• Na dann bitteschön, vielleicht findest du ein paar Anregungen. :D


    Mein Hund
    -8,5kg schwer
    -Terriermix
    -aktiv, wir sind viel unterwegs und sportlich aktiv
    -kastriert
    -4 Jahre alt

    *ich verfüttere größtenteils gekochte Mahlzeiten, da ich für meinen Hund festgestellt habe, dass er diese besser verträgt und verwerten kann, Rohes gibts aber auch ab und an

    ich füttere
    -Protein nach Bedarf...lt. Meyer/Zentek-Rechung braucht mein Hund etwas 24g Protein/Tag
    Da ich RFK zur Calciumversorgung füttere, gibts entsprechnd weniger Fleisch, da RFK auch Protein enthalten
    1-2 pro Woche gibts abends kein Fleisch, sondern proteinreiche Milchprodukte (z.B. Mozarella), Eier oder auch mal Hülsenfrüchte (z.B. Linsen)

    -der Energiebedarf wird über Kohlenhydrate (Reis, Hirse, Buchweizen, Dinkel, Hafer) und Fett (fettes Fleisch/Fisch, Butter) gedeckt,
    ich füttere Energieträger an aktiven Tagen mehr, an faulen Tagen weniger. Grundsätzlich achte ich drauf, dass mein Hund sein aktuelles Gewicht hält -> wiege ihn regelmäßig
    Bei Getreide achte ich auf Bio-Qualität

    -Calcium nach Bedarf...80mg/kg Körpergewicht macht etwa 650mg pro Tag
    Das sind etwa 60g Hühnerflügel, 40g Hühnerhälse.
    Manchmal gibts auch Eierschale, dafür aber etwas mehr Fleisch

    -pflanzliche Anteile (hier größtenteils Gemüse, selten Obst) füttere ich nach Augenmaß, sodass mein Hund satt wird und seine Häufchen eine gewisse Konsitenz haben.
    Gemüse wird in Brühe weich gekocht. Ich fütter eine bunte Mischung: viele Möhre und Fenchel, Zucchini, Pastinake, Wurzelpetersilie, Sellerie, rote Beete, Gurke


    grob zusammengefasst sieht eine Tagesprotion inetwa so aus:
    50g Hühnerflügel
    60-70g Fleisch je nach Sorte, z.B. Suppenfleisch vom Rind
    30g Kohlenhydrate z.B. Dinkelflocken
    1 TL Öl z.B. Weizenkeimöl
    2 EL Gemüse
    Messerspitze Butter
    eine große Prise Salz
    verschiedene Kräuter

    ...koche alles, bis auf den RFK, zusammen in einem Topf, Fleisch wird erst später zum Durchziehen dazu gegeben.
    Manchmal gibts Fleisch auch roh zum kauen.


    meist gibt es:
    1x pro Woche Herz
    aller 2 Wochen Kalbsleber
    1-2x pro Woche Fisch
    1x vegetarischen Tag und eine vegetarische Abendmahlzeit
    restliche Tage: Fleisch von Rind, Schwein, Lamm, Hase

    dazu
    *ein rohes Eigelb pro Woche
    *tgl. Salz, hochwertige Öle, Kokosflocken
    *kurweise Bierhefe fürs Fell
    *mehrmals pro Woche einen kleinen TL Apfelessig
    *verschiedene Kräuter für den Geschmack oder als Verdauungshilfe
    *einmal pro Woche etwas Algen-Kräutermischung
    *Milchprodukte nach Laune (v.a. Ziegen- und Schafsmilchprodukte)
    *hin und wieder Nüsse (eigene Ernte)


    Mein Hund kommt mit dieser Art der Fütterung perfekt hin. Zu Fertigfutterzeiten waren Blähungen, Mundgeruch und stumpfes Fell an der Tagesordnung. Als wird zum Barfen gekommen sind, waren Blähungen und Maulgeruch weg, aber das Fell war weiterhin nicht schön, erbrochen hat mein Hund auch oft und er war ziemlich mager, da ich (wie von vielen Seiten empfohlen) fast getreidefrei gefütert habe, fettes Fleisch hat seinen Energiebedarf einfach nicht gedeckt.
    Jetzt ist mit unserer "Mischfütterung" aus roh und gekocht angepasst an meinen Hund alles Bestens. Sein Fell ist wunderbar glänzend und weich, mein Hund ist energiegeladen und putzmunter, Fressen macht ihm Spaß, er erbricht nicht mehr, keine Blähungen, kein Mundgeruch.

