JUNGHUNDE-Laberthread
-
-
Ich weiß mal wie Aika total panisch wurde als es auf dem Hundeplatz auf einen Schlag richtig das schütten anfing. Aber das böse Frauchen sahs einfach auf der Leine, und ist auch nicht mit dem armen Pinscher ins Trockene
Nach 5 Minuten Terror und vielen leidenden Blicken, hat sie aufgegeben und sich neben mich gesetzt...
Gnädigerweise bin ich dann aufgestanden, damit sich zwischen meine Beine setzten konnte... Da war es auch nicht mehr ganz so schlimm.Aber hätte ich sie im ersten Moment nicht dran gehindert wegzurennen, wär sie auch über alle Berge geflohen (zumindest soweit bis ein Unterstand kommt) ohne Rücksicht auf Verluste
Und jetzt überleg mal: Was bringt dem Hund Vertrauen zu Frauchen wenn das gehasste Wasser vom Himmel kommt? In dem Moment will Hund einfach nur ins Trockene und muss halt in dem Moment andere Prioritäten setzten... Hat für mich nichts mit Vertrauen zu tun
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Icephoenix Das hat aber mit Vertrauen oder nicht Vertrauen nichts zu tun, sondern ist ein biologisch/genetisch vorprogramiertes Verhalten. In Situationen sehr großer Angst/Panik wird Adrenalin in großen Mengen ausgeschüttet. Dieses führt dazu, daß im Gehirn jegliche Denk-und Lernprozesse lahm gelegt werden; sowie die Wahrnehmung der Umwelt ganz stark auf das Wesentlichste reduziert wir. Damit wird erreicht, daß ein Lebewesen (funktioniert bei Menschen übrigens genau so) in brenzligen und gefährlichen Situationen keine Zeit mit Denken und einschätzen der Umwelt verliert sondern sich einzig und allein auf die, in freier Natur, beiden einzig sinnvollen Handlungsalternativen Flucht oder Angriff konzentriet und diese Entscheidung in Bruchteilen von Sekunden zu fällen. In freier Natur ist diese sehr schnelle Entscheidung oftmals überlebenswichtig da schnell der Zeitpunkt vorbei ist an dem überhaupt noch eine Alternative sinnvoll ist. Es handelt sich also um einen angeboren Schutzmechanismus über den auch wir Menschen verfügen. Je nach Temperament entscheidet sich das Lebewesen dann für Angriff oder Flucht. Deine Hündin halt für die Flucht.
LG Franziska mit Till
-
mein armer hund darf die nächsten 2 wochen keinen freilauf, kein toben, keine langen gassie gänge haben -.-
dat tier hat sich an den pfoten verletzt und damit die wunden heilen, darf er die pfoten nicht belasten.
mom. nimmt er es noch hin.. sind aber auch erst beim dritten tag...mal sehen was die nächsten 11 so mit sich bringen.
wir gehen also 10 m zur pipi/aa stelle und zurück....hin geht es freudig und zurück ??man könnte meinen er wäre ein alter opa. der schleicht vor sich hin... naja aber von allen passanten wird er bemittleidet
da freut er sich der kleine teufel...
morgen geht es wieder zum TA... wunden kontrollieren und neuer verband...
leinenführigkeit können wir also nicht üben,um den block und zur lösestelle läuft er ja super !! Am WE waren wir am Rhein und da hat er auch tatsächlich nicht gezogen. ist sogar prima an einem hund vorbei... hoffe er erinnert sich da in 2 wochen dran...wobei ich denke der wird dann so hummeln im hintern haben da wird gar nichts gehen... BL haben wir ausprobiert, aber da geh er nen schritt rückwärts und zack ist er raus :-/ aber wir kommen ja auch so langsam weiter...alles braucht seine zeit!!
-
Impfen mit den Katzen war super
Heute war so ein richtiger Sch***tag. Erst hab ich mich auf der rutschigen Straße mit dem Rad hingelegt (zum Glück ohne Tier dabei) und dann ist auf dem Weg zum TA der Griff von der Katzenbox abgebrochen, mitten auf ner Treppe. Die ärmsten :/ Aber der Doc war sehr zufrieden mit den Katzen, sind beide super gesund, haben tolles Fell, tolle Zähne, nur der braune hat zugenommen. Fast ein ganzes Kilo! Jetzt kriegen sie beide eine Diät und der rote schlanke Kater bekommt zwischendurch noch eine kleine Ration für sich, der ist nämlich vom Gewicht her perfekt.
