Gutes Futter muss nicht teuer sein. Aldi & Co lassen grüßen

  • Danke !


    ich bleib trotzdem dabei...
    Zucker hat in Hundefutter nichts zu suchen.


    LG Micha

  • Die Zuckerzusätze in den Futtern dienen vornehmlich als Geschmacks- und Lockstoff, erzielen aber keinen positiven Effekt beim Hund. An sich ist Zucker nichts anderes als nährstofflose Energie, die auch noch ziemlich lecker (und günstig) ist.

  • @Bommelsam1962: Häufig sind die gezuckerten Futter ja auch die schlechten, von daher spricht nicht viel dagegen sich davon fernzuhalten. :smile: Aber das liegt halt üblicherweise nicht an dem enthaltenen Minimum an Zucker, sondern daran dass das Futter sonst auch Mist ist (sonst bräuchte man die Zuckerzusätze ja auch nicht).

  • Zitat

    @Bommelsam1962: Häufig sind die gezuckerten Futter ja auch die schlechten, von daher spricht nicht viel dagegen sich davon fernzuhalten. :smile: Aber das liegt halt üblicherweise nicht an dem enthaltenen Minimum an Zucker, sondern daran dass das Futter sonst auch Mist ist (sonst bräuchte man die Zuckerzusätze ja auch nicht).


    bedeutet, du behauptest, dass Zucker quasi nur Geschmacksverstärker ist, um schlechtes Futter dem Hund schmackhaft zu machen?

  • Ich kann zu dem Thema jetzt (ich hatte mich schonmal vor ner Weile geäussert) nur sagen,
    dank einiger Foris, bin ich inzwischen auf ein
    hochwertigeres Futter umgestiegen und meinem Hund geht es endlich super.
    Keine Schuppen, keine Blähungen, prima Output. Und soooo viel teuer isses auch nicht :smile:



  • ....tu mir/uns einen Gefallen und gockel mal die Zuckerlüge...Danke!

  • Zitat


    bedeutet, du behauptest, dass Zucker quasi nur Geschmacksverstärker ist, um schlechtes Futter dem Hund schmackhaft zu machen?


    Ja, so habe ich das jetzt auch verstanden und mich würd die antwort brennend interessieren.

  • Maanu: Ja, so sehe ich das. Und es scheint ja auch gut zu funktionieren, wenn ich mir angucke wie viele Leute solchen Kram wie Pedigree kaufen und der Meinung sind, dass es ein gutes Futter sei weil das Tier es so gerne frisst. Auch bei den Katzenfuttern (mit der unglaublich süßen Werbung), da stecken in den Sorten Lamm, Geflügel, Fisch etc. exakt die gleichen Bestandteile drin, die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen entstehen durch Geschmackszusätze und die Farbunterschied werden durch Karamellzusätze generiert.

  • Meine Meinung ist, dass Zucker vor allem in schlechten Futtern eingesetzt wird, um das Futter den Tieren schmackhafter zu machen. Ein bisschen Zucker als Zusatz ist eigentlich gar kein Problem, nur sollte man die meisten gezuckerten Futtersorten ohnehin nicht verfüttern (auch ohne Zucker).

    • Neu

    Lassie Tierversicherung

    Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

    • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
    • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
    • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
    • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
    • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

    Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

    >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!