JUNGHUNDE-Laberthread
-
-
Zitat
Ich hab mal eine Frage zum Füttern und der Größe:
Die Größe ist doch genetisch festgelegt oder?
Wenn ich jetzt meinem Hund (im Moment knapp unter 6 Monate) nicht ganz die Menge fütter, die als Futterempfehlung auf der Verpackung steht (weil ich die sehr hoch finde), wächst er dann ggf. nur langsamer oder wird er generell nicht so groß?Also ich bin der Meinung, dass er dann eben nicht so schnell wächst (was ja wohl auch besser sein soll), aber auf meine Meinung allein möchte ich mich jetzt auch nicht verlassen
Wäre dankbar, wenn ihr diesbezüglich schon Erfahrungen habt oder etwas darüber wisst.
Vielen Dank schon mal.Liebe Grüße
Bine mit Thabo
Ja - knapp gefütterte Junghunde schiessen nicht so schnell hoch wie solche, die Futter (Energie) ab libitum erhalten. Ist rundum gesünder, den Junghund knapp zu halten dies wurde in Studien belegt. Was hingegen widerlegt wurde ist die Mär, dass zuviel Protein die Hunde schneller wachsen liesse. Da kommt es einzig auf den Energiegehalt der Ration an. Ist dieser knapp (was ja wünschenswert ist), muss man sogar schauen, dass das Futter genügend Protein enthält. Zuwenig Protein beim wachsenden Hund führt zu Skelettschäden, mit dem Protein nach oben hin wurden keine Unterschiede festgestellt.Man muss allerdings beachten, dass Junghunde auch bei knapper Fütterung aufschiessen können, das ist oft genetisch bedingt, und eine echte Mangelernährung sollte man auch nicht betreiben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Werde ihm auf jedenfall jetzt erstmal die Rationen etwas erhöhen. (Eiweißgehalt ist glaub in seinem Futter gerade um die 30 %).
Mir ist nämlich auch aufgefallen, dass er in letzter Zeit mit seiner Schwester (wohnt auch bei uns) sehr wild (also wilder als sonst) und etwas rastlos ist. Möglicherweise fütter ich ihm doch etwas zu wenig.
Werde mal schauen, ob sich das jetzt etwas bessert. Klar, er ist ein Junghund im Anfangsstadium des Flegelalters und strotzt vor Energie, aber vielleicht hängt das ja trotzdem auch mit dem Fressen zusammen.Er soll ja nicht hungern, mein Halbstarker
-
Ich wollte hier einfach mal nen kurzen Zwischenstand bei uns abgeben.
Ich merke wirklich, dass Shira mit gut 14 Monaten langsam anfängt sich weniger wie ein durchgeknallter Flummi zu benehmen. Weis garnicht, wie man das beschreiben soll, woran ich das merke...
Sie flippt immer weniger aus. Vor nem halben Jahr wäre es unmöglich gewesen mit ihr quer über ein offenes Feld zu laufen, ohne dass sie hirnlos drauf los fetzt und nichtmehr ansprechbar in irgendeinem Rennflash verschwindet.
Mitlerweile können wir locker durch die leeren Äcker laufen, sie bleibt sehr viel auf dem Weg, "Rennflashs" sind sehr selten geworden, oft genug sehe ich schon kurz vorher was gleich passiert und kann sie durch Abruf oder eine Spielaufforderung wieder in die Realität holen.Generell lässt sie sich mitlerweile super motivieren, mit mir zu arbeiten. Nicht im Sinne von Hundeplatz-Arbeit, sondern eben generelle Kleinigkeiten. Die Tipps von der Trainerin, zu schauen was SIE mag und das mit ihr gemeinsa zu machen, war wirklich Gold wert. Seit ich ihr Rennen, Buddeln und Schnüffeln/Suchen aktiv erlaube und diese Sachen auch mit ihr zusammen mache ist sie wirklich völlig anders. Selten "Ich mach was ich will!", mehr "was machen WIR denn?", und es macht auchnoch richtig Spaß mit dem Monster zusammen ein zuvor eingebuddeltes Leckerchen auszugraben
Ich hab auch das Gefühl, ich bin in den letzten Monaten viel viel entspannter geworden. "Früher" habe ich sofort nen Anfall bekommen, wenn sie weiter als 10 Meter weglief oder sich mal festschnüffelte oder oder oder... Heute bin ich da viel cooler und freu mich, wieviel Spaß sie beim herumschnuppern und Fetzen hat.
Ein großer Punkt, dass es jetzt bergauf geht, ist meiner Meinung nach, dass wir die Schleppleine nichtmehr benutzen. Das Teil hat uns beide genervt und deprimiert, Shira war in einem Radius eingeschlossen der für sie einfach viel zu klein ist, ich war gereizt wegen der Zieherei und dem Leinenchaos. Zudem habe ich ihr überhaupt nichtmehr vertraut...