Genug Katzen-OT, zurück zum Junghund: Wir haben heute meine Ma und meinen Neffen am Bahnhof abgeholt. Der Hbf in Berlin hat mehrere Etagen und meine Family kam ganz unten an. Wir sind von der S-Bahn (ganz oben) also drei Rolltreppen runter gefahren. Bei der ersten war alles wie immer, super entspannt, wir machen das ja eine Million Mal in der Woche. Bei der zweiten fing er an wie ein Idiot zu bocken und Panik zu schieben und die dritte war wieder völlig easy. Auf dem Weg nach oben wieder das gleiche, die erste Rolltreppe vorbildlich, die zweite hat er völlig verweigert und oben angekommen wollte er dann auch nicht mehr laufen. Er hat gefiept und sich gesperrt. Dabei war es weder besonders voll noch war es eine neue Situation, wir sind oft am Hbf und auch schon oft mit den Rolltreppen dort gefahren. Wir haben ihn ein bisschen gestreichelt und ihm nett zugeredet und dann war auch alles wieder in Ordnung.
Richtungskommandos klappen immer besser, warum lernt er nicht alles so leicht?
Mein Neffe und er haben dann in der Wohnung erstmal getobt. Mein Neffe ist 5 1/2 und er liebt den Hund über alles. Othello war schön vorsichtig mit ihm, hat nicht zu sehr hochgedreht und meinem Neffen seine Zerrseile gebracht. Das werden sicher ein paar spannende Tage mit den beiden! -
Hallo,
ich hätte mal eine kurze Frage, die garantiert keinen eigenen Thread wert ist: Wie oft kotet ein 5 Monate alter Hund und wie lange kann er durchhalten im Normalfall?
Mein Campino bekam bis vor kurzem noch viermal täglich Futter und hat ca. 4 - 5 Mal gekotet. Wir gehen immer das letzte Mal um 23:00 und das erste Mal wieder um 7:00 mit ihm raus. Beide Male hat er gekotet. An schlechten Tagen musste man dafür aber auch Mal eine halbe Stunde draußen rumeiern bis er endlich gemacht hat. Da wir aber nicht riskieren wollten, dass er nachts in die Wohnung macht (was er noch nie gemacht hat), haben wir das lieber durchgehalten. Er hat einen Löseplatz im Garten, wo wir dann rumstehen.
Jetzt bekommt er dreimal täglich sein Futter. Vor einigen Tagen hat es sehr geregnet (da geht er nicht gern raus) und er hat bis 11:00 vormittags nur gepinkelt. Ich hab schon angefangen mir Sorgen zu machen. Was dann endlich rauskam, war ganz normal. Gestern Abend 23:00 wollte er überhaupt nicht machen - trotz ewiger Wartezeit (eine Stunde!). Gesehen hatte ich davor um 17:30, das er was gemacht. Um 19:30 war er ganz kurz draußen, hatte allerdings schon seit 15:00 nichts mehr gefressen. 21:00 gabs das letzte Futter (Etwas später als sonst). Stubenrein blieb er trotzdem. Sprich er behielt die ganze Mahlzeit bis zum nächsten Morgen drin.
Hatte ich jetzt einfach Glück oder ist das normal für einen Hund in dem Alter? Dann könnte ich es mir sparen nachts im kalten ne halbe Stunde zu warten wann der gnädige Herr endlich mal seine Wurst abdrückt.
Wie war das bei euren Hunden?
Danke! LG, Marike
Sorry, für die "Kackgeschichte" -
-
Also Mozart macht 1-2 Haufen am Tag, allerdings sehr kleine und pieseln tut er 5-6-7 mal am Tag.
Er hält nachts 8 Stunden durch, im Notfall auch 10 aber dann isses seeeeeeeehr dringend
Und Tagsüber gehen wir alle 3-4 Stunden raus.....
Ach ja und er ist 21 Wochen alt. -
Bei Othello war's unterschiedlich. Er hat im Schnitt so 4-5 Haufen am Tag gemacht, wenn er viel Aufregung hatte, war es auch mal öfter und dann etwas flüssiger. Abendessen gab es für ihn immer so zwischen 20 und 23h, Frühstück morgens so um neun rum, manchmal auch früher, je nachdem, wie unser Tag startete. Es gab zwei Portionen am Tag. Bei der ersten Runde am Morgen hat er oft keinen Haufen gemacht, dafür mittags, nachmittags und abends/nachts bei der letzten Runde nach dem Abendessen. Seit er sein neues Futter bekommt, macht er 2-3 Haufen am Tag, eher mittags/nachmittags. Oft kommt es vor, dass er bei der letzten Runde gar nicht macht und es sich für morgens "aufspart". Wenn er doch mal bei der letzten Runde gehäufelt hat, kommt morgens nichts.
