Her mit allen Info's ueber den Irish Wolfhound!

  • Ich kenne bis lang zwei IWs, die unterschiedlicher nicht sein könnten.


    Nr 1 Fritz kam leider aus einem Kofferraum, wäre fast an Parvo gestorben, hat sich aber zu einem supersüßen und freundlichen Hund entwickelt. Ruhiges Gemüt konnte brav und trotz seiner Größe stundenlang unauffällig irgendwo liegen und warten, konnte aber auch richtig aufdrehen, wenn man ihn beim Spielen gefordert hat. Kinderlieb, problemlos mit Kindern, Katzen, Pferden und Meerschweinchen. Lief viel am Pferd mit und war alles in allem ein toller Hund. Musste mit 5 Jahren auf Grund eines Hirntumors eingeschläfert werden.


    Nr 2 kam vom Züchter. Hübsche Hündin, sehr menschenfreundlich und kinderlieb. Hat aber leider einen enormen Jagdtrieb entwickelt und auf dem Bauernhof ihrer Besitzer etwas "aufgeräumt" u.a. hat sie einen ausgewachsenen Ziegenbock gerissen. Haben lange Zeit versucht das ganze in den Griff zu bekommen, haben sich aber letztendlich von dem Hund wieder getrennt.

  • Kurzlebig. Die beiden, die ich persönlich kannte, sind in sehr jungen Jahren gestorben (beide an Herzproblemen). Die Besitzerin des einen, Tierärztin, meinte, sowas sei eher die Regel als die Ausnahme - auf mehr als sechs Jahre sollte man sich besser nicht einstellen...

  • @ Tarlancriel: Oh ja, Bananen sind wichtig, aber zur Not gehen auch Erdbeeren :D (oder jedes andere Obst)


    Es kommt ja auch drauf an, was Deine Freundin mit dem Hund gerne machen möchte. Wirft sie gerne Stöckchen und spielt Ball ist sie bei den meisten IWs an der falschen Adresse, ebenso wenn sie jemanden sucht, der Haus und Hof bewacht.
    Für Agility sind sie ungeeignet, wir trailen und das mit Spaß (aber er bevorzugt im Zweifelsfall das Suchen mit den Augen)


    Und man braucht ein dickes Fell was die Bemerkungen anderer Leute angeht, dumme Kommentare gibts im Dutzend billiger.

  • Oh, wie schön, ein Faden über den IW. Seit ich einige Exemplare auf einer Hundeausstellung bewundern konnte, gefallen sie mir sehr (auch wenn ich mir nie einen anschaffen würde wollen).
    Hier haben sich ja nun einige IW-Experten gemeldet. Hab eine Frage: Haben Junghunde Kippohren? - Also nicht ganz hängend, aber eben auch nicht aufgestellt?
    Ich habe neulich einen grauen Wuff gesehen, der für mich auf den ersten Blick wie ein IW ausgesehen hat, nur die Ohren haben mich "verunischert".
    Darf ich vielleicht jemandem von euch bei Gelegenheit ein Foto zukommen lassen? Ich will es nicht online stellen, da ich ja den Besitzer des Hundes nicht um Erlaubnis gefragt habe.

  • Zitat

    Hier haben sich ja nun einige IW-Experten gemeldet. Hab eine Frage: Haben Junghunde Kippohren? - Also nicht ganz hängend, aber eben auch nicht aufgestellt?
    .


    Haut mich wenn ich Blödsinn schreib, aber so weit ich weiß hat der IW keine Kippohren sondern sollten immer ein Rosenohr haben oder?
    Die werden beim junghund halt mal mehr und mal weniger gut gefaltet sein.

  • Ähm vielleicht meine ich eh ein Rosenohr? (Den Begriff kannte ich bisher nicht *schäm*)
    Es erinnerte an einen Schäferwelpen, bei dem die Ohren noch nicht so recht stehen. Aber ich habe den Hund nur in der Bewegung gesehen, vielleicht waren die Ohren deshalb so?

  • Also eigentlich haben IWs Rosenohren (so nach hinten anliegend, etwas gefaltet, schwer zu beschreiben...)


    Aber: gerade bei den noch nicht ausgewachsenen machen die Ohren oft, was sie wollen. Eins steht, eins hängt, beide stehen, beide stehend abgeknickt...Wenn Aragorn entspannt ist hat er wunderbare Rosenohren, sonst stellt er sie auch noch auf, eins oder beide...Unsinnsöhrchen :D In Bewegung fliegen sie auch mal rum...

  • Ich würde jedem der einen gesunden, langlebigen Hund möchte dringend von einem IW abraten. Über die Jahre hab ich eine ganze Menge aus ganz unterschiedlichen Zuchtstätten kennengelernt, hatte auch eine Züchterin im Bekanntenkreis.
    Die meisten dieser Hunde leben inzwische nicht mehr und nur zwei aus deutlich über 20 Hunden wurden 10 Jahre oder mehr: Ein Rüde fast 11 und eine Hündin 12 Jahre.
    Magendreher, Knochenkrebes, andere Tumorerkankungen zum Teil schon in jungen Alter. Die schon erwähnten Lungenentzündungen verlaufen bei den Wölfen tatsächlich oft dramatisch, kenne 4 die als Junghunde dran gestorben sind, generell ist eine hohe Anfälligkeit für Atemwegsinfekte da. Epilepsie ist nicht selten und "Totumfaller" wegen Herzfehlern und auch degenerative Herzerkrankungen kommen vor. Kannte eine Hündin die mit 4 Jahren im Garten einfach umgefallen ist. War der zweite Hund dieser Besitzer bei dem das passiert ist.


