
-
-
Hast du schon mal was von Tellington Touch gehört? Das lerne ich bei uns in der Hundeschule. Othello dreht auch schnell hoch, besonders seit gestern, seit er aus seiner "OP-Dämmerung" raus ist und es anfängt, ihn zu nerven, dass er nicht toben darf
Dann schnapp ich ihn mir und touche ihn, er mag das zum Beispiel sehr, wenn ich ihm die Ohren ausstreiche. Und wichtig ist, dass du selbst dabei ruhig atmest und er merkt, dass du entspannt bist. So kriege ich ihn schnell beruhigt. Oder ich lasse ihn so lange "platzen", bis er liegen bleibt. Hilft auch, ihn runter zu kriegen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo :)
Das einzige Problem was ich sehe ist, dass Dein Hund nicht weiß wann arbeiten gefragt ist und wann nicht. Oder anders ausgedrückt: er hat mit seinem fordernden Verhalten Erfolg. Du sagst zwar "Pause", schenkst ihm aber weiter Aufmerksamkeit. Damit er sich entspannen kann, muss er aber lernen, dass nach dem "Pause" Signal auch wirklich nichts mehr passiert was er verpassen könnte. Ich würde in Zukunft also das Wort nur ein (!) mal sagen und den Hund danach erstmal in jeglichem Fordern ignorieren. Außerdem würde ich ein klares "Startsignal" einführen, das Du jedesmal gibst, wenn Action angesagt ist. Natürlich würde ich das nur geben, wenn er gerade nicht fordert!
Ich halte nichts davon jetzt garnichts mehr mit ihm zu machen. Das ist zum einen nicht umsetzbar - es gibt halt Situationen in denen Du ihn ansprechen musst - und zum anderen vermeidest Du damit das Problem nur, löst es aber nicht.
-
Ich kann dir leider keinen Tipp geben, möchte aber mal ein *Lesezeichen setzen*, weil ich das gleiche Problem habe, wenn ich mit Mozart irgendwo stehenbleibe das er total rastlos ist...
-
Wir haben das Kommando "genug". Habe ich, glaube ich, aus "Am anderen Ende der Leine" und funktioniert meistens sehr gut. Wir tippen dem Hund zweimal kurz auf den Kopf und sagen "genug", das ist immer der Abschluß vom Spielen/der Action. Am Anfang haben wir dazu immer ein Leckerli gegeben. Man darf dann natürlich wirklich erstmal eine Zeitlang nichts mehr machen. Im Buch stand, dass Hunde dieses Kopf tätscheln überhaupt nicht mögen, bei unserem scheint es zu stimmen. Ihm ist dann klar, dass dann erstmal nichts mehr passiert. Mit dem Üben sollte man aber natürlich, wie immer, drinnen anfangen. Ging eigentlich, im Gegensatz zu vielen anderen Dingen, sehr schnell.
-
Hab grad schonmal geschrieben, hoffe das ist jetzt nicht doppelt.
Also mein Kimber ist am Anfang des Spazierganges genauso. Er rennt, bellt und ist aufgeregt.
Nach ca. 10 Minuten ist es besser. Allerdings fährt er schnell wieder hoch, wenn z.b. ein anderen Hund bellend auf ihn zukommt oder ihm wird ein Ball geworfen.Ich finde nicht, dass Lucky extrem gestresst wirkt. Immerhin bekommt er noch alles mit und horcht auf dich.
Vielleicht gibts du ihm etwas weniger Feedback, Kommandos ect. und bestätigst einfach nur erwünschtes Verhalten? Bei Kimber wirkt es. Wenn ich mit ihm Tricks übe ist er extrem aufgeregt.
Ignoriere ich ihn allerdings und sage nur kurz fein (bzw. clicker ich) bei erwünschtem Verhalten, dann wird er ruhiger.
Agility und Dogdancing lässt Kimber noch weiter hochfahren, deshalb hab ichs aufgehört.
