtschlinge ... ein Hund der in diese Leine rennt (was ich auch nicht toll finde) ist in den letzten Beiträgen hier jetzt schon zum Komahund mit Sauerstoffmangel im Hirn und den dazugehörigen Schäden geworden .. ein Ausbilder für Diensthunde wird in den Medien zum Hundeflüsterer gemacht (weil, ist ja in) und schon "nennt der sich so" ... und jeder Schweizer "Problemhund" wurde natürlich von Schlegel gebrochen ... :shock:
Kommt mal wieder runter. In erster Linie muß man davon ausgehen, daß maximal 1/3 aller Fernsehreportagen/-berichte und -gerüchte die Wahrheit wiederspiegeln. Ich weiß, wie Fernsehleute sind. Da wird mal schnell geschnitten und aus dem Zusammenhang gerissen oder Erklärungen weggelassen und schon ist einer ein Gott oder ein Schlächter.
Auch "Erfahrungsberichte" anderer Hundehalter verändern sich mit jeder Erzählung so dermaßen, daß man sie nicht als sichere Fakten verstehen sollte.Ich kenne Schlegel persönlich nicht und hab nur vor Jahren mal einen Bericht gesehen. Hängengeblieben war bei mir, daß er unheimlich leise und ruhig mit seinen Malis und den Diensthunden umging. Das kenne ich leider durchauas anders. Ich hasse dieses Rumgeschreie auf manchen Hundeplätzen.
Aber ich habe beschlossen, mir selbst ein Bild zu machen. Anfang November sind mit nur wenigen Tagen Abstand bei uns in der Stadt 2 interessante Programme. Zum einen ist Schlegel da (da werde ich hingehen) und ein paar Tage später ist Martin Rütter da (auch da werde ich hingehen). Rütter gilt als sehr sanft und Schlegel ist offensichtlich teilweise sehr verschrien. Das wird also ein interessanter Vergleich.
Ich bin nicht leicht zu blenden. Dafür verstehe ich zu viel von Hunden und ihrem Ausdrucksverhalten. Mal gucken, was ich da so erleben werde.VG Susanne
-
Zitat
[...] Anfang November sind [...] bei uns in der Stadt 2 interessante Programme. Zum einen ist Schlegel da [...] und ein paar Tage später ist Martin Rütter da [...] Das wird also ein interessanter Vergleich.[...] Mal gucken, was ich da so erleben werde.
Klingt wirklich interessant. Ich gehe davon aus, dass Du hier unaufgefordert nachberichten wirst? ;-)Gruß, :fisch: (wirklich neugierig auf Deinen Bericht)
-
Zitat
Huhu!
Ich bin bei Schlegl selbst sehr gespalten.
Seine Methoden für die Grunderziehung eines Hundes finde ich prima, extrem gewaltlos und nett aufgebaut. Die DVD gibt da eine Menge her und ich habe seitdem einiges umgestellt bei den Mädels und es funktioniert hervorragend.
Bei den Problemhunden bin ich mir nicht immer ganz sicher, in welche Schiene ich ihn packen muß. Auf der einen Seite denke ich mir, es muß nicht immer so hart sein. Auf der anderen weiß ich aus eigener Erfahrung, daß man bei wirklich verkorksten Hunden nicht immer mit heititei zurande kommt. Ich habe das selbst erst lernen müssen, aber z. T. ist es wirklich so, daß man einfach mal schnell und gezielt auch abstrafen muß. Nichts anderes macht Schlegl. Und ganz ehrlich hat er bereits mehreren Hunden damit das Leben gerettet. Logisch - eines ist klar: SCHULD an dieser Härte und an ihrer evtl. Notwendigkeit ist IMMER der Mensch, entweder der, der jetzt an der Leine hängt oder eben der Vorbesitzer - je nachdem.
In der Polizeithundeausbildung ist er nun einmal sehr erfolgreich und beliebt, aber davon habe ich keine Ahnung. Ich bewundere immer nur, wie sehr seine eigenen Malis FÜR ihn arbeiten, auch ohne jedweden Beschwichtigungen, sondern wirklich freudig.
Das einzige Post was ich hier unterschreiben möchte.
-
@ Fisch
Ja, ich werde berichten. Wir haben hier auch eine Hundeschule, die nach Rütter arbeitet. Die haben das wohl auch organisiert, daß er herkommt.
Ich bin echt gespannt. Da werden dann (bei beiden) die Fernsehberichte und -eindrücke der Realität weichen.
VG Susanne :blume:
-
-
Er tourt ja jetzt durch Deutschland mit Stars auf 4 Pfoten, aber da wird bestimmt nicht gezeigt, wie er arbeitet.
Den Beitrag in Sat1 hab ich auch gesehen und würde ihn nie als Trainer in Betracht ziehen... -
Zitat
Er tourt ja jetzt durch Deutschland...
Ja es geht halt anscheinend immer um Einschaltquoten.Ich durfte das vor einiger Zeit mal hautnah bei einer Fernsehaufnahme von VOX mitbekommen, als ein Berufskollege dargestellt wurde.
Gruß Peter
-
...und was hat schlegel dir gesagt?
willst du ueberhaupt wissen wie er arbeitet?krusti
-
ach shoopy
hast du jemals einen problemhund durchgearbeitet?
schlegel unterscheidet doch zwischen grunderziehung und der problemhund korrekturerziehung.(warum macht er das denn wohl?
wenn es wie du behauptest eine metode fuer alle gibt.
hier wird doch immer behauptet,hunde seien keine maschienen mit programmen.)
deine beitraege sagen aber nichts anderes.
sie klingen erlich gesagt auch recht theoretisch.ich hab so langsam den eindruck,dass du nicht genug respeckt vor anderen menschen/hunden hast.
krusti
-
Zitat
ach shoopy
[...] hier wird doch immer behauptet,hunde seien keine maschienen mit programmen.) deine beitraege sagen aber nichts anderes.
Wie kommst Du denn auf das schmale Brett? Ich höre aus Shoppys Beiträgen im Gegenteil ein Höchstmaß an Empathie für andere fühlende Mitgeschöpfe heraus.Zitatsie klingen erlich gesagt auch recht theoretisch.
Krusti, Du kannst noch nicht viele Beiträge von Shoppy gelesen haben. Sonst würdest Du sowas einfach nicht schreiben.Zitatich hab so langsam den eindruck,dass du nicht genug respeckt vor anderen menschen/hunden hast.
Und ich habe langsam den Eindruck, dass Du nicht wirklich Shoppy gemeint haben kannst. Bist Du Dir sicher, Deinen Beitrag richtig adressiert zu haben?Gruß, :fisch:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!