    Über die Geusndheit sollte man vor allem anderen mal sehr, sehr gründlich nachdenken. Es ist auch nicht so, dass das nur Hunde aus schlechten Zwingern betrift, dass kann dir auch beim sorgfältigsten, bedachtesten Züchter passieren.





    Vom Wesen her sind sie sehr nett. Gegenüber Stimmungen des Besitzer sehr sensibel und rechte Seelchen. Im Haus trotz der Größe kaum zu merken- als Junghunde natürlich noch nicht umbedingt. :D
    Die, die ich kenne, schlagen meist mal an wenn Leute kommen, aber es gibt auch welche die sagen gar nix und welche die machen ordentlich Krach.
    Ihren Ruf als Gentle Giants haben die (erwachsenen) IWs nicht zu Unrecht, es sind größtenteils tolle Kinderhunde und man kann sie mal abgesehen von der Größe bedenkenlos in fast jeder Situation mitnehmen. Dazu trägt einerseits ihr sehr tolerantes Wesen bei, anderseits aber auch ein gesundes Phlegma. Auf eine "etwas längere Leitung" sollte man erziehungstechnisch Bock haben.
    Mit anderen Hunden haben sie Stress meist gar nicht nötig. Man muss bei Junghunden höchstens aufpassen, dass sie andere Hunde nicht "kaputtspielen", die sind ziemlich wild. :D



    Ich weiß, dass es auch IWs gibt die sehr kräftig jagen. Aber die, die ich kennengelernt habe waren bis auf eine Ausnahme absolut kein Vergelich zu anderen Windhundrassen. Mit Erziehung war das hetzen da durchaus in den Griff zu kriegen und selbst wenn sie mal abgegangen sind, sie sie einfach zu groß und zu massig (nicht nur die fetten...) um Wild zu reißen. Bei Haustiere sieht das schonmal anders aus, allerdings laufen da doch recht viele auf den Hof nach vernünftiger Sozialisierung mit allem möglichen Viehzeug rum.
    Wobei die Ausnahme eine sehr kleine und leichte Hündin war (um 50 kg und 85 cm), die auch ein annähernd normales Alter erreicht hat. Die hat mal nen Reh gerissen.




    Selbst wenn es die Rasse wäre der ich verfallen wär - momentan würde ich wegen der gesundheitlichen Probleme davon absehen. Genau das ist es, was viele IW-Besitezer nach dem 2 oder 3 Wölfchen dann auch tun. Ich hab jetzt schon öfter den Spruch gehört: "Ich liebe sie, vom Herzen immer wieder Wölfchen - aber ich halt das nicht aus und mein Konto auch nicht."

  • Zitat

    Ich würde jedem der einen gesunden, langlebigen Hund möchte dringend von einem IW abraten. Über die Jahre hab ich eine ganze Menge aus ganz unterschiedlichen Zuchtstätten kennengelernt, hatte auch eine Züchterin im Bekanntenkreis.
    Die meisten dieser Hunde leben inzwische nicht mehr und nur zwei aus deutlich über 20 Hunden wurden 10 Jahre oder mehr: Ein Rüde fast 11 und eine Hündin 12 Jahre.
    Magendreher, Knochenkrebes, andere Tumorerkankungen zum Teil schon in jungen Alter. Die schon erwähnten Lungenentzündungen verlaufen bei den Wölfen tatsächlich oft dramatisch, kenne 4 die als Junghunde dran gestorben sind, generell ist eine hohe Anfälligkeit für Atemwegsinfekte da. Epilepsie ist nicht selten und "Totumfaller" wegen Herzfehlern und auch degenerative Herzerkrankungen kommen vor. Kannte eine Hündin die mit 4 Jahren im Garten einfach umgefallen ist. War der zweite Hund dieser Besitzer bei dem das passiert ist.


    Über die Geusndheit sollte man vor allem anderen mal sehr, sehr gründlich nachdenken. Es ist auch nicht so, dass das nur Hunde aus schlechten Zwingern betrift, dass kann dir auch beim sorgfältigsten, bedachtesten Züchter passieren.


    ich frage mich hier wieder einmal, ob man eine solche zucht überhaupt unterstützen soll. ich finde iw in ihrem wesen ebenfalls toll. aber die zucht von kranken, kurzlebigen tieren halte ich nicht für unterstützenswert.

  • huhu,


    unsre war eigentlich nie wirklich krank, bis sie mit 9 Jahren Krebs bekam
    sie hatte Jagdtrieb
    sie kam mit ihren Beinen sehr gut zurecht
    sie war sehr unkompliziert und ein Lämmchen
    die züchterin gibt es mittlerweile nich mehr, die Hunde sind dort aber meiner Meinung nach sehr toll aufgewachsen, nicht im Zwinger

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!