Leinenführung üben ...
-
-
Hallo,
ich habe da mal eine bzw. mehrere Fragen an die erfahrenen Hundebesitzer unter uns:
Mein welpe (Hündin) ist nun 12 Wochen alt lief biher an einer automatischen 8m Langlaufleine, wobei wir in der Welpenspielstunde wie dort für den "Unterricht" empfohlen eine 2m Leine benutzen.
Nur beisst unsere während des Spazierganges permanent in die Leine (Egal welcher) und versucht Zerrspielchen damit. Zur Ablenkung halte ich ihr dann einen allen gut bekannten Knoten hin um sie von der Leine abzulenken, nur sobald ich das Spiel mit dem Knoten beende, knöpft sie sich die Leine wieder vor.
Soll ich das nun erlauben weil sie noch ein Welpe ist, wobei ich davon ausgehe, was ich ihr jetzt erlaube, wird sie später (Wenn sie groß ist) auch machen. Wie kann ich ihr das abgewöhnen, das Sie an der Leine während des Laufens kaut und schnappt oder ist das normal und legt sich von alleine wieder?
Welche Leine empfiehlt ihr? Die Langlaufleine für normales Gassi gehen und in der Hundeschule die 2m Leine, oder komplett nur die 2m Leine? Sie wird später so ca. 50-55cm groß und ca. 28-30 kg (an den Elterntieren abgeleitet!)?
Soll ich sie an der leine während des Spazierganges weiter mit dem Halsband ziehen lassen wennn das Leinenanende erreicht ist, oder zu mir hinrufen und wenn sie nicht kommt zu mir hinziehen? Sie hört auf ihren Namen nur dann, wenn ich mit einem Leckerli winke und damit locke, ansonsten sind die düfte der Welt interessanter als das rufende Herrchen ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Alexander, wir haben ein Geschirr und eine normale Leine zum Gassi gehen. Unser Labi beißt zwar nicht in die Leine aber er zieht teilweise wie verrückt. Unser hundetrainer hat uns ein Buch empfohlen von Turid Rugaas,"Hilfe, mein Hund zieht" darin wird viel beschrieben was man alles machen kann, wegen der Leinenführigkeit. Vielleicht hilft dir auch das Buch dabei, in besser an der Leine zu haben.
LG Katja
-
Zitat
Sie wird später so ca. 50-55cm groß und ca. 28-30 kg (an den Elterntieren abgeleitet!)?
Soll ich sie an der leine während des Spazierganges weiter mit dem Halsband ziehen lassen ...
Hallo Alexander,
wie soll man den Absatz verstehen, sie weiter ziehen zu lassen?
Wenn Dein Welpe wirklich mal so gross und schwer wird, dann wirst Du Dich umgucken wenn er dann immer noch zieht.Denn wenn er das erstmal als Welpe durfte ist es gar nicht so einfach dem Hund das wieder abzugewöhnen.
Ich würde das in die Leine beissen mit einem Nein unterbinden und zwar immer wieder. Das erfordert natürlich viel Geduld. Aber des ist im Endeffekt viel einfacher als sich hinterher mit einem ziehendem Hund rumzuärgern. Zusätzlich kannst Du den Kleinen ja weiterhin mit dem Knoten ablenken. Ist doch ein netter Ersatz um das folgende Nein dann besser akzeptieren zu können?!
-
ein klares nein, mit tiefer und sicherer stimme.
kannst ihm auch über die schnauze greifen, wie es eltern-tiere auch machen, wenn ihr nachwuchs dinge tut, die nicht akzeptabel sind.
ich würde ihr vielleicht auch ein geschirr besorgen, entlasstet ihren hals und beugt damit schäden der wirbelsäule vor. auch läuft es sich leichter.
also wenn du die kleine nich von der leisen kannst oder willst, dann würde ich die flexi-leine für die spaziergänge nutzen, bei der die kleine sich von dir entfernen darf.
wenn du aber zum einkaufen gehst, dann soll sie ja bei dir bleiben, würd ich die zwei-meter leine nehmen. -
Zitat
wie soll man den Absatz verstehen, sie weiter ziehen zu lassen?
Damit fragte ich nur nach, ob ich sie gewähren lassen oder komplett unterbinden soll, wel ich mir nicht sicher bin/war, ob sich das später von alleine legen wird oder wenn sie ausgewachsen ist, ich dann erst recht damit zu kämpfen haben werde ...Im Endeffekt habe ich zwei Probleme:
- Sie beißt in die Leine!
