Lernverhalten beim Hund - Clicker BÜCHER

  • Ist einfach persönliches Interesse, aber ich denke mir, dass die nähere Beschäftigung mit Lernverhalten auch bei meiner zukünftigen Tätigkeit als Kinderdresseur nützlich sein dürfte. :D


    Frau Blaschke-Berthold macht nächstes Jahr genau zu diesem Thema ein Seminar in der Schweiz. Ich werd mich nochmal erkundigen, wo und wann genau das stattfindet.

  • Zitat

    Ich schreibe meine Fachspezifische Themenstellung im Bereich Psychologie/Soziologie über das hündische Lernverhalten, auch der Clicker is dabei.


    Dazu bräuchte ich jetzt natürlich gute Buchtipps die ich mir bei Am* bestellen kann.


    Für deine Zwecke wären The Thinking Dog - Crossover to Clicker Training von Gail Fisher und Reaching the Animal Mind von Karen Pryor wohl am besten geeigent.


    Im ersten Buch wird sehr ausführlich das Clicker-Training an sich erklärt.


    Das zweite befasst sich mit den Hintergründen des Clickerns, z.B. weshalb ein Clicker effektiver ist als ein Markerwort. Es wird auch auf das Clickern von Menschen, sog. tagging bzw. TAGteaching, eingegangen.


    Wenn Du mit Englisch gut klar kommst sind das die Bücher die ich empfehlen würde.


    LG Nikka

  • Zitat

    Deutsch wär mir lieber. Mal schaun ob ich die Bücher online wo finde zum reinschmökern wie die Sprache so is.. :)


    Hier kannst du Auszüge aus "The Thinking Dog - Crossover to Clicker Training" lesen. :smile:


  • Ich bin seit 2 Tagen daran, meinen Hund beim Anblick von Gleitschirmen zu klickern. Es bietet sich gerade an, da bei uns herrliches Herbst- und Flugwetter herrscht und bei mir um die Ecke ein Gleitschirm-Landeplatz liegt. Von dort sehen wir die Gleischirme vom Berg aus starten und bis zur Landung.


    Mein Hund versuchte immer wieder zu flüchten oder sich zu verkriechen und ich habe sie an der langen Leine wieder in meine Nähe geholt und für jeden Blick an den Himmel geklickt. Teilweise nahm sie sogar Wurst an trotz Angst.


    Wenn die Schirme näher kamen und zur Landung ansetzten habe ich sie nach dem Klick mit dem Werfen ihres Lieblingsfrisbees belohnt (weg vom Schirm). Das klappt ganz gut, denn dem Frisbee nachrennen ist für sie eine der stärksten, wenn nicht sogar die stärkste Belohnung. Sobald sie es aber hatte, versuchte sie wieder zu flüchten und ich musste sie mit der Schleppleine sichern.


    Den Klicker habe ich zwischen den Übungssequenzen immer wieder positiv aufgeladen.


    Ich bin froh, dass ich nun eine Möglichkeit habe, gegen diese Angst anzugehen und es wäre super, wenn es fuktionieren würde, braucht aber wohl noch etwas Zeit.

  • Danke für eure Tipps!
    Hab jetzt "So denkt ihr Hund mit" von Nina Miodragovic und "Der weg zu der Seele der Tiere(?)" zu Hause und bereits zum Teil gelesen.


    ABER ich brauch noch eure Hilfe.
    Ich bräuchte noch mind. 2 Bücher zum Thema Lernverhalten, am Besten ohne Clicker bzw. es sollte nicht das Hauptaugenmerk auf dem Clicker liegen.


    Was haltet ihr von: "Die Welt in seinem Kopf - Über das Lernverhalten von Hunden" von Dorothée Schneider?


    Und kennt ihr Bücher, E-Books oder andere vertrauenswürdige Berichte übers Thema "Vermenschlichung beim Hund"? :)

  • Das genannte Buch finde ich sehr gut und verständlich geschrieben. Allerdings richtet es sich natürlich an den Durchschnittshundehalter. Sprich es wird oftmals auf Fachbegriffe verzichtet und das Ganze ist weniger wissenschaftlich geschrieben. Gut an diesem Buch finde ich allerdings, dass speziell auf Stresszustände und deren Auswirkung auf das Lernverhalten eingegangen wird. Das kommt in anderen Büchern oftmals zu kurz.


    Insgesamt ist das Buch wirklich nett geschrieben und flott zu lesen. Ein Fehler ist es also in keinem Fall ;).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!