Zecke entfernt , Beißwerkzeug steckengeblieben
-
-
Hi, trotz Advantix hat ein Hund eine Zecke gehabt. Sie war aber Augenscheinlich tot, ich habe sie jetzt mit einem Zeckenharken entfernt, aber trotzdem habe ich nicht alles rausbekommen (Teil des Beißwerkzeuges ist stecken geblieben)
Ich habe zwar noch ein bisschen mit einer Nadel rausbekommen, aber trotzdem steckt noch was fest.
Was müßte man jetzt tun, oder drin lassen?
Gruss -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zecke entfernt , Beißwerkzeug steckengeblieben* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe sowas immer in Ruhe gelassen. Das wächst sich aus oder im äussersten Falle eitert es raus. Aber das war bisher bei uns jedenfalls noch nicht der Fall. Je mehr du dran rummachst umso eher könnte es sich entzünden. :)
-
Ich habe es auch drin gelassen, das kommt von alleine raus; mit drin "rumpopeln" provozierst du nachher nur erst recht eine Entzündung.
-
Mir ist das auch schon passiert.
Da entstand nach 2 Tagen ein kleines Eiterpickelchen, das hab ich dann aufgemacht und gehofft, dass der Kopf dann mit rauseitert. Fehlanzeige.
Irgendwann ging das Pickelchen zurück aber der Schorf blieb ewig drauf. Nach ein paar Wochen hab ich den abgezogen und da kam dann der Kopf mit raus. (War am unteren Bauch, drum konnte ich das ganz gut sehen.)
Ich denke ich würde an deiner Stelle einfach abwarten. Nochmal aufstechen würde ich das Eiterbläschen allerdings nicht, also nicht falsch verstehen. Ich muss nur an so "Kleinigkeiten" erstmal rumdoktorn, nach dem Motto "Versuch macht kluch".
-
danke für eure Antworten :)
Ich lasse es drin. Habe noch einen Tropfen Wundsalbe draufgetan. -
-
Ich habe hierzu mal aktuell eine Frage: Bei meine Hündin war das auch so: Zecke war tot, der Körper viel quasi von alleine ab. Nun hat sie an der Brust einen Knorpel (wohl mit Zeckenresten): Manchmal ist weißer Schorf drauß, manchmal rötlicher (kratzen und lecken kann sie sich da nicht). Es fühlt sich hart an, als wenn da noch was drinnen ist. Nun habe ich versucht, was raus zu bekommen. Aber das gelingt mir nicht. Eitern tut da nichts. ich will auch nicht zuviel dran rummachen.
Ist das denn normal, daß das herauswächst, wenn die Stelle (die Haut) da ganz zuheilt? Oder wie läuft der Herauswachsen ab? 11/2 Wochen ist das nun schon her - wie lange dauert sowas denn, bis der Rest raus kommt?Zum TA wollte ich erst gehen, wenn sich das entzündet, wo nach es aber nicht aussieht. Oder sollte ich jetzt doch, weil es schon so lange her ist? Und was macht der TA? Bekommt meine hibbelige Kleine dann eine Narkose?
Ach ja, ich habe (von meinem Pferd) eine Salbe "Skin Repair", die die Haut repariert und mit Nährstoffen versorgt und heilt. Ob ich die mal da drauf machen sollte? Beim Pferd ist es das reinste Wundermittel bei kleinen Wunden.
Ich wäre echt dankbar für Tipps!
Gruß
Amelia
-
Also, was "ungefährliche" Salben angeht, also ohne irgendwelche unschönen Stoffe, bin ich ehrlich gesagt recht unbedarft - ich würde es auftragen.
Ansonsten sag' ich den gleichen Text auf wie immer: lieber einmal mehr zum TA als einmal zuwenigich hatte das schon mehr als einmal, dass der Kopf drinblieb, aber nie hatte mein Hund Schorf oder ähnliches drauf ... das wurden Bömmel, die dann eben mit der Zeit kleiner wurden. Ohne irgendwelche "Auswüchse".
-
ich weiß leider nicht genau, was Du mit "Bömmel" meinst. Ich schätze mal, das Gleich wie ich, also Verhärtungen innerhalb der Haut. Also so, als wenn wir einen Pickel bekommen bzw. haben.
Jetzt scheint aber wohl alles raus zu sein aus der Wunde. Der Verhärtungspunkt war weg. In der Salbe ist Zink und Pathenol. Die Salbe lindert Juckreitz (den sie aber nicht hat), wirkt gegen Pilze, Bakterien und Parasiten. Ich habe sie Ihr nun leicht aufgetragen. Es schien ihr auch nicht unangenehm zu sein. Nur den Geruch mochte sie nicht. Ich beobachte das mal.
Ich weiß halt nur von meinem Pferd, daß die Salbe da oft Wundheilwunder bewirkte. (Sie ist auch gegen Mauke gut.)
Mal sehen, ob die Verhärtung bis morgen endlich weg bleibt. Dann trage ich wahrscheinlich die Salbe nicht noch mal auf, sondern lasse das dann so heilen.Liebe Grüße
Amelia
-
Zitat
ich weiß leider nicht genau, was Du mit "Bömmel" meinst. Ich schätze mal, das Gleich wie ich, also Verhärtungen innerhalb der Haut. Also so, als wenn wir einen Pickel bekommen bzw. haben.
Jetzt scheint aber wohl alles raus zu sein aus der Wunde. Der Verhärtungspunkt war weg. In der Salbe ist Zink und Pathenol. Die Salbe lindert Juckreitz (den sie aber nicht hat), wirkt gegen Pilze, Bakterien und Parasiten. Ich habe sie Ihr nun leicht aufgetragen. Es schien ihr auch nicht unangenehm zu sein. Nur den Geruch mochte sie nicht. Ich beobachte das mal.
Ich weiß halt nur von meinem Pferd, daß die Salbe da oft Wundheilwunder bewirkte. (Sie ist auch gegen Mauke gut.)
Mal sehen, ob die Verhärtung bis morgen endlich weg bleibt. Dann trage ich wahrscheinlich die Salbe nicht noch mal auf, sondern lasse das dann so heilen.Liebe Grüße
Amelia
Ja, das meine ich
Wenn's nun offenbar alles zurückgeht, ist ja gut.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!