Was haltet Ihr von dieser Rasse?

  • Zitat

    Und auch das Wort "Familienhund". Unsere Hunde sind doch alle Familienhunde, ob sie nun Schutzdienst, Turnierhundesport oder sonstige sportlichen Sachen machen, es sind aber doch FAMILIENhunde.


    Mein X-er ist auch Familienhund, aalt sich auf dem Sofa, schläft im Bett, spielt mit unserem Sohn, Trotzdem würde ich einen so veranlagten Hund niemals für eine normale Familie empfehlen, die einfach einen anpassungsfähigen, agilen und vielseitigen Vierbeiner sucht. Das würde gnadenlos in die Hose gehen.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Natürlich mußt du selber entscheiden, was du machst...


    Wir sagen ja nur unsere Meinung dazu...und ich persönlich würde es nicht tun.


    Klar kann man die Mischung nicht pauschalisieren...aber eines der Wesenseigenschaften der vorherschenden Mischung wird sich auf jeden Fall hervorheben, das muß dir klar sein.


    Wenn es denn so eine Mischung sein muß, kannst du auch eine ähnliche im Tierschutz finden...sagt dein inneres dazu nein, würde ich mir darüber Gedanken machen, das du dich auf diese Welpen fixiert hast.


    Habt ihr schon einen von den Welpen im Besonderen in Augenschein genommen?


    Desweiteren bin ich der Meinung, das dieser Unfallwurf keiner ist.
    Wenn ich der Halter dieser Hündin gewesen wäre, wäre ich auf jeden Fall am nächsten Tag beim Tierarzt gewesen...der Halter hätte handeln können, da er wußte was geschehen ist.


    Ein Unfallwurf kommt meiner Meinung hier in unserer Gesellschaft ganz selten vor.
    ...zb. wenn ein Hund für längere Zeit abgehauen ist und trächtig zurückkommt...so das ein Abbruch nicht mehr möglich ist.


    Klar gibt es unter "besonderen Hunden" nicht nur die schwierigeren...ich kenne zb. einen Rotti der sowas von lammfromm ist und eine Rottimischung bei dem ich sagen würde, er ist gesellschaftlich schwierig.


    Ich kann nur schreiben wie ICH es heute angehen würde, wenn ich einen neuen Hund zu uns holen würde.


    Beispiel Golden Retriever: Ist immer noch meine Traumrasse.
    Ich würde mir einen wirklich guten Züchter suchen (was natürlich eine Herausforderung ist)...mir bei der Suche viel Zeit lassen, mich vom Züchter beraten lassen...
    Ich hab mich damals nicht richtig an das Thema Züchter getraut...es war teuer, ich wollte (trotz langer Vorüberlegung) schnell einen Hund.
    aber heut würde ich es definitiv anders machen...auch wenn ich ein Jahr darauf hart sparen müßte.


    Wie immer du dich auch entscheidest, ich wünsche dir viel Glück dabei :smile:

  • "Unser letzter Hund war auch ein Münsterländer-Rotweilermix (was würden wohl all die hier so negativ geschrieben haben) zu diesem Rassemix sagen. Benni war ein super toller Hund, viel besser als unsre reinrassigen Schäferhunde vorher."
    --------------------------------------------------------
    ...tja und gerade hier muß ich sagen, man kann diese zwei Rassen nicht miteinander vergleichen.


    Wenn ihr schon viel Ahnung vom Rotti habt, warum sucht ihr nicht zb. einen Rottimix im Tierschutz?
    ...wäre doch dann optimal (mit Züchter von einem Rotweiler kenne ich mich gar nicht aus).


  • Dem darf ich mich anschließen :gut:


    Ich würde vom Grundsatz auch eher von so einem Mix Abstand nehmen, egal ob vom Vermehrer oder aus dem Tierheim. Eigentlich habe ich ja kein Problem mit Erziehungsproblemen aber diese Kombination geht so komplett aneinander vorbei, dass ich mir gar nicht vorstellen möchte, was das wird, wenn es älter wird.
    Wenn jetzt jemand sagt "ich bin bereit mich täglich ausführlich um die Erziehung zu kümmern, den Hund auszulasten und mit allen aufkommenden Problemen auseinanderzusetzen", dann bin ich sogar geneigt zu sagen "lass dich drauf ein auch wenn es hart werden könnte. Aber wenn man die Anforderungen hat, wie oben von Fluffy zusammengefaßt, dannn kann ich nur und aus tiefstem Herzen davon abraten.


