
-
-
Ich glaube, ihr habt eher ein Kommunikationsproblem.
Er scheint einiges noch nicht verstanden zu haben.
Jeder Hund ist anders, ich kann ihn mir schon recht gut vorstellen (ich habe auch so einen Kandidaten).
Warum anschreien?
Kann es sein, dass du zu viel redest?
Keineswegs meine ich das jetzt böse.
Hunde verstehen Körpersprache viel besser als viele Worte und Bitten.
Wenn ich abblocken möchte, rede ich kaum.
Ich bewege mich auf den Strategen zu, benutze die flache Innenhand und signalisiere, dass er dazubleiben hat, nichts klauen und streitig machen soll.
Auf dem Couchtisch darf niemals etwas unbeaufsichtigt liegen bleiben.
Selbstbedienung = selbstbelohnend
Du musst ihn einfach mehr im Auge halten und es verhindern, dass er sich ständig auf den Platz deiner Hündin legt.
Dazu musst du aufstehen und sein Vorhaben abbrechen.
Und wenn du sie auf ihren Platz schickst und er liegt schon dort (pass auf, dass es nicht mehr passiert), dann begleite deine Hündin und "schmeiß" ihn von diesem Platz.
Ich glaube, du musst mehr "am Hund stehen", das verstehen unsere Vierbeiner viel besser, als mündliche Anweisungen aus 2m Entfernung. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ständiges Stupsen - Hinterherlaufen - Rangfolge* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich werde mich noch mehr um ihn kümmern, ihn noch mehr im Auge haben. Es bleibt schon nichts mehr liegen, aber selbst ein kleines Stückchen Papier oder Folie reicht da schon.
Wenn er auf ihrem Platz liegt und sie sich eigentlich gern dorthin legen will, werfe ich ihn immer auch jetzt schon runter.
Wenn er hinter mir her tappst drehe ich mich ruckartig um, sage GEH und warte noch kurz, ob er sich wirklich von mir weg bewegt. Dann gehe ich dem Vorhaben weiter nach. Keine Minute, dann rennt er wieder hinter mir her. -
Zitat
Ich werde mich noch mehr um ihn kümmern, ihn noch mehr im Auge haben. Es bleibt schon nichts mehr liegen, aber selbst ein kleines Stückchen Papier oder Folie reicht da schon.
Wenn er auf ihrem Platz liegt und sie sich eigentlich gern dorthin legen will, werfe ich ihn immer auch jetzt schon runter.
Wenn er hinter mir her tappst drehe ich mich ruckartig um, sage GEH und warte noch kurz, ob er sich wirklich von mir weg bewegt. Dann gehe ich dem Vorhaben weiter nach. Keine Minute, dann rennt er wieder hinter mir her.Ich glaube dein Hund findet es eher "lustig" und versteht es als Spiel.
Du solltest ihm an trainieren das er auf seinen Platz geht und dort bleibt!!!
DU musst immer mit ihm mit und ihn dort hinlegen, wenn er bleibt dann gehe nach ein paar Minuten hin und gib ihm ein leckerchen usw. wenn er aufsteht läufst du wieder ganz ruhig ihn und legst ihn wieder ab. Von der ferne Anweisungen geben klappt erst wenn er 100%ig verstanden hat was du meinst.
Ich glaube nämlich er versteht gar nicht immer was du von ihm willst.Und Konsequent und ruhig bleiben ist bei deinem wuffel gaaanz wichtig.
-
@dieschweizer:
Warum schreien? Weil er sonst nicht reagiert und mir dann leider die Hutschnur reißt. Ich will es auch gar nciht, aber nach dem 1000. Mal immer wieder "tapptapptapp" hinter mir her kann ich nicht mehr ruhig bleiben.
Mein Hund findet es lustig, WENN ich ihn begleite! Das haben wir oft genug durchexerziert. Konsequenz ist (auf meiner Seite!!) da, absolut, aber ich bin nicht mehr die Ruhigste mittlerweile...
-
Zitat
@dieschweizer:
Warum schreien? Weil er sonst nicht reagiert und mir dann leider die Hutschnur reißt.
