Was haltet Ihr von dieser Rasse?
-
-
Hallo, bin heute das erstemal hier im DogForum, ich habe schon seit dem 14. Lebensjahr Hunde um mich gehabt. Erst einen Foxi, dann durch den Beruf meines Vaters zwei Schäferhunde und zum Schluß hatten wir einen ganz tollen Mischlingshund (Münsterländer-Rotweiler) der vor drei Monaten eingeschläfert werden musste. Er ist 13 Jahre alt geworden und wir vermissen ihn sehr. Jeder der einen Hund hat und ihn dann gehen lassen muß, weiß ja wie schlimm das ist.
Nun wollen wir uns wieder einen neuen Hund anschaffen. Wir das sind eine vierköpfige Familie mit zwei heran wachsenden Mädels(18 und 15) einem Haushase Namens Mümmel und ein Fjordpferd.
Wir haben uns auch schon in eine Hundedame verliebt. Sie ist jetzt 5 Wochen alt und die Mama ist ein Bordercollie-Australien-Shepardmix und der Papa soll ein Dobermann gewesen sein. Die kleine ist bildhübsch und wir haben sie sofort ins Herz geschlossen.
Viele sagen, dass die Rassenzusammensetzung nichts für uns wäre? Bordercollie müßte sehr gefordert werden usw. aber es ist ja nicht nur Bordercollie.
Aber es gibt da auch kein zurück mehr, wir möchten sie bei uns zuhause aufnehmen, ganz egal was für rassen in ihr sind.Würde mich auf Antworten freuen.
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
naja da wir erst letztens im bekannten kreis einen dobimix hatten der nach 1 jahr mit 1,5 Jahren eingeschläfert wurde, weil er der HH in den Kopf, in die Hände und in die Schulter gebissen hat, 6000€ an trainer und co kostete, 2 Hunde atakiert hat und einen totgerissen hat, halte ich derzeit von dobimixen garnichts
ich würd auch eine solche vermehrerei nicht unterstützen
-
naja, das mit der vermehrerei würd ich auch so unterschreiben-allerdings, wenn diese familie den hund nicht nimmt, nimmt ihn jemand anders...
und jetzt von einem dobermannmix auf alle anderen schließen, find ich auch bisschen merkwürdig... das beispiel ist zwar krass, aber ist für mich ungefähr so, wie alle schäferhunde sind gefährlich, aggro etc..
aber die mischung find ich schon auch nicht ohne;) -
Ihr habt die Entscheidung ja schon gefällt, ... Was willst du also hören?
Ich finde die Rassenzusammensetzung an sich sehr bedenklich.
Die Charaktere der beteiligten Rassen sind derart unterschiedlich, dass ich Sorge hätte, was da wirklich bei rum kommt.
Ein Border Collie will arbeiten, ist aber eher freundlich und offen, fängt oft an zu hüten, notfalls Familienmitglieder.
Ein Aussie will auch arbeiten, ist aber nicht ganz so aufs Hüten fixiert, hat aber mitunter einen ordentlichen Schutztrieb.
Ein Dobermann ist ein Gebrauchshund, er eignet sich sehr gut als Diensthund. Ist sehr intelligent, will viel arbeiten, hat einen starken Schutz- und Wachtrieb.Was kann jetzt dabei alles rauskommen?
Ich hätte eventuell Sorge, dass der Hund nicht so wird, wie ihr euch das vorstellt!Und eine ganz andere Frage:
Was ist das denn für ein Wurf?
Ein so genannter Ups-Wurf aufm Dorf?
Oder doch geplant?
Was sollt ihr denn für den Welpen zahlen?Kleiner Tipp: es wird nicht sooo gern gesehen, wenn Welpenkäufer Vermehrer unterstützen.
Zu diesem Thema gibt es aber hier im Forum schon genug Beiträge...
