Gutes Futter muss nicht teuer sein. Aldi & Co lassen grüßen

  • Hallo zusammen :)


    So, ich war bisher ja nur Zaungast in dem Fred, aber ich bin auch ein schlechter Hundehalter und lieben tu ich meine Biester auch nicht.
    Casper bekam eine zeitlang verschiedene Sorten von Josera genauso wie Nicky. BEIDE Hunde hatten dermaßen fettiges Fell, dass ich nach 3 Anläufen gesagt habe kommt mir nicht mehr in den Napf.


    Dann bekam ich voin einer Bekannten deren Hund gestorben ist nicht nur das Zubehör, nein auch 2x3kg Aldifutter.
    Man sehe und staune BEIDE Hunde hatten nachdem die 6kg weg waren schönes Fell und waren weder fettig noch schuppig. Seltsam oder?
    Naja das ist für mich jetzt kein Freifahrtsschein, aber warum ich jetzt anderes Futter füttere hat nichts damit zutu, dass Aldifutter meinen Hund 3Jahre früher sterben lässt. Eher damit, weil Casper schlecht sein Gewicht hält und ich mit MM eindeutig einen ausgeglicheneren Hund habe und Nicky mit dem Luposan nicht mehr so "angestochen" ist.


    Jeder kann machen was er möchte und ich sehe keine Notwendigkeit darin Tierhaltern zu erklären, dass ihr Futter was sie füttern scheiße ist. Es geht mich auch nichts an. Ich unterhalte mich über dieses Thema, ja, aber nicht so exzessiv wie es viele andere Hundehalter tun und sich am besten darüber auch noch streiten, obwohl sie vorher jahrelang "ein Kopp und ein Arsch" waren.

  • Es ist erschreckend, mit wieviel Selbstverständlichkeit hier im Fred auf denen rumgehackt wird, die ihre Tiere nicht nach den goldenen Regeln selbsternannten Götter und Göttinen füttern!


    Intoleranz, Gleichgültigkeit und auch masslose Selbstüberschätzung sind keine Grundlage für eine offene, faire und vor allem sachliche Diskussion!


    Ich finde es unglaublich, mit welchem sich selbst zugeschriebenen Recht viele hier über andere urteilen, beleidigen und diskriminieren!


    Discounterfutter ist genausowenig Grundschlecht, wie Markenfutter Grundgut ist. Der Inhalt, aber auch das Tier machen´s...und nichts anderes!


    Gerade Markenfetischisten sollten endlich mal lernen, auch über den eigenen Tellerrand hinauszusehen, und andere Meinungen, Ansichten...und va andere ERFAHRUNGEN zu akzeptieren!


    Wer dies nicht kann, soll seine Klappe halten!


    mM

  • Zitat

    Und diese Nebenerzeugnisse sind deswegen "schlecht", weil es "Abfälle" sind. Das ist das, was aus der Fleisch/Gemüse/Obst/sonstiges-Produktion übrig geblieben ist. Haut, Knorpel, Federn, Apfelstiele, so was alles... Und weil das eigentlich Müll ist, möchte man es seinem Hund nicht geben. Früher blieb so was in der Küche übrig und der Hund bekam es in den Napf, heute ist es eben Abfall und den soll der Hund nicht kriegen :roll:
    .



    Genau der Meinung bin ich auch..
    Nachdem ich mir mal das ganze Thema durchgelesen habe..
    Ich muss schon sagen: uiuiuiui.. Was hier zum Thema Futter alles so abgeht..
    Also mal ehrlich.. Unsere Großeltern hatten früher auch Hunde, die auch alt geworden sind.. (meine Oma hatte nen DSH der 14 geworden ist, Kerngesund war und nur "Abfälle" bekommen hat)
    Früher wurden Hunde nunmal als Haus und Hof beschützer gehalten und mit den Resten von unseren Mahlzeiten gefüttert.. War das günstigste und einfachste..


    Ich denke das sich heutzutage die Leute viel zu viele Gedanken machen und sich damit auch teilweise verrückt machen.. Wobei man natürlich die Ausnahmen sehen muss, die evtl eine unverträglichkeit haben, das sehe ich durchaus ein..


