JUNGHUNDE-Laberthread
-
-
Also das mit der Pubertät fängt bei uns erstmal an - Thabo ist heute auf den Tag genau 6 Monate alt.
Mal schauen was da noch kommt.Also bisher läuft er beim spazierengehen immer ohne Leine, wenn es die Gegebenheiten zulassen...und bisher kommt er auch zu 85 % immer, wenn ich ihn rufe. Bin ja mal gespannt, ob das so bleibt. (ich stell mich mental schon auf Geduldsproben und Durchsetzungstechniken ein - sicher ist sicher
).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Für mich ist Pubertät ja meistens nur ne Ausrede
Pan ist jetzt 6 Monate alt und ich find ihn cool.. Stubenreinheits-Rückfall ist weg, er hält super ein (gestern unfreiwillig 8 Stunden, das war aber nicht beabsichtigt und wird so auch nicht mehr vorkommen). Wenn er morgens wach ist, geht er spielen (also seinen Plüschhasen verkloppen) und wartet artig, bis ich wach bin und mit ihm rausgehe. Er orientiert sich immer besser an mir und auch der Rückruf ist auf einem guten Weg (muß aber noch stark verbessert werden). Sitz ist seine momentane Problemlösung, Platz klappt auch schon ganz gut (ich kann stehen und ihn ins Platz schicken (mit Hilfe eines Sichtzeichens), das ging anfangs nur wenn ich in der Hocke war). Er läßt sich super rausschicken und betritt die Küche zu 98% nicht mehr. Die anderen 2% sind Situationen, in denen ich ihn entweder reinrufe oder wenn sein Spielzeug reinfällt
-
Ich warte ja auch noch auf die groß angekündigte Pubertät
Klar, Macken hat, er, die hatte er schon ziemlich früh
Und die Hormone kommen im Moment durch, was man in Bezug auf Rüden (bissl selbstbewusster) und Mädels (mal drauf springen und gucken was passiert
) merkt. Aber prinzipiell ne Verhaltensänderung oder Erziehungsprobleme (Rückruf etc.) kann ich bisher nicht beobachten
-
Meine Hündin wird jetzt auch 8 Monate alt und ab und zu merkt man dann doch dass sie versucht auszuprobieren.
Da sie mein erster Hund ist, bin ich aber immer mal unsicher ob das für ihr Alter schon gut ist oder ob wir zu "lasch" sind mit unserer Erziehung.
Gibt es irgendwo ein "Sollte Hund mittlerweile können" ?
Bis auf die paar Macken ist sie super pflegeleicht und ein absoluter Traumhund
Ich bin leider bei manchen Sachen extrem verkopft und hab immer einen pöbelnden Problemhund vor Augen der sie ja vlt. urplötzlich wirdKurz gefasst was wir so mit ihr machen und was sie kann:
Wir gehen 2x täglich richtig Gassi, heißt mittags ne große Runde mit viel Toben, Rennen, Spielchen spielen, Gehorsam üben und abends nochmal kürzer und meistens ohne viel Programm... Beine vertreten, Lösen, Bisschen Gehorsam abfragen..je nach Lust und Laune.
Dabei läuft sie in geeigneten Gebieten, sprich Wald und Feld frei ohne Leine und ist zu 90% abrufbar. (Unser erstes Problem die restlichen 10 %!!), wir gehen aber auch gern abends auch mal durchs Städtchen um auch die Leinenführigkeit nicht zu kurz kommen zu lassen ( und weil ich nicht gern im Dunkeln alleine durchs Feld streife) Das klappt auch super soweit, sie zieht eigentlich nicht, nur wenn sie sehr aufgeregt ist. Das versuche ich aber konsequent zu unterbinden indem ich umdrehe oder/und sie dann "bei Fuß" gehen lasse.
Problem Nr. 2: Wenn wir mit mehreren Hunden unterwegs sind kann sie sich fürchterlich reinsteigern und zieht dann wie ein Berserker...da hilft dann auch nichts.DAS muss aber nicht sein, es kann genauso gut sein dass sie perfekt an der Leine läuft, was ich dann natürlich auch bestätige und viel lobe, aber wenn sie sich so aufregt komme ich nicht mehr zu ihr durch.
Genauso aber nur 1/10 so schlimm wenn uns an der Leine Hunde entgegenkommen, da hüpft und springt sie gleich rum, lässt sich da aber eigentlich gut ins Fuß dirigieren und mit entsprechender Ablenkung auch so halten. Wenn wir warten, wartet sie auch brav im Sitz. Das klappt also
Die 10% Nichtabrufbarkeit sind Neu/Spannend-Situationen, z.B. wenn sie mit ihren Lieblingsfreunden rumtobt..da muss man schonmal öfter rufen. Oder letztens ist sie mir galoppierenden Pferden hinterher wo mir das Herz in die Hose rutschte!!!