Aber diesen Link möchte ich euch zu diesem Thema doch ans Herz legen:
https://www.dogforum.de/wichtiges-zum-welpenkauf-t98648.html -
Nein, nein, nein, für mich hört sich das ABSOLUT ungeeignet an, vorallem weil es wie schon gesagt worden ist sinnlose Vermehrerei ist
Wieso sucht ihr nicht nach einer Rasse die zu euch passt. Und dann nach einem guten Züchter (VDH angeschlossen) suchen ;). Ooooder ihr stattet mal dem Tierheim einen Besuch ab
-
-
Na ne Rasse ist das ja nicht!
Viel Spass mit eurem Mischling!
Hoffe es klappt alles so, wie ihr euch das vorstellt. -
-
Also was hier von Vermehrerei gehalten wird wurde ja schon mehrmals geschrieben...
Was die Rassenzusammensetzung angeht -> ich habe einen Aussie-Dobermannmix.
Ich sage es ist eine explosive Mischung..gibt es solche und solche denke ich. Meiner ist ein wenig absonderlich aber nur weil ich ihn nicht von anfang an entsprechend erzogen habe. Wenn man von ihn von Welpe an richtig erzogen hätte wäre er jetzt sicherlich einfacher im Umgang , so ist es halt ein wenig komplexer
Aber ich sage dass eine solche Mischung durchaus händelbar ist , mit ein wenig Ahnung von Hunden und dem Wille mit dem Hund zu arbeiten :) -
Zitat
Jule
Du hast den mitunter nicht gerade geringen Jagdtrieb des Aussies vergessen. :)Meine Mischung wäre das nicht. Ganz ehrlich.
Man kann nicht an alles denken....
Ich habe auch nicht das Aggressionspotential eines Diensthundes hervorgehoben, das ein Dobermann durchaus mitbringen kann, ob nun gegen Menschen oder gegen Artgenossen.Mir wäre diese Zusammensetzung auch nichts. Da kommt alles andere als ein stabiler Charakter bei raus. Mir wäre es zu riskant!
Klar, es kann gut gehen, muss es aber nicht .... -
Zitat
naja da wir erst letztens im bekannten kreis einen dobimix hatten der nach 1 jahr mit 1,5 Jahren eingeschläfert wurde, weil er der HH in den Kopf, in die Hände und in die Schulter gebissen hat, 6000€ an trainer und co kostete, 2 Hunde atakiert hat und einen totgerissen hat, halte ich derzeit von dobimixen garnichts
ich würd auch eine solche vermehrerei nicht unterstützen
Und letzte Woche hat ein BMW hier ein Kind angefahren, drum sind alle BMW-Fahrer doof....
Schon mal dran gedacht, dass deine Bekannten vielleicht auch ein bisserl was falsch gemacht haben und es nicht am bösen Dobermann der da mitgemixt hat lag?@ Sabine45
Die Frage ist was ihr haben wollt.
Diese Mischung bringt eine Menge guter Möglichkeiten mit, wenn man Glück hat, gerade für Leute die sportliches Interesse haben und einen Hund für Wettkampf und Co suchen.
Wenn alles gut geht bekommt ihr einen sportlichen Begleiter in allen lebenslagen.Wenn es dumm läuft, habt ihr ein riesiges Problem mit dem Hund. Alle dre Hunderassen sind bekannt dafür, dass bei manchen Blutlinien Wesensprobleme auftreten können, ob bei so einer Mischung auf wesensfeste, gut untersuchte Elterntiere geachtet wurde... Hinzu kommt eine ganze Bandbreite an möglichen Erbkrankheiten: HD, ED, MDR1, PRA, SDU und der Dobermann kann noch die nette DCM beisteuern.
Hinzu kommen starker Jagdtrieb und Schutztrieb.
Border Collies gehören gefordert ja und Aussie und Dobermann sind auch keine Rassen die diese Arbeitsbereitschaft dämpfen würden, im Gegenteil, ein Aussie ist kein BC "light" und auch ein richtiger Dobermann (nicht diese Endmaß-Kälber aus dem Showring die vor lauter Vorbrust und Fett nicht mehr laufen können) ist keine Schlaftablette.Überlegt es euch gut, informiert euch über die einzelnen Rassen die da vereint sind und erkundigt euch ob es für die gängigen Erbkrankheiten überbwertete Untersuchungen gibt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!