- Sie zieht wie eine Bekloppte an der 2m & langen Rollleine, und will weiter als die Leinen lang sind.Zwar hätte ich die Möglichkeit sie frei laufen zu lassen, nur beim ersten mal musste ich wie ein Blödmann hinter ihr herlaufen und versuchen sie einzfangen, sie aber weder auf Zuruf oder Leckerli nicht reagiert, obwohl es im Garten und in der Wohnung problemlos klappt.
Also vorher hatte ich ein Geschirr gehabt, nur hatte die Trainerin in der Welpenstunde gesagt, das ein Halsband pratischer wäre als ein Geschirr, da das ausziehen des Geschirres aufwändiger wäre wärend der Spielstunde (3x spielen á 15 Minten und 3 Übungen (z.B. Ohrenpflege ect.) à 5 Minuten zwischen durch ), als ein Halsband.
Kann das ja so machen, das ich in der Hundeschule ein Halsband benutze und ausserhalb ein Geschirr probiere, wobei ich mir erst einmal ein neues besorgen muss, da sie in dem vor 4 Wochen gekauften nicht mehr reinpasst, da man ihr z.Z. beim wachsen zuschauen kann ...
-
-
hi,
zum ziehen : ich würde bei einem so jungen hund einfach stehen bleiben und sie in die leine laufen lassen. wenn sie sich umdreht (oder von selbst zu dir kommt) lobst du sie. sollte sie zwischendurch ohne diese prozedur ordentlich neben dir laufen leckerlie + lob.
direkt nachdem du sie in die leine laufen hast lassen würde ich ihr allerdings nichts geben (direkt= 2-3 sekunden), da dein hund immer ganze abläufe erlernt. in diesem fall wäre das ich ziehe, dreh mich dann um und krig ein leckerlie. das ziehen willst du ja denke ich mal aus diesem ablauf streichen.
wenn du sie dann bei dir hast und sie dich vielleicht auchnoch anschaut würde ich verbunden mit loben füttern. anfangs kannst du es auch so machen das du sie garnicht mehr aus dem napf fütterst, sondern futter gibts nur für ordentliches an der leine gehen. heist natürlich das du viel bestätigen musst :wink:ZitatSie zieht wie eine Bekloppte an der 2m & langen Rollleine, und will weiter als die Leinen lang sind.
die 8 m würde ich komplett sein lassen bis sie das halbwegs kann, denn damit verlagerst du das problem nur 8 meter nach vorne. flexis haben halt auch nachteile.. deshalb, flexis für einen junghund der noch nciht an der leine gehen kann =ZitatSie beißt in die Leine!
das würde ich schlicht und einfach mit einem nein unterbinden. meine dsh beist zwar hin und wieder in die leine, was ich ihr aber auch lasse (hat einen anderen grund, den es bei deinem hund wahrscheinlich nicht gibt..). allerdings kann ich das mit "AUS" auch sofort abstellen. für den "normalen" familienhund ist es aber denke ich praktischer wenn er einfach lernt das es das nicht gibt.
ZitatAlso vorher hatte ich ein Geschirr gehabt, nur hatte die Trainerin in der Welpenstunde gesagt, das ein Halsband pratischer wäre als ein Geschirr, da das ausziehen des Geschirres aufwändiger wäre wärend der Spielstunde (3x spielen á 15 Minten und 3 Übungen (z.B. Ohrenpflege ect.) à 5 Minuten zwischen durch ), als ein Halsband.
ob du ein geschirr oder ein halsband nimmst, ist schlicht und einfach geschmackssache, nicht mehr und nicht weniger. ich weiß ja nicht was du für ein geschirr hattest, aber im normalfall krigt man das genauso schnell aus wie ein halsband. wenn dein hund an der leine gehen kann ist es sch... egal ob er an halsband oder geschirr geht, denn ein hund der nicht zieht, zieht sich auch durch ein halsband keine (finde ich von den meisten komplett übertriebenen) schäden zu. allerdings gibts du ihm mit einem geschirr noch mehr luft zum ziehen :wink:
hab ich im übrigen auch auf den letzten seiten des threads "Macht dieses Geschirr Sinn? Brustgeschirr vs. Geschirr" schon erläutert :freude:
-
Zitat
anfangs kannst du es auch so machen das du sie garnicht mehr aus dem napf fütterst, sondern futter gibts nur für ordentliches an der leine gehen. heist natürlich das du viel bestätigen musst :wink:
Hmmm, wie soll der Hund denn den Zusammenhang erkennen, das wenn er richtig läuft es erst was zu frerssen gibt?Man sagt ja, dass das Lob ja innerhalb von 1-2 Sekunden erfolgen soll nach der guten Tat. Nur wenn ich mit ihr gassi gehe,d anach in die Wohnung mit ihr gehe und sie kriegt nix zu fressen weil sie unterwegs nur Blödsinn gemacht hat, wie soll sie den zusammenhang da erkennen können?
