
-
-
Zitat
Nein Balljunkie..ich glaibe definintiv nicht das es mehr Scharze Schafe gibt als früher...es wird nur öfter darüber berichtet...1. mal weils schärfere Kontrollen gibt und 2. weils doch immer einen haufen Kohle einspielt wenn man die Schlagzeile "Lebensmittelskandal erschüttert das Land" bringen kann.
Wie schon gesagt wurde...wenn Nutztiere mit Medis behandelt wurden sind sie allermeistens nicht mehr für den Menschen Verzehr zugelassen..und wohl auch nicht für Hundefutter den da gibts ja nu auch nicht wenig Kontrollen.
Außerdem: Was wäre den besser für Nutztiere? Wenn sie gar keine Medikamente kriegen dürften und dann uU starke schmerzen erleiden oder ewig krank vor sich hinvegetieren weil man ihnen nicht mit der so bösen Chemie helfen darf? DAs kann doch keiner wollen oder???
Kein Bauer wird den finanziellen aufwand betreiben und sein Tiere behandeln lassen wenn es nicht nötig ist!Ich bin und bleibe der Meinung: Solange der Hund alle anzeichen eines gesunden und fiten Eindrucks erfüllt..also das Futter gut verträgt...kann ich JEDES Futter geben egal wie teuer oder preiswert und egal was andere davon halten mögen..denn jeder Hund ist anders
Schön Gesagt.
Da muss ich vor Allem immer an die ach so konsequente Biohaltung denken.
Was denkt ihr passiert mit den Biotieren, die dann doch mal krank werden und Medikamente brauchen? Die werden dann auf einmal Ruck Zuck zu "normalen" Nutztieren gemacht, damit man sie -nach entsprechender Wartezeit- wenigstens noch verwerten kann und sie nicht entsorgen muss.Dementsprechend kann man sich vorstellen, wie häufig da Tiere nicht behandelt werden um den wertvollen Status nicht zu verlieren.
Ist das nicht schön? Da geht einem doch gleich das Herz auf... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Gutes Futter muss nicht teuer sein. Aldi & Co lassen grüßen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich ernähre meinen Hund WESENTLICH gesünder als mich...
Ich bin nämlich so ein Tütenfan
Da ist alles mögliche drin....Außerdem hab ich noch nie ausgerechnet, was ich für einen Calcium-, Protein- oder sonstigen Bedarf habe
-
Zitat
[...]
Ich glaube nicht, dass es darum geht, dass kranke Nutztiere medikamentös behandelt werden - sondern darum, dass Mast und Aufzucht künstlich beschleunigt werden durch die Gabe diverser Mittelchen, darunter Antibiotika.
[...]Viele Grüße,
AnnikaSo isses!
Ich halte auch nix von Verschwörungstheorien und die Wahrheit liegt meiner Meinung nach wohl eher irgendwo zwischen unseren konträren Meinungen.
Wichtig ist, meiner Meinung nach nur, dass man sich Gedanken macht und nicht einfach nur konsumiert. Wofür man sich entscheidet ist Jedem selbst überlassen. Man sollte nur immer schön kritisch bleiben! -
Zitat
Ich rede hier auch nich von Erdbeeren im Januar oder Kaktusfeigen.
Ganz normale Standart-Lebensmittel. Nur noch Grundprodukte kaufen? Keine Wurst, keinerlei Milchprodukte außer selbstgeschimmelte Milch
Nix, was irgendwie verarbeitet wurde? Je nach Definition von "Chemikalie" wirst du nurnoch sehr sehr wenig zu kaufen haben.
den Versuch hab ich mal gestartet, aber meine Freundin war dagegen :)
Mehl
Eier
Butter, Öl
Obst, Gemüse
Fleisch
Zucker, Salz
Gries
Graupen
Kartoffeln
und selbstgeräucherter SchinkenWas willst du denn mit geschimmelter Milch? Die kannst du nur noch wegschmeißen. Angedickte Milch ist aber super, die kann man sogar noch zu Pudding verarbeiten.
Es funktioniert eigentlich ganz gut.
Wenn man nur schaut, dass keine Konservierungsstoffe und Farbstoffe etc. drinnen sind, dann gehen auch Nudeln, manches Brot und und manche Wurstsorten.
So klein ist die Bandbreite dann nicht, die man kaufen kann.In der Apotheke oder Reformhaus, bekommt man Zusätze, so dass man Kefir und Frischkäse oder einen Mozarella ähnlichen Käse herstellen kann.
