• Hallo allerseits


    Ich gehe häufig mit einem alten Golden Retriver Mischling spazieren. Er heisst Napoleon ist und bereits 9 Jahre alt (ein wahrlich biblisches Alter für einen Retriver^^).
    Manchmal ist er sehr stur und schlägt einen anderen Heimweg ein als ich gerne möchte, beharrt auf den Gutzis, kommt nicht, wenn man nach ihm ruft (früher klappte das Abrufen ohne Probleme), oder macht eine Disskusion aus einem gewöhnlichen Sitz und Platz (er hat einen wirklich guten Grundgehorsam, also wir hatten nie Probleme damit).
    Er legt dieses Verhalten auch bei seinen Besitzern an den Tag und deswegen untersuchten sie ihn beim Tierarzt. Er hat nichts weiter, bis auf einige Altersziperlein festgestellt (Er knickt ab und an mit den Hinterläufen ohne erklärlichen Grund ein, meist wenn er müde ist und er hat häufig Darmentzündungen, die sich trotz Antiobiotika und tierärtzlicher Behandlung nicht wegbringen lassen. deswegen ist er auch recht dünn, aber im allgemeinen läuft er noch gerne und begleitet mich gerne auf lange spaziergänge...das sagt mir aus, dass er noch recht fit ist).


    kennt ihr diese sturheit bei euren älteren hunden auch und was unternimmt dagegen? Ich sehe das meist recht gelassen und drück ab und an ein Auge zu, weil er doch sehr zuverlässig ist (jagt keine Rehe, läuft nicht auf die strasse, ist kindersicher (ehemaliger therapiehund))...


    ich danke für interressante antworten und ein tollen gesprächsverlauf


    liebe grüsse

    • Neu

    Hi


    hast du hier Alterssturheit?!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Also so wenig wie du tust hat er ja auch nicht. Wenn er ab und zu einknickt, ist das schon beträchtlich :/ da wird ihm das Sitz und Platz schwer fallen und ihm das jetzt als Alterssturheit anzudichten find ich unfair.
      Darmentzündungen sind auch nicht ohne und meist mit Schmerzen verbunden.
      Komischer TA, der trotz einknicken nichts feststellt :???:

    • ich arbeite im labor (analyse, human medizin) udn hab dewegen schon auch ein bisschen ahnung. war auch beim ultraschall und dem röntgen dabei, er hat nichts an den knochen. sein magen darm trakt und die nieren/leber wurden auch auf krankheiten und tumore untersucht, da kam nichts raus. ausserdem hab ich eine stuhl und blutrpobe selber auf erreger untersucht, herauskamen die normalen erreger, die solche darmentzündungen auslösen

    • Ich denke man muss da drei Dinger unterscheiden:


      "Echten" Altersstarrsinn
      Gesundheitliche Probleme
      Schlampige Weitererziehung


      Wenn der Hund Probleme mit dem Bewegungsapparat hat, wird er wohl öfter mal versuchen sich dem Sitz oder Platz zu entziehen, schlicht weil ihm das Aufstehen schwer fallen wird. Stress und Schmerz sind etwas, wo man einem Hund keinen Vorwurf machen kann, wenn es einfach nicht mehr so sitzt.


      Und was man auch nicht unterschätzen darf, oft wird man im Alter extrem inkonsequent - ich nehme mich da nicht aus. Meine Hündin hatte zu Sportzeiten einen grandiosen Gehorsam, heute kommt sie bei "HIER" langsam angebummelt und legt schon mal ne Schnüffelpause ein.
      Wieso? Weil ich es habe einschleichen lassen in den letzten beiden Jahren, ist ja ein armer, alter, kranker Hund und da drückt man mal ein Auge zu und ist nicht mehr ganz so konsequent. :roll:

    • deine ansicht von 3 arten von starrsinn, find ich gut ;)
      ich lass es bei ihm erst schleifen, seit dem ich sehe, dass er's macht. ab und zu hat er auch einen ganz tollen tag und dann wird alles für mensch gemacht ;) komischerweise ist das nicht mal wetterabhängig, obwohl man das bei problemen mit den knochen annehmen muss^^ ich hab übrigens selber einen bänderriss , dern bei schlechtem wetter schmerzt und man sagt, dass mensch und tier am selben tag schmerzen haben, wenn beide eingeschränkt sind. manchmal hab ich auch schmerzen und er gehorcht super und dann gibt es wieder tage, wo wir wohle beide einen üblen tag haben...