Seit die Schlepp ab ist, ist sie wirklich wie ausgewechselt. Sie sucht von selbst den Kontakt zu mir, nimmt sich auch mal einen größeren Radius, der für sie angenehm ist, bleibt aber aufmerksam.Ein wirklich -für mich beeindruckendes- Erlebnis Anfang der Woche: Wir sind in der Dämmerung losgezogen, eigentlich nur ne kurze Pipirunde angedacht, haben zufällig eine bekannte HH getroffen, der Rüde findet Shira ziemlich nervig und gibt ihr das auch immer laut zu verstehen.
Wir sind dann noch ein gutes Stück zusammen gelaufen, nach ein paar kräftigen Ansagen hat Shira den Rüden auch soweit in Ruhe gelassen, irgendwie haben wir uns verquatscht...und es fing an zu regnen wie aus eimern.
2 Frauen und 2 Hunde stehen im STOCKdunkeln und bei Dauerregen auf dem Feld
Ich hatte wirklch Angst, dass Shira mir abhanden kommt, Hund war ja nurnoch ein grüner (Leuchti-)Fleck irgendwo um uns herum...
Der rüde lief ständig etliche hundert Meter voraus, war oft kaumnoch in Sichtweite. Shira hat ab einem bestimmten Radius immer wieder umgedreht und ist ohne Aufforderung zu mir gekommen, "alles okay!" und sie ging wieder, "bei mir" und sie blieb.
Klingt vielleicht banal, aber im hab echt im Laufe des Heimwegs gemerkt, wie sehr sie doch auf mich achtet und dass sie garnicht so schlimm ist wie ich immer denke :)Was auch super klappt, sind die Abende wo sie mit meiner Mutter in der Gaststätte ist. Sie liegt meist auf ihrer Decke, egal wieviele Leute drumherum laufen, egal ob Karaoke ist oder sonst irgendeine "lautere" Aktion, sie ist einfach immer nett, fröhlich und entspannt. Sie hat auch schon lange niemanden mehr angebellt, meine Mutter lernt so langsam auch, sie besser zu lesen und runterzuholen, wenn sie doch mal Nervenflattern bekommt (Leute mit Mantel/Mütze/whatever, was heute grad mal komisch ist).
Kurzgefasst: Ich in im Moment echt glücklich mit der Pestbeule und will sie wirklich nichtmehr missen. Von "gut erzogen" sind wir zwar weit entfernt, aber so wie jetzt ists echt absolut okay! Ich bibbere nur vor dem nächsten Einbruch......
-
Hey, das hört sich wirklich super an! Kannst stolz auf sie sein!
Wenn du immer weiter konsequent mit ihr übst, dann wird sich das auf dich konzentrieren noch verfestigen.Und wenn es doch mal einen Moment geben sollte, in dem sie nicht auf dich hört, dann bleib mit deinen Befehlen einfach konsequent. Ich denke "Unartigkeiten" macht jeder HH mal mit
Auf jedenfall weiterhin viel Erfolg!
-
Wir haben ja auch noch genug Baustellen
Ruhig nah an einem anderen Hund vorbeigehen ist immernoch son Ding der Unmöglichkeit, sie fixiert und legt sich immernoch, teilweise echt nervig, aber naja... Tief durchatmen, is doch nett, dass sie andere Hunde so cool findet
Dafür, direkt als positiven Aspekt, lässt sie sich erstaunlich gut von anderen Hunden abrufen oder kommt auch kommentarlos mit, wenn ich gehe - hätte ich NIE für möglich gehalten ehrlich gesagt!Wenn andere Leute, besonders Jogger etc, in Sichtweite kommen, wird oft ebenfalls fixiert, aber ranrufen, anleinen und ruhiges Verhalten bestätigen klappt echt gut. Vorhin hat auch "bei mir" und dann absetzen total gereicht um sie runter zu fahren. "Bei mir" (Freifolge, kein "fuß" sondern nur in greifweite irgendwo um mich herum sein) ist im Moment sowieso das Kommando, dass ich am meisten Übe und benutze und das sie auch echt gut macht. Das hat sich in den Grundzügen irgendwie von selbst eingeschlichen und wird jetzt aktiv gefestigt. Sie bietet es auch sehr oft von selbst an, siehe die Aktion im Stockdunkeln: "Okay" oder "Bei mir", sie fragt mitlerweile oft ab, was ich möchte.
Blickkontakt und generell Kontaktaufnahme wird variabel Belohnt, mal nur ein nettes Wort, mal ein Leckerchen, mal ein schönes Spiel...
Immer konsequent zu sein ist echt leichter gesagt als getan, aber naja, wir sind ja alle auch nur Menschen, gell :)
Was jetzt wieder verstärkt gemacht werden muss, wos aber an MEINER Motivation harpert, ist das Alleinbleiben
Aber das bekommen wir auchnoch irgendwie in den Griff...