Ansonsten kann sie einige Tricks hat aber auch durchaus ab und zu ihren Dickschädel. Wenn ihre Freunde dabei sind kann sie schonmal auf Durchzug schalten ( die muss man ja auch beeindrucken was man für ein cooler Hecht ist)
So, sind wir noch die "Norm"?? Wenn ich genau nachdenke, denke ich schon aber ich bin eben doch unsicher, weil man auch oft zu hören bekommt, dass sie ja Rassetypisch das "gut hören" mit sich bringen sollte(Aussie)...
Lieben Gruß
-
Hallo ihr alle
Lio ist im allgemeinen sehr super. Er versucht derzeit im Rausch des Schnüffelns zwar immer wieder ein Ranrufen zu ignorieren schaut dann aba in letzter Zeit sehr blöd aus der Wäsche sobald er allein da steht. Aber es klappt eigentlich fast immer ganz toll. Daheim ist er unauffällig und superbrav man merkt ihn kaum. Alleinbleiben ist in Arbeit :/
Das einzige wo ich nach Möglichkeit dringender Tipps benötigen würde wäre mit unseren Katzen.
Mein Bruder und ich haben je einen Kater die halt jetzt über Weihnachten und sonst auch immer wieder mit bei meinen Eltern sind. Daher wäre es super wenn die 3 sich endlich akzeptieren würden.Derzeit klappt es soweit gut dass Lio mit uns im großen Wohn-Essbereich ist und die Katzis im Garten sind oder halt Dachboden-Treppenhaus-keller für sich haben. Da sind alle soweit relaxt.
So heute waren wir am Spazieren und treffen am Weg den Kater meines Bruders. Lio wollte hinstürmen aba war ja die Leine dran. Da konnte man ihn auch mit einem klaren "nein" noch gut im Zaum halten. Sind dann näher und der Kater hatte nen Anfall von Mut und ist bis auf 1/2 Meter ran. Leider jault irgendwann Lio in den höchsten Tönen und wird unruhig wo der Kater dann immer 5-10 Meter wieder weggewuselt ist... danach wieder rangekommen ... ansonsten sitzt er recht brav und guckt (bekommt natürlich Haufenweise Lob und Leckerchen dann)
Im Haus das selbe wenn er nicht rankommt wird ganz hoch gejapst und gejault. Was natürlich die Katzen mehr verschreckt und das ganze nicht besser macht.
Hat irgendwer noch Tipps wie wir das ganze bissl beruhigen können?
Die Katzen sind schon mutiger geworden (eindeutig...) aber zusammen in einem Zimmer lassen geht halt noch immer nicht. Sobald sich die Katzen verkrümeln Jappst er und wird total aufgedreht und lässt sich dann auch kaum stoppen. Speziell wenn er nicht ran kann. er hat auch von meinem Kater schon eins auf die Nase bekommen aber war wohl so aufgedreht dass er es nichtmal gespürt hat.
Wenn die Katzen zum beispiel am Klavir sitzen und sozusagen unantastbar sind aber sichtbar lässt er sich die meiste zeit mit Befehlen und Leckerchen ablenken (macht sogar recht brav mit) aber sobald kurz Ruhe ist stürmt er hin und jault los und springt so sehr es geht ran. Die Katzen haben dann natürlich den Dauerknurrer an.
Hat irgendwer von euch Junghund- und Katzenbesitzern vielleicht eine Idee was wir da unterstützten tun können?????
Ich schätze seine Art so ein dass er zu denen hin will und spielen und austesten. Ich glaub nicht dass er sie auffressen möchte. Aber natürlich wenn sie dann weglaufen animiert das zum nachlaufen. Er macht das halt auch zu aufgedreht wenn er hinginge so wie bei uns oder bei Kindern da ist er so ruhig und vorsichtig aber bei den katzen flitzt er hin.Ich bin für jede Idee dankbar. :)
-
-
Klingt ja so ein bisschen nach meiner Mina, wobei wir da nie so sicher waren ob sie jetzt mit den Katzen spielen oder sie vernaschen will.
Gab es denn schonmal Kontakt zwischen Hund und Katzen? Jagt er andere Katzen oder will er sie jagen? Du sagst ja, es wirkt eher wie "spielen wollen".
Was ich mal versuchen würde: die drei durch ein Kindergitter trennen und so Kontakt ermöglichen, ohne dass sie gleich zueinander können. Das hatte ich geplant irgendwann mal mit Minchen und einer wesensfesten Katze zu testen. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit, wie sie sich beschnuppern können ohne dass es gefährlich wird ... falls dein Hund wirklich nur spielen möchte. Nicht dass er sie eigentlich doch "zum Fressen gern" hat -
jo kontakt gabs ... woher soll sonst der kratzer auf der nase sein *g* ....
andere katzen ist unterschiedlich ... unser nachbar hat eine sehr relaxte da hat er gemerkt das es fad ist den würdigt er nicht mal mehr eines blickes. (liegt aber immer sichtbar vorm haus)
die andere katze die sehr dreißt ist und bevorzugt vor uns die straße wechselt da will er zwar gern hin aber ein nein genügt inzwischen ... ohne leine ka aber im dorf hat er immer leine dranund heute eben unserer war nen halben meter neben ihm da ist er noch gesessen aber auf einmal mit hohem japsen hinwollen ... ist dann auch relativ bereitwillig mit meiner mami weiter ... ohne leine wär er sicher nachgeprescht ...
im garten jagt er die anderen katzen ... aber ich weiß nicht ob das nicht auch eher ein neugierig sein und dann nachlaufen ist oder ein "ich halt meinen garten frei" jagen ist ... ... bekomme es aber so gut wie nie zu sehen er flitzt halt gleich um die ecke und die katzen sind eh schneller übern zaun
-
Auch mal zufrieden bin.