    Ich habe einen Dobermann-Setter-Mix ... war auch nicht immer einfach, hat viel Arbeit gekostet und ist heute ein absoluter Traum eines Hundes aber er hat zu keinem Zeitpunkt die oben genannten Erfordernisse erfüllt.

  • Hallo wollte mich schon lange mal wieder gemeldet haben, aber nach dem ich mir noch mal die vielen negativen Beiträge durchgelesen habe, die ich damals bekommen habe, hatte ich einfach dazu keine Lust mehr.


    Ich bin sehr froh, dass ich nicht auf die negativen Dinge gehört habe, die mir damals geschrieben wurden, wegen dem Mix(Bordercollie-Australien/Shepard-Dobermann). Wir haben uns für Tinka entschieden und das war ein 6er im Lotto. Und ich würde sie nie wieder her geben. Sie ist jetzt 16 Monate und ein toller Hund. Familienhund, Reitbegleithund, Familienmitglied. Sie läuft schon ohne Leine, wir gehen regelmäßig in die Hundeschule und auf den Hundeplatz und ich könnte hier noch mehr aufzählen. Tinka wurde auch schon kastriert. Sie ist eine sehr ausgeglichene Hündin. Man kann nicht nur, weil in einem Hund viele andre Rassen schlummern, gleich negativ denken. Was ist mit den vielen Hunden die in der Tötung warten, wo man noch nicht mal weiß, welche Rassen in ihnen stecken. Man muss auch diesen Hunden eine Chance geben und ich kenne einige und das sind tolle Hunde geworden. Es kommt darauf an, wie man den Hund erzieht, mit ihm umgeht usw. Kein Hund ist von Anfang an schlecht.
    Auch reinrassige Hunde können verkehrt sein.
    Das sollte man nicht immer verallgemeinern. Und unsre Familie hat ja nicht zum ersten Mal einen Hund. Vielleicht werde ich mir einen Ruck geben und in diesem Forum mal wieder mehr lesen und schreiben. Es gibt hier sehr viele interessante Themen und wir haben ja nun auch wieder einen Hund. :-)

  • Zitat

    Hallo wollte mich schon lange mal wieder gemeldet haben, aber nach dem ich mir noch mal die vielen negativen Beiträge durchgelesen habe, die ich damals bekommen habe, hatte ich einfach dazu keine Lust mehr.


    Ich bin sehr froh, dass ich nicht auf die negativen Dinge gehört habe, die mir damals geschrieben wurden, wegen dem Mix(Bordercollie-Australien/Shepard-Dobermann). Wir haben uns für Tinka entschieden und das war ein 6er im Lotto. Und ich würde sie nie wieder her geben. Sie ist jetzt 16 Monate und ein toller Hund. Familienhund, Reitbegleithund, Familienmitglied. Sie läuft schon ohne Leine, wir gehen regelmäßig in die Hundeschule und auf den Hundeplatz und ich könnte hier noch mehr aufzählen. Tinka wurde auch schon kastriert. Sie ist eine sehr ausgeglichene Hündin. Man kann nicht nur, weil in einem Hund viele andre Rassen schlummern, gleich negativ denken. Was ist mit den vielen Hunden die in der Tötung warten, wo man noch nicht mal weiß, welche Rassen in ihnen stecken. Man muss auch diesen Hunden eine Chance geben und ich kenne einige und das sind tolle Hunde geworden. Es kommt darauf an, wie man den Hund erzieht, mit ihm umgeht usw. Kein Hund ist von Anfang an schlecht.
    Auch reinrassige Hunde können verkehrt sein.
    Das sollte man nicht immer verallgemeinern. Und unsre Familie hat ja nicht zum ersten Mal einen Hund. Vielleicht werde ich mir einen Ruck geben und in diesem Forum mal wieder mehr lesen und schreiben. Es gibt hier sehr viele interessante Themen und wir haben ja nun auch wieder einen Hund. :-)


    Naja erstmal gut das alles so läuft...mein Problem wäre da neben der Mischung die sinnlose Vermehererei gewesen....ist absolut nicht mein Fall.... :/ Und eigentlich OT aber ich hoffe das Häschen hat Gesellschaft bekommen....



    LG

  • Schön, mal wieder Vermehrer unterstützt... :/




    Nichtsdestotrotz hoffe und wünsche ich Dir das sie gesund bleibt und ihr weiter Freude an ihr haben werdet!




    Jedoch: Warum habt ihr die Kleine kastriert? War sie krank? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!