Auslastung/Überlastung/Hochpowern?

  • Ja, Sally, hab ich ja die ganze Zeit gemacht. Ich kriege nur nicht in meinen Kopf, dass dem Hund das reichen soll :headbash: Aber anders scheint er wirklich nie zufrieden!
    Ich muss aber zugeben, ich bin auch ungeduldig und will alles sofort! Würde natürlich jetzt das am liebsten alles schon können(ZOS, Longieren). Aber es geht eher alles langsam, weil Sancho so ne kurze Aufmerksamkeitsspanne hat und man dann schon aufhören muss.

  • Siehste, dann weißt Du ja auch woran es liegt :D
    Es reicht, da kann ich Dich beruhigen! Er muss sich an Dich anpassen, nicht andersrum!
    Ihr kriegt das schon hin......


    LG Sandra

  • Zitat

    Impulskontrolle habe ich vorher immer mit Bällchen gemacht. Wie kann man es noch machen? Seine Frustrationstoleranz scheint sehr gering. Wie kann man daran arbeiten?


    Wir haben die Impulskontrolle mit so einer Beißwurst gemacht, mit Leckerchen (also Leckerchen in den Weg legen, Hund muß dran vorbei, drumherum, daneben liegen, Sitz machen, usw.). Bälle gehen bei uns gar nicht, der ist dann so wie der Hund in Dr. Doolittle, der so ganz gaga fordert: "... wirf den Ball, wirf den Ball...!" ;) Auch bevor er fressen darf, muß er auf mein Okay warten (das hat er superschnell kapiert).


    Ansonsten kann ich Dich verstehen. Ich mache mir auch immer einen Kopp darum, ob der Hund auch genug Beschäftigung hat. Ich versuche jetzt auch, angeregt durch diesen Thread, das ganze mal lockerer angehen zu lassen.
    Morgens gibt es auf der Morgenrunde ein wenig UO oder Schlüssel suchen oder so. Und danach kommt er an die Leine, damit er nicht so gepusht nach Rehen Ausschau hält. Mittags geht mein Mann mit ihm und unserem Erbstückchen, das ist dann ganz entspannt, weil wir auf die alte Hündin Rücksicht nehmen müssen. Abends gehe ich mal mit ihm joggen. Dann habe ich ihn an der Leine und er muß sich meinem Tempo anpassen. Das macht ihn echt kaputt, obwohl ich echt nicht schnell bin und erst max. eine halbe Stunde jogge. Einmal die Woche mache ich UO auf dem Hundeplatz und zweimal die Woche Rettungshundearbeit. Da wird Fiete aber auch nicht soooo ausdauernd gearbeitet, das sind jeweils max. 20 Minuten, die er da Action hat.


    Was übrigens gaaaaanz toll für meinen Hundi ist: ich gehe samstags immer auf den Wochenmarkt mit ihm. Und er bekommt jedes Mal beim Geflügelstand ein wenig Wurstabschnitt, beim Metzger auch schon mal ein kleines Würstchen und am Biostand hat er schon mal eine Moor-Mohrrübe bekommen =) So habe ich dann meinen Einkauf gemacht und der Hund hatte seine Bewegung und hat auch noch ordentlich abgesahnt ;)

  • Was ist denn eine Moor-Mohrrübe? :???:
    Also, am Fahrrad merke ich auch, dass Sancho da, wenn er angeleint ist und sich anpassen muss, schnell langsamer wird, scheint echt anstrengend zu sein. Das reicht aber nicht für den ganzen Tag. Will sagen, er ist dann nicht etwa die nächsten Stunden müde, sondern er ist nur genau in dem Moment und genau diese Tätigkeit müde. Leine ich ihn ab, springt er rum, spielt, tobt usw.