    Ach.....
    und das wichtigste Leckerlies:
    -backe ich meist selber (irgendein Vollkornmehl, ein paar Flocken, ein Ei, paar Kräuter oder Kokosflocken, evtl. Reibekäse, Wasser)
    -manchmal gibts auch Käse klein geschnitten
    -auf gedünstete Möhre und Butter geschwenkt fährt mein Hund auch total ab

    zur Zahnpflege gibts
    *so eine Kau-Wurzel (Togras oder wie die heißt :D)
    *Rinderhufe
    *Markknochen (nur unter Aufsicht und nur solche XXL-Dinger, wo er sich garantiert nicht verhaken kann)
    ...kratze das Fettmark vorher raus und nutze das als Grundlage für eine Brühe, in der dann Gemüse und Getreide gekocht wird


    Wir barfen zwar nicht, aber wir haben unsere Art der Fütterung frei von Fertigfutter mit dem o.g. gefunden. :smile:

  • Zitat

    Wieso sind Kausachen minderwertige Proteine?


    Weil sie aus sehr bindegewebsreichen Teilen wie z.B. Ohren, Haut, Genitalien bestehen. Solche Tierteile sind nicht so leicht verdaulich wie Muskelfleisch: Sie werden vermehrt von Bakterien im Dickdarm fermentiert (statt schon im Dünndarm von Enzymen aufgeschlossen), dabei entstehen vermehrt Abbauprodukte, die den Organismus belasten können.

    Außer der Verdaulichkeit wird die Qualität des Proteins durch die Palette an Aminosäuren bestimmt, die es enthält. Ausgehend von diesen beiden Faktoren teilt Meyer/Zentek, "der" deutschsprachige (Fertig-)futternachschlagewerk, Proteinquellen in drei Qualitätskategorien ein:

    hoch: Fleisch, Eier, Milchprodukte
    mittel: Organe, Bindegewebe, Nebenprodukte
    niedrig: Getreide, Gemüse, Hülsenfrüchte

    -- siehe Ernährung des Hundes, 2010, S.62

    Da man beim Barfen die niedrigste Kategorie eh nicht oder kaum zur Proteinzufuhr benutzt, teilt man beim Barfen (sofern man überhaupt drüber nachsinnt) eher so ein:

    hoch: Muskelfleisch
    mittel: Pansen/Blättermagen
    niedrig: (sehr) Bindegewebsreiches

    Eigentlich erübrigen sich solche Einteilungen, wenn man sich vor Augen hält, aus welchen Teilen in welchem Verhältnis ein Beutetier so besteht. Wenn man aus welchen Gründen auch immer davon abweicht, sind solche Überlegungen aber hilfreich, finde ich.

    Liebe Grüße
    Kay

  • Hier Gingers Futter, faulerweise aus dem Barf-Thread kopiert:

    Ginger bekommt ca. 70g Tierisches, mit Leckerlis wahrscheinlich so 90g Tierisches (Frischgewicht) am Tag, bei 6,7kg Körpergewicht. Das ist sehr wenig für einen Kleinhund, aber mit mehr (und mit viel KH erst recht) geht sie auf wie ein Hefekloß :roll: Das Gemüse habe ich noch nie gewogen.

    Liebe Grüße
    Kay

  • Danke Kay.
    Ich habe gestern mal ein Probeessen hier veranstaltet. Es gab lecker Putenhälse. Jori hatte seine 2 Putenhälse innerhalb von 10 min gefressen. Aber Sunny, hat es entweder nicht kapiert wie man so einen Hals frisst oder es hat ihr nicht geschmeckt. Sie hat nur ein bissel dran geknabbert. Habt ihr ne Idee wie ich es ihr schmackhaft machen kann? Kleinschneiden brachte auch nix.

  • Ja, sehe ich auch so. Obwohl *nachdenk* neulich hat mir jemand gesagt, sein Hund wuerde Gefluegelteile nur warm anruehren, sie tut Puha usw. erst kurz in heisses Wasser.

    Caro, sag mal: zwei Putenhaelse auf einmal? Da haette ich Bammel, das sind doch mindestens 700g? Oder waren es vllt. Teilstuecke?

    LG, Kay

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!