Heute haben wir uns im Hundefreilauf zum longieren und toben lassen mit einem Rotti getroffen. Der Rotti ist schon, ich meine, 8 Jahre und eben etwas gesetzter. Mein Bedenken war das Flitzepiepe Emma dem frech auf der Nase rumtanzt, aber sie hat sich super vorbildlich benommen.
Hatte als erstes leichten Respekt, spielte ihn aber immer wieder an und als wir meinen festgefahrenen Wagen anschieben mussten, saßen beide wie beste Kumpels am Zaun und haben zu geguckt. Aber auch der Rotti zeigte sich super souverän, fand Emma auch nicht schlecht und aber so ganz konnte er nicht mehr mithalten, wenn sie loslegte.
Wurde was geworfen düsten beide hinterher und wer eben erster dran war hatte das Spielzeug eben. Sie lief dann aber immer wieder zu ihm hin und schaukelte das Spielzeug vor seiner Nase rum. -
Mittlerweile läuft es echt rund mit Sammy.
Was mich am meisten freut, ist dass sie sich gut an mir orientiertSie klebt ab und an aber mal gerne mit der Nase am Boden....ich hab mit der Trainerin gesprochen und wir beide sind unsicher, ob man da vllt in Richtung Fährtenarbeit gehen sollte oder nicht. Sie hat Angst, dass das die Schnüffelei bloß verstärkt.
Momentan bin ich halt viel mit dem Futterdummy unterwegs; einfach spaß- und beschäftigungsmäßig. Werfen, fallen lassen und Sammy zurückschicken....es nervt sie tierisch, dass sie auch noch warten muss, bis das olle Ding gelandet ist
Und sie schleppt das Ding wahnsinnig gerne, ich denke, da kommt der Retriever durch...aber lenkt sie das auf Dauer ab? Beziehungsweise sollte es das überhaupt?Hat irgendjemand Erfahrung oder Tips? Ich hab eigtl kein Problem damit, wenn sie schnüffelt und wir einfach entspannt spazieren gehen...aber in der Hundeschule während der Übungen sollte es dann doch nicht sein und "Kopf hoch" kann da keine Lösung sein...
-
Ich bin im Moment ziemlich zufrieden mit meinem Mistkerl. Er läuft recht gut an der Leine, ich muss ihn nur noch seeeeeeeehr selten in die Balanceleine "wickeln". Silvester vormittags sind wir zur Hundewiese gelaufen, da lief er richtig gut an der Leine neben seinem ebenfalls angeleinten Hundekumpel. Dafür hat er heute wieder mehr gezogen, als eine Frau mit Hund an der Leine vor uns auf dem Gehweg lief. Nervig, weil es nur den einen Weg gab und wir genau da lang mussten. Da half nur ständig stehen bleiben, Hund wieder neben mich zitieren und gesittet weitergehen - gefühlte 97x auf 100m Weg
Kann es eigentlich sein, dass Hunde sich gegenseitig mit Blödsinn anstiften bzw sich Dummheiten vom anderen abgucken? Vorgestern auf der Hundewiese hat ein Hund auf die Wiese gekackt. Das Herrchen ging sofort hin, um den Haufen mit einer Tüte einzusammeln. Sofort kam Othellos Labbifreund angeschossen, sprang mit einem riesigen Satz hoch und schnappte nach der Tüte. Das Frauchen sofort schimpfend hinterher, der Labbi war gerade wieder mit allen vier Pfoten auf dem Boden gelandet, da flog meine Pestbeule schon durch die Luft und schnappte nach der Tüte! Diese dumme Angewohnheit, in die Kacktüten zu schnappen, kriege ich einfach nicht aus ihm heraus, ganz oft tut er es nicht, manchmal schnappt er rein. Aber, dass er dafür so einen Hochsprung macht, hab ich noch nicht erlebt und dafür gab es dann auch ein Donnerwetter mit Spielunterbrechung.
Ich hab ja schon davon gehört, dass Hunde sich was vom anderen abschauen, wenn sie sehen, das der andere etwas tut und sich dieses Verhalten für ihn lohnt. Aber in der Situation hat er doch nur gesehen, dass man sich mit dem Tütenschnappen Ärger einhandelt... Oder haben die beiden Mistviecher sich da mit ihren Frauchen einfach einen "totaaal tollen" Spaß erlaubt? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!