Beim Spazieren belohn ich ihn immer, wenn er kommt. Ansonsten red ich nicht mit ihm, wenn ich will, dass er ruhiger wird.
Hast du schonmal geclickert? (Manche Hunde fahren runter, wenn nicht mit ihnen geredet wird)
Da er im Haus total ruhig ist, darf er im Freien ein Fetz sein. Einmal quer bellend übers Feld rennen ist ok. -
-
Ich setze mir mal ein Lesezeichen - habe ja auch einen Hibbel hier (allerdings toppen wir Lucky um Längen)
Momentan spreche ich mit meinem Terriertier draußen fast gar nicht bzw. nur die nötigen Kommandos, und wir arbeitenverstärkt über den Clicker. Regt er sich zu sehr auf, werde ich langsamer, drehe mich um und schaue gelangweilt in eine ganz andere Richtung.
-
Zitat
Ich sehe einen sehr abhängigen total gestreßten Hund. Ständiges Nasenspiegel lecken, beim Pipi-Machen beschwichtigt er ganz extrem. Sein ganzer Gesichtsausdruck ist total angespannt.
So sehe ich das auch. Der Hund ist nicht eine Sekunde entspannt. Nichtmal wenn er schnüffelt.
Was sagt denn deine Trainerin dazu, bzw. welche Tips hat sie gegeben?
-
Das habe ich mir schon gedacht mit der Hilflosigkeit. Nur wie hole ich ihn daraus?
Wenn ich ihn lobe, wenn er ankommt, macht er ja genau das im Video. Er kommt an und das immer wieder.
Ich will das aber überhaupt nicht.
Ich habe ja auch ein Anfangs- und ein Endwort. Versuche auch, ihn nicht anzusprechen, aber in der Notsituation wie im Video (er ging grad sein Dummy suchen, von hinter mir kam ein Junge auf dem Fahrrad an) muss ich ihn ansprechen.
Und doch, das Jagen (Reh sehen und hinterher) hat auch was damit zutun. Das macht er nämlich nur, wenn ihm absolut langweilig ist und er wirklich nicht beschäftigt wurde (kam 1x vor, dass ich zu wenig mit ihm gemacht hatte).
Und nein, mittags kann ich nur dahin gehen oder auf ein Feld, aber die Straße lang müssen wir immer.
Wie gesagt, das mit dem Schnüffeln, das ist entspannt. Entspanner ist er nur wenn wir ganz früh morgens im Wald sind, da kann ich ihn aber nicht laufen lassen, weil entweder Wild dort ist oder ein anderer Hund kommt.Meine Trainerin wollte ich beim nächsten Training fragen, muss sie wohl doch bitten, mal zu mir rauszukommen. Ich geh ja nur in die Hundeschule bei ihr, da sieht man sowas natürlich nicht.
-
Zitat
So sehe ich das auch. Der Hund ist nicht eine Sekunde entspannt. Nichtmal wenn er schnüffelt.
Was sagt denn deine Trainerin dazu, bzw. welche Tips hat sie gegeben?
Ich schließe mich dem mal an. Man darf im Umgang mit Hund die Erziehungsschiene und die Verhaltensschiene nicht miteinander mischen. Beides sind parallel laufende "Geschichten". Wenn das passiert, kann es sein, dass ich einen super erzogenen Hund habe, es aber trotzdem Probleme im Verhalten gibt.
Aber Du hast Recht, Dein Hund hat Stress und der sollte gemindert werden. Mich würden die Tipps Deiner Trainerin auch interessieren.
LG Regina
-
Ein Endwort nützt Dir aber nur dann was, wenn es auch wirklich Ende bedeutet.
Ich meine zB die Situation als er neben Dir fordernd Fuß läuft. Hattest Du ihn dazu aufgefordert? Wenn nicht, wieso beachtest Du ihn dann? Und falls doch, wieso sagst Du mehrfach "Pause"?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!