-
Zitat
Ich glaube nicht, dass es darum geht, dass kranke Nutztiere medikamentös behandelt werden - sondern darum, dass Mast und Aufzucht künstlich beschleunigt werden durch die Gabe diverser Mittelchen, darunter Antibiotika.
Falls du dich dafür interessierst, empfehle ich dir (im Bezug auf Menschenessen):
- Karen Duve "Anständig essen"
- Jonathan Safran Foer "Tiere essen"
und
- Rory Freedman "Skinny Bitch" (bitte nicht vom vollständigen Titel abschrecken lassen - das Buch kommt zwar seeehr Diätbuch-mäßig daher a la "Wir müssen vegan leben, um schlank zu sein", aber es klärt doch gut über die Zustände in Mastbetrieben auf).Viele Grüße,
AnnikaHmm wie sollen denn Antibiotika wachstumsfördernd wirken? Klar gibts künstlich hergestellte Aufzuchtspräparate, wie z.B. eine so hergestellte Biestmilch. Warum den Kälbern nicht auch so helfen wie wir es bei Hunden und Katzen genauso tun.
-
-
Da nehmen wir mal das folgende Bild:
http://www.welt.de/kultur/arti…-Leid-der-Stalltiere.html
So eine Pute wird krank und nun? Ruckzuck werden sich wohl alle anderen angesteckt haben...
Da scheint es wohl logischer, alle Tiere von Anfang an zu behandeln, als die eine kranke Henne (bzw.das eine Schwein etc.), bevor sie die anderen angesteckt hat, rauszusuchen und zu behandeln oder? Wie sollte das denn funktionieren???
Im Übrigen sind die heutigen Tiere in der Massentierhaltung meist eh so qualgezüchtet, dass sie ohne Medikamente nicht mehr überleben können.Lg Nadine
-
Zitat
Hmm wie sollen denn Antibiotika wachstumsfördernd wirken? Klar gibts künstlich hergestellte Aufzuchtspräparate, wie z.B. eine so hergestellte Biestmilch. Warum den Kälbern nicht auch so helfen wie wir es bei Hunden und Katzen genauso tun.Wachstumsfördernd nicht unbedingt.
Ich kenne einen Schafzuchtbetrieb, der gibt jedem Lamm erst mal 1mm AB bevor es aus der Einzelbucht zur Herde kommt. Das kostet ihn pro Lamm keine 10cent aber die Lämmersterblichkeit hat sich bei ihm zumindestens verringert. -
Zitat
Wichtig ist, meiner Meinung nach nur, dass man sich Gedanken macht und nicht einfach nur konsumiert. Wofür man sich entscheidet ist Jedem selbst überlassen. Man sollte nur immer schön kritisch bleiben!Da stimme ich zu.
Füttere ja selbst kein Aldi, allerdings weil er es einfach nicht gut vertragen hat und ich gerne mehr Fleischanteil im Futter hätte.Nur von Verschwörungstheorien halte ich leider garnix
Einfach weil ich einen großen Teil davon widerlegt sehe. Oder ich bin selbst ein Teil davon *weißer-Hai-Musik_dumdudmdudmdudmdm-dadadadadaaaaa!*
Ach und Wachstumsfördernde Antibiotika sind mir persönlich unbekannt. Wenn ihr welche findet, her damit
damit mache ich ein Vermögen ;P
Es sei denn wachstumsfördernd heißt einfach nur gesund aufwachsend...lG
-
Zitat
Da nehmen wir mal das folgende Bild:
http://www.welt.de/kultur/arti…-Leid-der-Stalltiere.html
So eine Pute wird krank und nun? Ruckzuck werden sich wohl alle anderen angesteckt haben...
Da scheint es wohl logischer, alle Tiere von Anfang an zu behandeln, als die eine kranke Henne (bzw.das eine Schwein etc.), bevor sie die anderen angesteckt hat, rauszusuchen und zu behandeln oder? Wie sollte das denn funktionieren???
Im Übrigen sind die heutigen Tiere in der Massentierhaltung meist eh so qualgezüchtet, dass sie ohne Medikamente nicht mehr überleben können.Lg Nadine
Ich glaube kaum, dass die Leute die gegen die Übermedikamentisierung sind, Produkte aus der Massentierhaltung kaufen.
-
Zitat
Mehl
Eier
Butter, Öl
Obst, Gemüse
Fleisch
Zucker, Salz
Gries
Graupen
Kartoffeln
und selbstgeräucherter Schinken.
Mehl ist behandelt, da sind Stoffe drin, die es rieselfähig halten. In Salz ebenso. Obst, Gemüse, Fleisch... fast alles irgendwie behandelt... Zucker ist sowieso behandelt...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!