JUNGHUNDE-Laberthread
-
-
Ich müsste nicht nervös sein, wenn ich wüsste, wie die Eltern es finden, dass mein Hund nem Kind gerne das Gesicht ableckt. Einmal haben wir eine Frau getroffen mit einem kleinen Mädchen, vielleicht ein Jahr alt, die konnte gerade alleine stehen und laufen und hatte zudem noch den Arm in Gips. Das Mädchen hat geschrien vor Freude, als Othello sie abgeschleckt hat, die Mutter war total cool und Othello richtig vorsichtig. Da hab ich ihn auch nicht festgehalten (nur an der Leine natürlich, aber die war ganz locker). Aber ich bin mittlerweile auch dazu übergegangen, auf die Frage "Beißt der?" mit "Nein, der leckt nur" zu antworten. Sozusagen als Vorwarnung
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
An Icephoenix: Man, das tut mir echt leid für euch, daß ihr Momentan solche Probleme habt. Ich drücke euch ganz fest die Daumen, daß ihr schnell einen guten Trainer findet der euch auf den richtigen Weg bringen kann. Manchmal wünscht man sich wirklich in den Kopf der Hunde schauen zu können um zu verstehen, was da gerade in ihnen vorgeht.
An biomais: Aber meinst du nicht, daß es, gerade bei einem Junghund, ein wichtiger Prozess ist seinem Hund vertrauen zu lernen? Ich meine Tinks befürchtet ja nicht das Othelllo beißt, sonder "nur" das er etwas stürmisch ist und eventuell hoch springt, was sie ja durch die Hand am Halsband verhindern kann. Klar spührt ein Hund die eigene Anspannung aber ich finde solche Situationen auch immer eine gute Chance sich gegenseitig vertrauen zu lernen.
LG Franziska mit Till
-
Icephoenix:
Ach mensch, du Arme!
Ich stelle mir die Gassi-Runden mit deiner Maus auch nicht wirklich einfach vor, wobei ich momentan auch nicht immer entspannt bleibe bei unseren Runden im Auslaufgebiet.Abby LIEBT nämlich alles und jeden und sobald sie einen Hund entdeckt, rennt sie direkt schwanzwedelnd auf ihn zu und fordert ihn zum Spielen/Rennen auf.
Viele Hunde machen da gerne mit, einige aber nicht und auch wenn sie mal von einem Hund "zurechtgewiesen" wird, probiert sie nach kurzer Zeit nochmals aus, ob er nun bereit wäre zu spielenUnd dann gibt es noch HH, die ihre kleinen Hunde immer schnell hochreissen, sobald Abby den Kontakt zu ihnen sucht.
Dabei tobt sie mit kleineren Hunden ganz anders als mit Großen und legt sich beim Spiel immer auf den Rücken, damit der/die Kleinere auch mal oben ist (ihr bester Freund ist ein schwarzer Mops, es macht einfach Spaß zu sehen, wie die 2 miteinander spielen).
Ich finde es schade, daß manche so reagieren, obwohl man manchmal sieht, daß der "Kleine" ja gerne runter will und toben.Also hoffe ich, nur bekannte HH's im Auslaufgebiet zu treffen, denn diese kennen meine wilde Rennmaus
.
Und Abby muß mindestens 1xtäglich so richtig RENNEN, das ist uns im Urlaub extrem aufgefallen.
Nach so einer Gassirunde (mit Freilauf und Rennmöglichkeit), ist sie anschliessend viel ruhiger (nein nicht müde, sondern ruhig und ausgeglichen), hört besser und läßt sich super abrufen.Allerdings haben wir nun ein neues "Problem" an dem wir arbeiten müssen, es scheint etwas schwieriger zu werden, vielleicht habt ihr ja Tipps?
Und zwar, sobald Abby frei laufen darf (nur noch in Auslaufgebieten eben wegen dieser neusten "Macke") und man dann das Gebiet verlassen will, bekommt man diesen Hund partout nicht an die Leine!
Sobald sie merkt,daß sie an die Leine soll, macht sie sich einen Spaß daraus und rennt so schnell es geht im Hasen-Zickzack davon.
Nicht richtig weit weg, aber zb kommt sie ganz "brav" angelaufen und man setzt grad an, sie anzuleinen und ZACK macht die nen Hechtsprung nach links oder rechts und rennt wie wild um einen herum oder ein Stück davon und dann im Galopp wieder zurück....