    • Ganz so einfach ist es beim Hund nicht. Wenn das Wetter wechselt und es kalt wird, dann ziehen wir uns wärmer an.


      Bin ich mal zu dünn angezogen, dann verspanne ich mich und schwupps habe ich danach oft tagelang Probleme.


      Unsere Hunde können sich nicht dicker anziehen und von jetzt auf gleich wächst auch kein dickeres Fell. Grad ältere Hunde haben sowieso mit Fell öfter mal Probleme. Dann bewegen sich alte Hunde nicht mehr so wie junge, also: Verspannungen, Schmerzen, Fehlhaltungen usw....


      Ein Mäntelchen oder zumindest Regenmantel kann da helfen.

    • naja wie gesagt, seine launen sind da nicht wetterabhängig, es kann auch mal bei schönstem sonnenschein, normalhartem boden und angenehmen 16/17 grad vorkommen...und bei nässe und kälte ist er manchnal trotzdem topfit...ich kann keinen zusammenhang mit dem wetter erkennen ;)

    • Hallo,


      einer unserer Mischlinge ist nun 11 Jahre alt und gesundheitlich topfit. Altersentsprechend ebend.


      Aber er bleibt plötzlich stehen und schaut dem Rest seines Rudels (mein Ehemann, unsere andere Hundedame und mir) hinterher. Rufe ich ihn, kommt keine Reaktion. Greife ich mit der Hand in die Tasche mit den Leckerchen dann gehts plötzlich wieder! :-)
      Hatte er früher nicht so. Da er und ich einen Dickschädel haben, gehe ich schonmal einfach weiter.
      Leider ist das dann so, dass ein Fahrradfahrer kreuzt oder ähnliche Situationen entstehen. Das möchte ich auch nicht. Ich täusche dann auch schon mal den Griff in die Tasche an.


      Na, wir haben doch alle ein klein wenig Marotten. Die machen uns und selbstverständlich auch Hundepersönlichkeiten aus.

    • An was man bei alten Hunden auch immer denken sollte, ist, dass Gehör und Sehvermögen abbauen. Bei meiner Kleinen (mittlerweile 17 1/2 Jahr alt) hatte es auch ein Weilchen gedauert, ehe ich gemerkt hatte, dass sie einfach schlecht hört (mittlerweile ist sie komplett taub). Und Altersdemenz ist bei uns leider auch ein Thema, das tut man auch gerne mal als "Altersstursinn" ab, obwohl der Hund gar nichts dafür kann, dass er "komisch" wird...


      Viele Grüße und einen schönen Abend!
      Susanne

    • Zitat

      An was man bei alten Hunden auch immer denken sollte, ist, dass Gehör und Sehvermögen abbauen. Bei meiner Kleinen (mittlerweile 17 1/2 Jahr alt) hatte es auch ein Weilchen gedauert, ehe ich gemerkt hatte, dass sie einfach schlecht hört (mittlerweile ist sie komplett taub). Und Altersdemenz ist bei uns leider auch ein Thema, das tut man auch gerne mal als "Altersstursinn" ab, obwohl der Hund gar nichts dafür kann, dass er "komisch" wird...


      Viele Grüße und einen schönen Abend!
      Susanne


      Ja und bei mir und meinem Hovi (fast 15 Jahre) dachte ich in letzter Zeit immer wenn er wie ne Statue aufm Feld steht, sich den Wind um die Nase wehen lässt und ich rufe ihn wie ne Bekloppte, ach ja der ist alt der hört nicht mehr so gut.


      Ätschibätsch mein "Köter" liegt draussen im Garten, ich mach die Kühlschranktür auf und hole das Futter raus, jetzt rate mal wer sofort an der Terrassentür stand mit erwartungsvollem Blick? :lol:
      (und nein ich fütter nie zur gleichen zeit)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!