-
-
Find ich toll, Laura
Ich kann momentan auch kaum meckern. Das ewige Leinenthema, wenn er aufgeregt ist, wird uns wohl so lange verfolgen, bis mein Hund zu altersschwach ist, um zu ziehen
Aber ich merke auch, dass ich bisher einfach zu "nette" Übungsmethoden benutzt habe. Ich bin dazu übergegangen, die Leine in beiden Händen zu halten und wie ein Fels stehen zu bleiben, wenn Herr Hund zu weit vor will. Dann ruckt er sich selbst in die Leine und das findet er doof. Das macht er zwei- oder dreimal und trabt dann wieder ordentlich bei mir. Er darf gerne die Leine ausnutzen, die ich ihm zur Verfügung stelle und das klappt auch schon viiiiiel besser als noch im Sommer. Er soll halt nicht ziehen oder die Leine auf Spannung halten.
Wir werden immer öfter angesprochen, was mein Hund für ein gut erzogener Schatz ist.Das motiviert natürlich ungemein. Gestern lag Othello ganz brav zwischen meinen Beinen in der U-Bahn, als ein Mann mit einem kleinen Rüden in die Bahn kam. Der ging sofort zu Othello und musste schnüffeln, ich hab Othello mit beiden Händen festgehalten, damit er nicht aufspringt und mit dem Hund in der Bahn rumtobt. Hat den Mann gar nicht interessiert, der erzählte nur was von "Ihr zwei könntet bestimmt so schön miteinander spielen!"
Zum Glück mussten wir zwei Stationen später schon raus und ich durfte meinen Hund erstmal wieder aus dieser Aufregung runterfahren. Was aber auch einfacher geht als noch vor einem halben Jahr.
Ich will ihn nur nicht zu sehr loben, sonst kriegt er wieder einen Höhenflug und stellt irgendwas an -
Claudia, mach dir nix aus der Leinenführigkeit, bis vor ein paar Wochen dachte ich auch, das klappt WENN dann nur zufällig
Aber so seit 2 Wochen merk ich echt, dass das Prinzip langsam im Hundehirn ankommt.
Ich muss nurnoch selten stehenbleiben, belohne gutes Laufen (besonders direkt neben mir) variabel -von Stimme über TroFu zu Leckerchen-, und oftmals reicht mitlerweile ein leises Räuspern, wenn sie zu weit vor läuft.
Wird wirklich immer entspannter :) Blöd is nur immernoch wenn ein Hund in Sichtweite ist, da geht das Hirn meistens auf Durchzug und sie latscht doch zu weit vor. Stehenbleiben, "Zurück", warten bis sie wieder neben mir ist, weiter...Hätte nie gedacht dass ich dabei irgendwann mal so ruhig bleiben kann wie im Moment -
Zitat
Ich wollte hier einfach mal nen kurzen Zwischenstand bei uns abgeben.
Ich merke wirklich, dass Shira mit gut 14 Monaten langsam anfängt sich weniger wie ein durchgeknallter Flummi zu benehmen.
Jaaa, irgendwann ist die Pubertät eben auch mal vorbei
klingt doch super dein Fazit, nur das Alter lässt mich stutzen?! Fine ist jetzt 14 Monate alt, Shira sollte dann doch mind. 17 sein oder hast du ihr das Altern auch abtrainiert?! ;-)
Naja, mein Zwischenstand sieht n bissl anders aus: Grundgehorsam ist super, aber ansonsten isse einfach ne durchgeknallte Kugel... mein Baby, ich lieb sie so!
-
Zitat
Jaaa, irgendwann ist die Pubertät eben auch mal vorbeiklingt doch super dein Fazit, nur das Alter lässt mich stutzen?! Fine ist jetzt 14 Monate alt, Shira sollte dann doch mind. 17 sein oder hast du ihr das Altern auch abtrainiert?! ;-)
Also sie ist Mitte August geboren, macht 12 Monate. September - Oktober - November - Dezember... Okay, tatsächlich schon 16 Monate
Wie kam ich denn vorhin auf 14...!???
Bei Shira isses genau umgekehrt: Der Grundgehorsam ist holperig, dafür wird sie generell etwas entspannter
War jetzt auch ein paar Wochen nichtmehr beim Longieren und Junghundetraining, mal sehen, wies wird, wenn wir wieder Zeit, Gesundheit und Wetter haben, um hin zu gehen. -
Zitat
Jaaa, irgendwann ist die Pubertät eben auch mal vorbei
klingt doch super dein Fazit, nur das Alter lässt mich stutzen?! Fine ist jetzt 14 Monate alt, Shira sollte dann doch mind. 17 sein oder hast du ihr das Altern auch abtrainiert?! ;-)
Naja, mein Zwischenstand sieht n bissl anders aus: Grundgehorsam ist super, aber ansonsten isse einfach ne durchgeknallte Kugel... mein Baby, ich lieb sie so!
[/quote]
Genau so könnte man meine Situation mit Till auch beschreiben.
Der Grundgehorsam funktioniert super ansonsten ist er ein absoluter Wildfang und ein einziges Energiebündel, dem allerdings seine Kuscheleinheiten heilig sind. Und genau dafür liebe ich ihn.
LG Franziska mit Till
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!