JUNGHUNDE-Laberthread

  • Othello hat vor ner Weile mal so einen Tanz ums Anleinen gemacht und ist ständig ausgewichen, dann stand er 5 m von mir weg und beobachtete die Leine in meiner Hand. Da hab ich sie neben mir fallen gelassen und die Hände in die Taschen gesteckt. Doofhund ist zur Leine getrabt, hat an ihr geschnüffelt, sich am Geschirr greifen und anleinen lassen :headbash:


    Ich weiß ja nicht, in welchem Auslaufgebiet ihr unterwegs seid. Wenn ich zum Beispiel im Grunewald bin, leine ich Othello erst an, wenn wir schon aus dem Wald raus sind. Noch nicht an der Straße, aber schon aus dem Wald raus. Dann hat er viel weniger Ablenkung und konzentriert sich mehr auf mich.

    • Neu

    Hi


    hast du hier JUNGHUNDE-Laberthread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Na, das passt ja mal super. :smile: Sobald du außer Sicht bist kannst du ja stehenbleiben und warten bis sie da ist und dann Anleinen. So würdest du sie auch nicht mit längerem Freilauf belohnen.


      LG Franziska mit Till

    • Zitat

      Icephoenix:
      Ach mensch, du Arme!
      Ich stelle mir die Gassi-Runden mit deiner Maus auch nicht wirklich einfach vor, wobei ich momentan auch nicht immer entspannt bleibe bei unseren Runden im Auslaufgebiet.


      Ne einfach is echt was anderes. Alles im Blick behalten, alles vor ihr sehen, gleichzeitig auf SIE achten um rechtzeitig zu sehen, wenn sie quatsch macht (z.b. plötzliches Lospreschen, mit und ohne sichtbaren Auslöser) und DABEI noch halbwegs ruhig wirken, um sie nicht noch aufzudrehen, Uhrzeiten finden zu denen man HALBWEGS ordentlich laufen kann, ...
      Ich denke, morgen machen wir nach der heutigen Aufregung erstmal nen Tag RUHE, damit sich das Adrenalin langsam runterfährt, und Freitag gehen wir dann Canicrossen, da kann sie den Rest unter Kontrolle rauslassen (bei ihr ist Laufen da echt gut und es macht uns beiden Spaß).


      Ansonsten, mal n winziger Lichtblick: Von dem Vorfall mit der Spaziergängerin abgesehen war der Mittagsspaziergang zu 80% super, ganz ohne Schlepp. Die restlichen 20% waren das übliche hirnlose (Streß-)Rumrennen auf den offenen Feldern und ein wenig Gehibbel. ABER sie war für ihre Verhältnisse gut abrufbar, wir kamen ohne Theater an Pferden auf der Koppel vorbei und zwischendurch haben wir schön gespielt.


      Werde gleich mal die Fotos sichten, um mch ein wenig aufzubauen :)

    • Sind denn bei euch morgens oder kurz vor der Dämmerung viele Hunde unterwegs auf eurer Strecke?
      Bei uns sind die meisten nämlich nachmittags unterwegs und so versuche ich auch morgens oder abends die lange Runde zu machen, damit wir nicht allzuviele Hundis treffen.


      LG Eleni

    • Es ist wenig los, wenns noch dunkel ist...ich hab im Dunkeln aber totale Angst :ops:


      Ich kenn hier glücklicherweise langsam die üblichen Stoßzeiten und die Strecken hier sind sehr weitläufig und verzweigt, so dass ich immer mal da laufen kann, wo es am besten ist :)

    • Zitat


      An biomais: Aber meinst du nicht, daß es, gerade bei einem Junghund, ein wichtiger Prozess ist seinem Hund vertrauen zu lernen? Ich meine Tinks befürchtet ja nicht das Othelllo beißt, sonder "nur" das er etwas stürmisch ist und eventuell hoch springt, was sie ja durch die Hand am Halsband verhindern kann. Klar spührt ein Hund die eigene Anspannung aber ich finde solche Situationen auch immer eine gute Chance sich gegenseitig vertrauen zu lernen.


      LG Franziska mit Till


      Hm, ich sehe halt keine Notwendigkeit dass mein Hund unbedingt von fremden Kindern gestreichelt werden muss. Pluto mag das, also ist es mir egal. Ewok stresst es und ihm ist sowieso jeder Mensch ausserhalb seiner Familie egal, also wozu? Meiner Doggenhündin dagegen war es wiederum total egal und mein Doggenrüde hat sich das Betatschen lautstark verboten.


      Ich finde man kann da schon den individuellen Charakter des Hundes berücksichtigen.

    • Mein Hund muss sich auch nicht von jedem Antatschen lassen, um himmels willen. Das mag ich nicht und sie auch nicht.


      Aber Kinder anknurren, an der Leine heftig angehen und sogar zwicken und wer-weis-was-Schlimmeres geht halt auch nicht!

    • Zitat

      Mein Hund muss sich auch nicht von jedem Antatschen lassen, um himmels willen. Das mag ich nicht und sie auch nicht.


      Aber Kinder anknurren, an der Leine heftig angehen und sogar zwicken und wer-weis-was-Schlimmeres geht halt auch nicht!


      Ne, natürlich nicht! Mein Posting war an Tinks gerichtet.

    • Oh achso, sorry, das kommt davon wenn man kurz vorm Schlafengehen nochmal seinen Senf dazugeben will :ops:


      Zwischendurch mal was fürs Auge: Meine geliebte Tigermaus, schon lang kein Baby mehr!


      Und noch ein Bildbeweis, für die erfolgreiche Zusammenführung von Hund und Katz bzw Kater:


      (Als Shira einzog, hat Katerchen panisch die Flucht ergriffen und Welpi wollte Katerchen zwangs-bespielen)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!