  • Eine Moor-Mohrrübe ist eine Karotte, die in Moor-Erde wächst. Und genauso sieht die auch aus, wenn sie am Bio-Stand verkauft wird - total schwarz-dreckig (schau mal: http://www.biobote.com/catalog…9hdfrsu5tmgdlc725bl3kmv55). Da aber Moor gut für den Magen-Darm-Trakt sein soll, hatte ich das Gefühl, daß Fiete was gaaaaanz gesundes da bekommt :p


    Ja, wenn ich Fiete beim Joggen oder Radfahren von der Leine mache, dann legt der auch erst mal einen Spurt ein. Aber zu Hause geht er dann oft in seine Kudde (sein Körbchen) und ist dann auch recht ruhig und gelassen. Gleichmäßige, trabende Bewegung soll ja (nicht nur beim Hund) sowieso entspannend wirken und Adrenalin abbauen. Wenn der Hund am Fahrrad aber immer stehen bleiben kann, vor und zurück läuft, Spurts einlegt, dann stellt sich diese Entspannung nicht ein. Deshalb ist Fiete bei diesen Aktivitäten auch an der Leine.

  • Heute war ich, noch vor unserer Mittagsrunde auf einer Wohnungsbesichtigung. Und was macht der Schelm? Er jault und fipet die ganze Zeit ununterbrochen!!! Ist das zu glauben? :hilfe: Es nahm kein Ende, bis wir gingen. Man, das war mir echt ein bisschen peinlich. Naja, ich krieg die Wohnung wahrscheinlich trotzdem. Aber warum????

  • Vermutlich weil er damit schon oft zum Erfolg kam, sprich, er kann Dich gut beeinflussen. Cate hat das anfangs auch versucht als wir abends gemütlich auf dem Sofa saßen! Wir haben es ignoriert, aber die Kröte ist ja nicht doof und setzt sich vor den fernseher, weil wir sie dann ja beachten müssen :D
    Heute raunze ich sie nur an, wenn sie mal ihre nervige Minute hat, was nicht mehr oft vorkommt. Manche Hunde ertragen es nicht, wenn sie mal nicht der Nabel der Welt sind.


    LG Sandra

  • Tja, ich ignoriere es ja. Allerdings tun die andern Menschen das nicht, wenn der Hund plötzlich so ein Affentheater macht. Ich denke, der Hund spürt ganz genau, wenn man nur so auf Durchgangsverkehr ist und tut dann alles dafür, um dort schnell wieder weg zu kommen, wenn er es langweilig findet. Und ne leere Wohnung an der Leine ist langweilig. :muede: Und vielleicht auch ein wenig unheimlich. Bin nur froh, dass er nicht so wie letztens den Vermieter angeknurrt hat :D
    Wie alt ist Cate? Wann hörte das auf? Sancho ist ja jetzt schon im gesetzten Alter von 3 1/2. Im Auto fiept er auch immer. Obwohl ich wirklich nicht drauf reagiere. Naja, bis auf Ausnahmen, wenn ich wirklich sauer werde...

  • Bei Cate war es bis ca.5 Monate, ich war da sehr konsequent. Es ist nur wichtig, das sie so nicht zum Erfolg kommen, sprich, wenn im Auto gefiept wird, gibt es keinen tollen Spaziergang als Belohnung sondern einen Abbruch, sofern das geht. Wenn er sich bei den Wohnungsbesichtigungen so aufführt, lass ihn doch lieber Zuhause und zeig stattdessen ein niedliches Bildchen :D

  • Oh je...ich hab Sancho aber schon fast 3 Jahre! Gibt es da noch Hoffnung? Ach, und selbst wenn nicht, ich lieb ihn so wie er ist :roll:
    Ich ahnte nicht, dass er sich so aufführt! Und die Vermieter haben extra gesagt, ich soll ihn mitbringen. Allerdings mache ich das wohl eher nicht mehr. Sancho fiept so gut wie IMMER im Auto. Müsste dann ja heißen, nie mehr Spaziergänge. Er fiept auch nach den Spaziergängen. Erst nach längeren Strecken wird er erstaunlich ruhig. Allerdings erst so ab ner halben Stunde. Dann kann man 100e von KM mit ihm fahren, ohne einen Mucks. Die Cate ist doch auch ein ACD(miX)? Hast du sie schon seit Welpen an? Sancho kam erst mit nem Jahr zu mir. Und da war das mit dem Fiepen schon. Und ich habs anfangs bestärkt, weil ich es ja sooo süß fand... :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!