    Meine Hündin hatte als ich sie bekam auch Probleme mit so ziemlich jedem Futter und auch heute verträgt sie kein TroFu.. Aber dafür kann ich ihr alles in den Napf packen, was nicht zu scharf gewürzt ist und bei mir übriggeblieben ist..
    Das ist für meine beiden immer ein absolutes Highlight :gut:


    Natürlich werden sie nicht ausschließlich vom Tisch gefüttert, aber ich füttere acuh sonst das "gute Aldi Futter" .. Zwar die Nassfutter Dosen (mittlerweile gibts da auch eins ohne zucker) aber was solls..
    Die beiden lieben es, genauso wie wenn ich frisch koche oder mal was rohes gebe oder wenn sie draußen was finden (was sie natürlich nich fressen sollen, aber auch das tun sie hin und wieder)
    Und ich weiß nich mehr von wems kam: auch meine würden sich mit Wonne auf einen Pferdeapfel stürzen und ihn mampfen.. Und sich wälzen.. :lol:


    Ach ja, meine Mutter hat seit gut 30 Jahren Hunde, die allesamt nicht mit super Markenfutter gefüttert wurden.. Sie sind alle alt geworden ohne aufgrund vom Futter Krank zu werden..
    Also kanns soooo schlecht auch nich sein..



    :gut:
    Du sagst es...

  • Zitat

    Gerade Markenfetischisten sollten endlich mal lernen, auch über den eigenen Tellerrand hinauszusehen, und andere Meinungen, Ansichten...und va andere ERFAHRUNGEN zu akzeptieren!


    Wenn eine Sache hier niemals behauptet wurde, dann dass nur Markenfutter was tolles ist. Hast du überhaupt gelesen?


  • Hier wird es bei den meisten weniger um Markenfutter gehen als vielmehr um die Zusammensetzung.
    Wenn ein Futter aus dem Supermarkt eine ordentliche Zusammensetzung hat, wird auch hier sicherlich kaum einer etwas gegen das Futter sagen.


    Und Meinungsfreiheit gilt auch hier, jemanden den Mund zu verbieten steht Dir wohl nicht zu ;)

  • Ich hab jetzt nicht alles gelesen, ABER: Früher, bevor man so ein Heck-Meck um die lieben Vierbeiner gemacht hat, haben die Hunde/Katzen bekommen, was die Menschen bzw. das Stallvieh, die Schweine bekommen haben, und die sind steinalt geworden.


    Meine Katzen sind 16 und 17 Jahre alt geworden, mit Brekkies und Whiskas, meine Hund bekommen Aldi-Futter (das TroFu) und ich kann nicht sagen, dass sie Gesundheits- oder Fellschäden oder sonstige Mängel haben. Ich habe meiner Hündin, mit der ich aktiv im Sport tätig war, hochwertiges Sportfutter gegeben, selbst nach Maßeinteilung (wie's auf der Verpackung steht) ist sie schneckefett geworden, hätt ich's reduziert, hätte sie fast gar nichts mehr zu fresen bekommen ....


    LG Marion

  • Das ist aus meiner Sicht alles "klagen auf hohem Niveau". Allgemein: Schlechtes muss nicht billig sein! In der Regel ist es aber schon so, dass bei teurerem Futter entweder besonders teures Marketing betrieben wird (was das Futter teuer macht) oder eben hochwertige Rohstoffe verarbeitet sind. Aber auch die teuersten Rohstoffe nützen nix, wenn sie den Nährstoffbedarf des Hundes nicht abdecken, was z.B. bei einem Discounterfutter der Fall sein kann.


    Es ist aber heute durch Langzeitstudien belegt, dass Hunde immer älter werden. Das ist neben der sehr guten medizinischen Versorgung eben auch auf gutes Futter zurückzuführen. Es gibt immer Einzelbeispiele, aber die sagen nix aus. Meine Großeltern hatten auch immer Hunde, die mit Küchenabfällen ernährt wurden. Einer wurde nur 5 Jahre alt.

  • Ich bin mal ganz ehrlich.


    Wenn Alanna nicht dauernd Durchfall, schuppige Haut und glanzloses Fell gehabt hätte- BONT, Happy Dog, mera Dog, Bosch ach ich weiss nciht was noch-.... ich weiss nicht obe ich heute "soviel" Geld ausgeben würde für Futter.


    Oder ich hätte mich wahrscheinlich niemals so mit Futter auseinandergesetzt. Wissen tu ich es nicht.


    Ob nun Fellglanz wirklich vom Trofu kommt oder von den mittlerweile verschiedenen Ölen die ich mit ins Futter packe, weiss ich natürlich auch nicht.

  • Zitat


    Ob nun Fellglanz wirklich vom Trofu kommt oder von den mittlerweile verschiedenen Ölen die ich mit ins Futter packe, weiss ich natürlich auch nicht.


    Dabei frage ich mich oft, warum sollte ein Futter zwangsläufig GUT sehin, wenn der Hund glänzendes Fell hat?!
    Das besagt doch eigentlich nur, dass das Futter mit Ölen angereichert ist.
    Das ist sicher nicht schlecht, aber was ist mit den übrigen Inhaltsstoffen...?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!