Ich glaub, mittlerweile hat sie ein Spiel daraus gemacht und denkt "Cool, Fangen spielen!"Die letzten Tage übte ich mit Leckerlies, aber da ist die Monsterbacke ganz schlau, sie kommt lieb angetrabt und sobald sie das Leckerlie aus der Hand schnappt rennt sie auch schon wie der Blitz weg - so schnell kann man garnicht reagieren!
Sie rennt aber nicht allzuweit weg, d.h. wenn ich die Richtung wechsle, bleibt sie immer in meiner Nähe, aber nicht so nah, daß ich sie "fangen" könnte.Es sieht also urkomisch aus, Abby wieder an die Leine zu bekommen.... ist aber zum Teil auch anstrengend.
Bin echt am überlegen, wie ich am besten vorgehen soll.
Ich will sie nicht ständig nur angeleint lassen, denn sie braucht ihr "Gerenne", aber vielleicht muß das doch sein???Ich habe nun an Schleppleine gedacht, nur da kann sie auch nicht mehr dran rennen (sonst werde ich wohl ganz schnell von der Leine "eingewickelt" wenn sie ihre Runden um mich rum dreht
).
LG Eleni
-
Dann reih ich mich mal mit ein.
Unsere Havaneser Madame ist jetzt 7 Monate.
Sie hat Hundekontakt in der Hundeschule und wir treffen uns ca. 1 mal die Woche mit einer Freundin und Hund. An der Leine soll sie keinen Kontakt zu anderen Hunden haben.
Und das ist mein Problem.
Sie will zu jedem Hund hin, spielen ist ja soooo toll.Mittlerweile wird auch das Bellen eingesetzt. So oft treffen wir nicht auf Hunde. Müssen aber regelmäßig an einem Zaun vorbei mit Hund, da darf sie hin wenn sie sich vernünftig an der Leine verhält.
Dann sind Autos und Fahrradfahrer auch soo toll. Am Anfang hab ich immer gesagt: Auto, Fahrrad,... und hab sie absitzen lassen, dann hat es gut geklappt. Hab sie dann mit Markerwort und Lekkerlie belohnt. Mittlerweile wird das auch verbellt (Auto + Fahrrad). Es ist super nervig, und mir auch peinlich. So nach dem Motto, kleiner Hund, null Erziehung,.. Ich arbeite aber bei jedem Spaziergang mit Ihr (natürlich auch Zuhause) und einmal die Wo in der HuSchu im Grundkurs. Manchmal habe ich keine Lust mehr,..... Hab es versucht mit dem Clickern, was bei der Leinenführigkeit super geholfen hat, bei allem anderen bin ich mir nicht so sicher ob ich es richtig mache und halte mich da erstmal zurück. Ansonsten lässt sie sich super abrufen, auch wenn sie mit anderen Hunden spielt.
Ach ja, wenn sie ohne Leine ist, geht sie Fahrradfahrer nicht an, das hatte ich nämlich die Tage. Da blieb sie einfach sitzen und guckte hinterher.
Stadt ist auch so ein Problem. Da ich auf dem Land wohne, komme ich nicht so oft dahin. Da wird dann geschnüffelt, gezogen, Kinderwagen angebellt..... Manchmal möchte ich resignieren. Dabei würden wir sie so gerne überall mit hin nehmen. Sehe so aber dagegen an. ...
Wer hatte ähnliche Probleme und kann mir Tipps und Hoffnung geben??? -
Zitat
Allerdings haben wir nun ein neues "Problem" an dem wir arbeiten müssen, es scheint etwas schwieriger zu werden, vielleicht habt ihr ja Tipps?
Und zwar, sobald Abby frei laufen darf (nur noch in Auslaufgebieten eben wegen dieser neusten "Macke") und man dann das Gebiet verlassen will, bekommt man diesen Hund partout nicht an die Leine!
Sobald sie merkt,daß sie an die Leine soll, macht sie sich einen Spaß daraus und rennt so schnell es geht im Hasen-Zickzack davon.
Nicht richtig weit weg, aber zb kommt sie ganz "brav" angelaufen und man setzt grad an, sie anzuleinen und ZACK macht die nen Hechtsprung nach links oder rechts und rennt wie wild um einen herum oder ein Stück davon und dann im Galopp wieder zurück....
Ich glaub, mittlerweile hat sie ein Spiel daraus gemacht und denkt "Cool, Fangen spielen!"Die letzten Tage übte ich mit Leckerlies, aber da ist die Monsterbacke ganz schlau, sie kommt lieb angetrabt und sobald sie das Leckerlie aus der Hand schnappt rennt sie auch schon wie der Blitz weg - so schnell kann man garnicht reagieren!