Ich hab das mit Othello schon immer so gehalten, die letzte Runde ist einmal um den Block, wir sind so 10-15 min unterwegs und wenn er in der Zeit nicht macht, hat er Pech gehabt und muss bis morgens warten. War nie ein Problem, er hat nie reingemacht und hat auch noch nie den Eindruck erweckt, dringend raus zu müssen (bis auf einmal, als er Durchfall hatte, aber das zählt ja nicht). Er zeigt übrigens auch nicht an, wenn er raus muss und hält einfach ein, bis ich mit ihm gehe. -
Zitat
Ich hab das mit Othello schon immer so gehalten, die letzte Runde ist einmal um den Block, wir sind so 10-15 min unterwegs und wenn er in der Zeit nicht macht, hat er Pech gehabt und muss bis morgens warten. War nie ein Problem, er hat nie reingemacht und hat auch noch nie den Eindruck erweckt, dringend raus zu müssen (bis auf einmal, als er Durchfall hatte, aber das zählt ja nicht). Er zeigt übrigens auch nicht an, wenn er raus muss und hält einfach ein, bis ich mit ihm gehe.
Genau so ist das bei Shira. Abends geht noch 1x raus (war auch als Welpe schon so), dann nichtmehr.
Sie hat meist auch morgens nix gemacht, dafür mittags und abends, Futter gabs Morgens und Nachmittags/Abends, fest Zeiten hatten wir nie.Übrigens bin ich im Moment recht stolz auf Shira: Die großen Runden gestern und vorgestern sind wir ohne Schlepp losgezogen und ohne Leckerchen (nur TroFu, wenn überhaupt) und es klappt besser als erwartet.
Sie startet zwar ab und an mal los, wenn sie ne große offene Fläche seht (Wiese/Feld) und rennt dann n paar Runden wie bekloppt, hat total Spaß drann. Ich versuche im Moment, sie dann auch nicht abzurufen sondern einfach zu warten, bis sie wieder von selbst aufmerksam wird. Ich merke auch, dass sie irgendwie doch auf mich achtet, auch wenns oft nicht so wirkt, auch wenn sie flitzen geht und ich laufe weiter, ist sie immer wieder neben mir.
Merke ich, dass sie zu weit weg ist und nichtmehr aufpasst, renne ich weg und verstecke mich, dann ist sie ganz flott wieder da, sobald sie es merkt und behält mich eine Weile gut im Auge.Vorgestern waren wir 1 1/2 Stunden leinenlos unterwegs, ich musst sie 2x kurz anleinen als Hunde entgegenkamen, beim Weiterlaufen ist sie dann auch mir hinterher und nicht den Hunden.
Ich bin grade sehr zuversichtlich, dass die Schlepp aus unserem täglichen Gebrauch verschwinden wird.
Sind allerdings andere Situationn (Regen, schlechte Sicht, Dämmerung) bleibt sie weiter an der Schlepp, bis ich sicher bin, dass sie mir nicht abhanden kommt. -
Hallo,
danke schonmal für die Antworten!@ Tinks: Wie lang hat Othello mit 5 Monaten denn so ungefähr die Nacht aushalten müssen? Also wann warst du das letzte und erste Mal draußen?
Wenn ich die Antworten so lese, kriegt Campino zukünftig nachts 10 Minuten und dann hat er eben Pech. Ich steh zum Beispiel auch am Wochenende kurz gegen 7 auf, damit er machen kann und leg mich dann nochmal bis 9 oder halb 10 hin. Es sei denn ich war in der Nacht vorher um 2 oder 3 noch mit ihm draußen, dann schlaf ich durch. Vielleicht kann ich mir das ja auch schon sparen und sowieso durchschlafen? Campino zeigt auch nicht an wann er muss sondern nutzt es, wenn wir mit ihm rausgehen. Nachts muss er mit Leckerlis rausgelockt werden. Bock hat er nicht.
LG, Marike -
Ich sehe langsam Fortschritte in der Junghundestunde (und, siehe oben, auch "privat")
Waren heute nur zu dritt, die Ablenkung also moderat. Shira achtet immer besser auf mich und lässt sich merklich leichter wieder aus dem Scheuklappenmodus herausholen, wenn ich sie rechtzeitig ablenke, sogar davon abhalten.
Der Trainer war heute seeehr zufrieden und meinte, wir machen tolle Fortschritte und Shira kann einige Sachen richtig super (heute: kurze Strecke Fußlaufen und dann Ablegen aus der Bewegung) :)
Ich bin überzeugt, es bringt uns wirklich den erhofften Effekt, dass sie gegen die Ablenkung "abstumpft" und kontrollierbarer wird. Gegen Ende (nach 30 Minuten) war sie total überdreht und ich habe die letzte Übung abgebrochen und sie ins Auto gebracht. Ich merk ja sehr deutlich, wenn sie sich einfach nichtmehr konzentrieren kann.
AAABER: Es geht bergauf!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!