Nun, weitergebracht hat dich das bisher ja auch noch nicht, sonst hättest du das Problem nicht gepostet, also musst du deine Vorgehensweise ändern.
Du hattest beireits eine Trainerin, was hat sie denn speziell dazu geraten?
-
-
Wir hatten uns mit der Trainerin nur um die Leinenaggro gekümmert, aber nach der Analyse ist sie auch wieder abgesprungen, wegen irgendwas, ich weiß es schon gar nciht mehr.
Ich weiß, dass ich mit dem Anschreien nicht weiterkomme. Aber ich habe inzwischen einfach ein sehr dünnes Nervenkostüm.
-
Zitat
Ich weiß, dass ich mit dem Anschreien nicht weiterkomme. Aber ich habe inzwischen einfach ein sehr dünnes Nervenkostüm.
Das kann ich gut verstehen, ich hatte mit meinem Hütehund am Anfang auch schwer zu kämpfen, aber ich habe ihn nie angeschrien. Wenn mir die Luft wegblieb bin ich ins Bad oder in die Küche, Tür zu, durchatmen.
Den Durchbruch habe ich auch erst geschafft nach dem ich jede unnütze Ansprache eingestellt habe, heute läuft alles über Handzeichen oder kurze Befehle. Kopf hoch, Du bekommt das hin -
Ich bemühe mich ja auch. Und es gibt auch Tage, da ist er 'n ganz Lieber. Aber es gibt auch Tage, da bringt er mich zur Weissglut. Da ich eh ein leichtes Aggressionsproblem habe momentan (alles scheiße gerade) ist das auch nicht einfach, dann nicht zu schreien.
Aber ich arbeite und arbeite und arbeite daran. Gestern abend auf der letzten Runde konnte ich ihn nicht problemlos die Leine hinter sich her ziehen lassen, vorgestern klappte das wunderbar. So sind se halt.
Unnütze Ansprache ist gut, ich kommuniziere eigentlich mit meiner Hündin sehr viel. Zum Bürsten, andere Seite bürsten, Zähne gucken, Ohren putzen z.B.. Und jedes Mal, wenn ich auch nur irgendwas sage kommt er sofort angewedelt und denkt, er ist gemeint. Bei Handzeichen genauso. Hm, mal schauen wie ich das lösen kann.
-
Zitat
Ich bemühe mich ja auch. Und es gibt auch Tage, da ist er 'n ganz Lieber. Aber es gibt auch Tage, da bringt er mich zur Weissglut. Da ich eh ein leichtes Aggressionsproblem habe momentan (alles scheiße gerade) ist das auch nicht einfach, dann nicht zu schreien.
Ist absolut nachvollziehbar, nur mit jedem anschreien verlierst Du ein Stück Respekt.
Zudem ist auch anschreien für ihn eine art Aufmerksamkeit und Bestätigung und genau das willst Du ja nicht.Muss ich einen zweiten Befehl geben, kommt das zweite "Decke" wesentlich bestimmter. Macht er das nicht, führe ich ihn hin (kommentarlos).
Das haben wir einige Zeit so machen müssen, weil er mir gerne auf der Nase rumgetanzt ist und Chef spielen wollte.
Inzwischen ist das zum Glück geklärt. Mein Hund weiß, dass ich nicht mit mir diskutieren lasse und nie nachgebe,
egal wie lange es dauert. Inzwischen ist es ihm zu langweilig geworden, mich auf die Probe zu stellen -
Er muss ja nicht mal zwangsläufig auf seinen Paltz, er soll nur mit dem Hinterherlaufen aufhören, daher schicke ich ihn mit GEH weg, nicht aber auf seinen Platz. Ich fordere nur Distanz, nicht, dass er wie ein Steifftier nur noch auf seinem Platz liegt, er darf ja durch die Wohnung laufen. Nur mir nciht hinterher.
Ach, alles schwierig irgendwie.Ich schicke ihn dann ab jetzt immer auf seinen Platz, wenn er hinterdackelt, vielleicht bringt mich das ja weiter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!