Sie rennt aber nicht allzuweit weg, d.h. wenn ich die Richtung wechsle, bleibt sie immer in meiner Nähe, aber nicht so nah, daß ich sie "fangen" könnte.Es sieht also urkomisch aus, Abby wieder an die Leine zu bekommen.... ist aber zum Teil auch anstrengend.
Bin echt am überlegen, wie ich am besten vorgehen soll.
Ich will sie nicht ständig nur angeleint lassen, denn sie braucht ihr "Gerenne", aber vielleicht muß das doch sein???Ich habe nun an Schleppleine gedacht, nur da kann sie auch nicht mehr dran rennen (sonst werde ich wohl ganz schnell von der Leine "eingewickelt" wenn sie ihre Runden um mich rum dreht
).
LG Eleni
Rufst Du sie zwischendurch mal zu Dir, ohne sie anzuleinen? Einfach nur so, mal loben, Leckerlie und dann darf sie wieder laufen?
Und wenn Du sie anleinen möchtest, erst das Leckerlie frei geben wenn Du das HB in der Hand hast. Ich weiß, ist leichter gesag als getan.
-
-
So machen wir es auch, das wäre jetzt auch mein Tipp. Den Hund immer mal wieder ranrufen und ohne anzuleinen wieder wegschicken. Ich nehm auch oft ein Leckerchen in die geschlossene Hand, lasse Othello an der Hand schnüffeln und schlecken und gebe das Leckerli erst nach einer Weile für ihn frei. So bleibt er bei mir und sprintet nicht sofort weg, wenn er was abgestaubt hat. Und dann kriege ich ihn auch ganz easy angeleint.
-
jaaa, das mache ich und wenn sie kommt dann auch brav, läuft sogar im "Fuß" mit kurze Zeit.....
Aber sie scheint zu spüren, wann es Zeit fürs Anleinen ist und dann wird geflitzt.Beim Ableinen "kapiert" sie ja meist daß sie erst losdarf, wenn ich LAUF sage.
Zwischendrin kommt sie auch immer mal wieder von allein zu mir (zb um mir einen Stock vor die Füße zu schmeissen, den ich dann werfen darf) - Hilfe, mein Hund ist zu schnell für michIch habe gestern zb extre ein Geschir mit "Griff" gekauft, damit ich sie besser und schneller greifen kann, wenn sie dann mal eingefangen ist, wird sie ausgiebig gelobt.
Manchmal klappt es nun, wenn ich mit der Leckerlietüte knister, sie dann "platz" machen lasse und ihr dann erst das Leckerlie gebe. Ihre Reaktionszeit ist dann natürlich etwas länger, denn aus dem Platz kann man schlecht blitzschnell davonrennen.
Immer, wenn wir eine Sache abgehackt haben, kommt die nächste Baustelle, zb im Urlaub nun hat sie Vögel für sich entdeckt (MÖWEN), gestern und heute hat sie aber keine mehr gejagt (ein langgezogenes NEEEEEIN hat sie nach mehreren Malen akzeptiert), naja in Berlin gibt es auch weniger Vögel als in der "freien Natur".
-
weil editieren nicht mehr ging:
Genauso wie ihr es beschrieben habt, mache ich es auch, nur sobald sie halt merkt, daß sie an die Leine soll rennt sie.
Irgendwie scheint sie mich durchzuschauen....
-
Oder ist es möglich, daß Auslaufgebiet zu verlassen ohne sie anzuleinen und dich einfach von ihr und den anderen Hunden zu enfernen, so daß sie die anderen Hunde zwangsläufig verlassen muß um dir zu folgen? So würde sie lernen, daß dieses Spielchen keinen Sinn hat, sondern daß du dann gehst wenn du gehen willst und sie die anderen Hunde dann zwangsläufig verlassen muß.
LG Franziska mit Till
-
Ab nächste Woche ist es möglich, denn am Auslaufgebiet grenzen Gärten, dort ist theoretisch Anleinpflicht, aber sobald da keiner mehr "wohnt" (wenn das Wasser abgestellt wird) darf man inoffiziell den Hund laufen lassen, denn es ist ja keiner mehr dort (höchstens mal Spaziergänger, aber treffen tue ich dort so gut wie keinen - ist halt unser tägl. Weg zu dem Gebiet).
Hier mal ein Bild, daß sie auch anders kann (weil keiner sie mit der Leine "bedroht", sondern die Oma nur Muscheln und Bernsteine sucht
)
lg Eleni
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!