Habe es mal mit einem lauten NEIN und Schnauzengriff probiert. Ergebniss war, das sie sich mit dem Oberkörper auf den Boden legte, Hintern in die Höhe und nach links und rechts sprang. dabei knurrte und bellte sie, was ich einmal als Spielaufforderung deutete und ihr den Knoten anbot, welchern sie darauf hin gerne annahm.
Bedeutet das knurren eine Art Agressivität oder zeugt das von Selbstbewusstsein? Meinte hier im Forum irgendwo mal gelesen zu haben, das knurren im Spiel von Selbtbewusstsein zeugt. Ist das richtig?
-
Mal ganz langsam mit den jungen Pferden.
Deine Hündin muss einfach das "an der Leine laufen" lernen. Das lernt sich nicht mit dem Alter, denn dann würden nicht so viele erwachsene Hunde an der Leine ziehen wir blöde, sondern das lernt sich durch Training.1. Nimm dir während jedem Leinengang 2-3 Mal eine kurze Trainingszeit. Du kannst in dem Alter nicht verlangen, dass sie die ganze Zeit konzentriert an der Leine läuft
2. Während dieser Trainingseinheiten machst du gezielt Leinenübungen wie folgende Beispiele:
a) du gehst los und sobald die Leine stramm wird bleibst du stehen. Weiter geht es erst wenn DER HUND die Leine locker indem er zu dir kommt, rückwärt geht oder sonst irgendwie die Spannung rausnimmt ... dann gehst du SOFORT und FLOTT weiter. Sobald sie wieder stramm ist STEHEN BLEIBENb) 2-3 Meter Leine .... losgehen sobald der HUnd dich überholt in irgendeine Richtung wechselst du mit ANSAGE wie ACHTUNG die Richtung (unbedingt bei dieser Übung ein Geschirr verwenden, damit sie sich nichts am Hals tut wenn sie in die Leine rennen sollte) Keine KOmmandos geben, nur wenn sie in deinem direkten Umfeld mit lockerer Leine läuft gibt es Lob und Leckerlie. Bei dieser Übung lernt der Hund darauf zu achten WO du hingehst.
c) Kurze Strecken von ein paar Schritten üben, nie zu lange und hochfrequent belohen, so dass sie fast keine Chance hat was anderes zu machen. Also Hund an die entsprechende Seite lotsen wo sie laufen soll und mit Leckelrie in der Hand los. Sofort ein reinschieben und das nächste in der Hand haben. Also kleine Leckleries nehmen, die sie sofort schlucken kann und nicht kauen muss und von denen du viele in der Hand halten kannst.
WICHTIG Lckerlie IMMER in der Hand wo der HUnd läuft. Hast dudie Leckleries in der anderen Hand, neigt der Hund dazu dir vor die Füße zu laufen, weil er sie ja irgendwie abholen muss.Noch was wichtiges ... üben geht nur mit einem hungrigen Hund. Und wenn du so viel mit ihr übst wirst du sehen, da du ja die Leckerlies vom Futter abziehen musst damit sie nicht fett wird, dass im Napf eh kaum noch was übrig bleibt
-
Hey, Alexander
Ich hatte dieses Problem auch,habe mir eine alte Leine besorgt und habe sie leicht mit Senf eingestrichen bin dann im Keller Spazieren gegangen bei nicht zeeren an der Leine, gelobt und belohnt.Das ging aber über 14 Tage.Meine Hündin ist aber auch allerdings schon 9-10 Monate und kommt aus Spanien,bei ihr hat es geklappt.Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg.
LG Birgit -
Hallo
Ich habe gelernt das mann sobald die Leine straff ist stehenbleibt so lange bis der Hund zurück zu mir kommt und die leine wider locker ist.
mit der Zeit lernt der hund das es nur weitergeht wenn er nicht zieht und da er ja weitergehen möchte hält er sich mit der zeit und konsekuenz des Hundehaltersn auch bald daran. Eine methode ohne tricks und gewalt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!